3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Osterstrudel-Cheesecakes


Drucken:
4

Zutaten

  • 4 Strudel- oder Filoteigblätter (Größe ca. 30 x 30 cm)
  • (Fertigprodukt)
  • 80 bis 100 g flüssige Butter
  • Füllung:
  • 2 Eier
  • 60 g Zucker
  • 1 P Vanillezuckeroder 1 EL selbstgemachten
  • 1 Prise Salz
  • 200 g Doppelrahmfrischkäse oder 1 EL selbstgemachten
  • 125 g Magerquark o. 20%
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale
  • Deko:
  • 1 kleine Dose Aprikosenhälfen (12 Stück)
  • geröstete Mandelblättchen
  • 6
    50min
    Zubereitung 20min
    Backen/Kochen
  • 7
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
  • 9
5

Zubereitung

  1. Backofen  auf ca. 180 Grad (Unter-/Oberhitze) oder 160 Grad (Heißluft)

    Butter schmelzen (mache ich immer in der Mikrowelle).

    Muffinmulden gründlich mit flüssiger Butter einfetten (wichtig, sonst bekommt man die Strudel nicht heraus).

    Filoteig in ca. 10 x 10 cm große Quadrate schneiden und großzügig mit flüssiger Butter bestreichen, jeweils 3 Quadrate versetzt übereinander in die Muffinmulden legen, Ränder nach außen knicken.

    Für die Füllung Eier mit Zucker, Vanillezucker und Salz 2,30 Min/Rühraufsatz/Stufe 4 schaumig schlagen. Rühraufsatz entfernen, Frischkäse, Quark und Zitronenschale 20 Sek./Stufe 4  unterühren. Creme auf alle 12 Frömchen verteilen. Im Ofen auf der 2. Schiene von unten für ca. 25-30 Minuten backen. In den Förmchen abkühlen lassen.

    Aprikosen abtropfen lassen. Abgekühlte  Strudel-Cheescakes vorsichtig aus den Förmchen holen und jeweils mit einer Aprikosenhälfte belegen. Wer mag dekoriert noch mit gerösteten Mandelblättchen. 

    Schmecken nicht nur zu Ostern..., aber auf jeden Fall am Besten frisch, dann ist der Strudelteig noch so schön knusprig.

    Ich hatte den Strudelteig von T*nte F*nny.

     

     

    .

     

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Hallo Kekskrümmelchen,

    Verfasst von honigfee am 18. April 2011 - 21:51.

    Hallo Kekskrümmelchen,

    wollte keine Angst machen. Spreche nur aus  Erfahrung, habe es nämlich das erste Mal nicht so genau genommen und dann saß die Familie mit Kuchengabeln vor der Muffinform tmrc_emoticons.)! Hoffe es ist dann nicht zuviel Papier bei dir.

    Gutes Gelingen!

    Gruß honigfee

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Toll sieht es aus!

    Verfasst von kekskrümmelchen am 18. April 2011 - 21:39.

    Hallo, vielen Dank für das tolle Rezept und die guten Erklärung auch als Bildfolge. Ich werde es zu Ostern mal nachkochen. Freu mich schon! Ich versuche es aber mal mit Backpapier, reine Vorsicht Big Smile Liebe Grüße Kekskrümmelchen

    Liebe Grüße Kekskrümmelchen

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können