
Zubereitungszeit
40min
Gesamtzeit
1h 10min
Portion/en
4
Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach
- TM6
- TM5
- TM31
published: 24.01.2025
geändert: 30.01.2025
Zutaten
Kartoffelkuchen
- 100 Gramm Butter, zimmerwarm, in Stücken
- 100 Gramm Weizenmehl
- 1 Liter Milch
- 180 Gramm Parmesan
- Salz, nach Belieben
- Muskatnuss, nach Belieben
- 600 Gramm Kartoffeln
- 2 Stück Eier
- Pfeffer
- 150 Gramm Kochschinken, in Scheiben
- 20 Gramm Semmelbrösel
- natives Olivenöl
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
-
Spülbürste Set
-
2. Mixtopf TM6
Teile deine Aktivität
Das koche ich heuteZubereitung
- Butter in den Mixtopf geben und 3 Min./70°C/Stufe 1 schmelzen.
Mehl vorsichtig zufügen und 3 Min./70°C/Stufe 3 (durch die Einfüllöffnung zufügen während der Thermomix läuft).
Kontrolle ob klumpfrei, sonst noch länger mixen.
Den Thermomix auf 6 Min./70°/Stufe 3 stellen und die Milch durch die Einfüllöffnung zufügen, bis die Sosse cremig ist.
Mit 150 Gramm Parmesan, Salz und Muskat abschmecken.
Aus dem Topf in eine Schüssel giessen und zur Seite stellen. - Ofen auf 180°C Ober/Unterhitze vorheizen.
- Kartoffeln in Salzwasser in einem Kochtopf auf dem Herd garkochen und anschließend pellen.
Gekochte Kartoffeln, Eier, Salz, Pfeffer in den Mixtopf geben und 2 Min./Stufe 4 vermengen. - Auflaufform mit Öl einreiben und mit der Hälfte der Semmelbrösel ausstreuen.
Die Hälfte der Kartoffelmasse einfüllen und verteilen.
Den in Streifen geschnittenen Schinken und die Béchamelsauce zufügen.
Die 2. Hälfte der Kartoffelmasse darüber legen und glattstreichen.
Mit den restlichen Semmelbröseln und den übrigen 30 Gramm Parmesan bestreuen.
Im Ofen 30 Minuten bei 180 °C Ober/Unterhitze goldgelb backen.
Béchamelsauce
Kartoffelkuchen
Tipp
Für den großen Hunger. Ist reichlich für 4 Personen
Thermomix® Modell
-
Rezept erstellt für
TM6
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen. -
Rezept erstellt für
TM5
Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Rezept erstellt für
TM31
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Anderen Benutzern gefiel auch
Ähnliches anzeigen:
Kommentare
Wir haben keine Probleme mit dem Glattstreichen gehabt. Einfach mit einem Teigschaber mit Gefühl glattstreichen. Es ist viel Soße, aber gerade die macht den Kartoffelkuchen sehr saftig. Ist aber Geschmacksache.
Leider habe ich an diesem Rezept einiges zu kritisieren.
Nicht unbedingt beim Geschmack, der ist ganz gut, wenn ich auch finde, daß es im Verhältnis zur Kartoffelbreimenge viel zu viel Soße ist. Aber gut, das ist vielleicht Geschmacksache.
Aber mit der Zubereitung hatte ich so meine Probleme:
1) Ich empfehle, die Auflufform nicht mit Semmelbrösel auszustreuen. Ich hatte große Probleme, den Kartoffelbrei in der Form zu verstreichen, weil er sich durch die Brösel natürlich immer von der Form abgelöst hat.
2) Daß es so viel Soße sein soll, daß hat planeterde in den Kommentaren ja bestätigt. Aber mit 1 Liter Milch ist die Soße doch eher sehr flüssig als cremig. Ich denke, 1/2 Liter Milch wäre ausreichend.
3) Wenn die Soße auf die erste Schicht Kartoffelbrei gegossen ist, soll man den restlichen Brei "darüber legen und glattstreichen". Das ist nicht möglich. Der Brei versinkt in dem Béchamel-See; da war nichts zum glattstreichen.
Vielleicht würde es reichen, die Mengen anzupassen, mehr Kartoffeln zu weniger Soße, damit das Rezept besser funktioniert. Vom Geschmack her wäre es das durchaus wert.
planeterde: Danke für die schnelle Beantwortung meiner Fragen.
LG B. Pinger
Maxiesa
ie Sosse wird bei 70° gekocht. Werde es noch einfügen.
zawel:Es können ruhig die ganzen Kartoffeln in den Mixtopf, da sie ja schon gekocht sind
Hallo,
bleiben die Kartoffeln ganz? Oder werden sie in Scheiben geschnitten?
Danke für die Rückmeldung
LG
Muss die Soße nicht gekocht werden? Kann mir nicht vorstellen, dass es sonst cremig wird?
sammler:Ja, die gesammte Menge der Béchamelsauce wir über den 1. Teil gegossen. Ich habe vorwiegend festkochende Kartoffeln verwendet. Mit mehlig kochenden könnte es sein, dass sie etwas kürzer kochen müssen.
Hallo Planeterde
Verständnisfrage: Wird die ges. Menge der Bechamelsauce über den 1. teil der Kartoffeln gegossen?
Welche Kartoffelsorte sollte bevorzugt genutzt werden?
Danke für eine Rückmeldung