thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
20min
Gesamtzeit
20min
Portion/en
2 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Apfelkuchen-Porridge

  • 1 Stück rotschaliger Apfel, gewaschen, geviertelt + entkernt
  • 1 EL Butter
  • 2 EL brauner Rohzucker
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 1/8 TL Geriebene Muskatnuss
  • 100 g kernige Haferflocken
  • 200 g Milch, Fettwert beliebig
  • 200 g Milch, Fettwert beliebig
  • 1 Prise Salz
  • Sahne, Ahornsirup und Zimtzucker, zum Servieren

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6 jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. Apfel in den Mixtopf geben und 3 Sek./Stufe 5 zerkleinern.
  2. Zu den Apfelstücken Butter, Zucker, Zimt und Muskat geben und 5 Min. /Linkslauf"Linkslauf" /100°C/Stufe 2 dünsten.
  3. Haferflocken in den Mixtopf geben und 15 Sek. /Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 2 unterrühren. Dann mit dem Spatel runterschieben.
  4. 200 g Milch zugeben und 3 Min./80°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 2 erwärmen.
  5. Die weiteren 200 g Milch zugeben und 3 Min. /80°C/Linkslauf"Linkslauf" /Stufe 2 erwärmen. Durch das versetzte Hinzugeben der Milch wird der Porridge schön sämig.
  6. Nun den Porridge umfüllen.

    Wem er jetzt noch zu flüssig ist, kann ihn noch 5 Minuten ruhen lassen. Die Haferflocken quellen dann noch weiter auf und lassen den Brei fester werden.
  7. Vor dem Servieren in kleinere Schälchen verteilen und jeweils 1 Schuss flüssige, kalte Sahne, Ahornsirup und etwas Zimtzucker darübergeben.

    Guten Appetit!

Tipp

Ich habe das Gericht für mich mit nur 10 g Butter und Milch mit einem Fettgehalt von nur 0,3 % gemacht. Am Schluss habe ich mir dann das "Topping" gespart. Also mein Schälchen war ohne Sahne, Ahornsirup und Zimtzucker.

Somit hatte der Porridge auf 100 g nur 117,43 kcal. Für ein süßes Frühstück ist das nicht zuviel.

Quelle des Rezeptes: //www.kuechengoetter.de/rezepte/verschiedenes/Apfelkuchen-Porridge-6112709.html

Ich habe es lediglich auf den TM umgeschrieben - geht ja so viel einfacher. tmrc_emoticons.-) Und es ist wirklich seeeeehr lecker. Gerade jetzt im Herbst kommt ein richtiges "Kuschel-Feeling" auf. ^_^

Thermomix® Modell

  • Appliance TM6 image
    Rezept erstellt für
    TM6
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Apfelkuchen-Porridge

Drucken:

Kommentare

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: