Zutaten
4 Portion/en
Vegetarische Variante
- 50 g Walnuss-Kerne
- 500 g Karotten
- 250 g Kartoffeln
- 2 Schalotten, ca 70 g
- optional 1 Knoblauchzehe
- 4 Stängel Petersilie
- 2 EL Öl
- oder
- 30 g (vegane) Butter, z.B. Alsan - S
- 1/2 Teelöffel Salz
- 1/2 Teelöffel frisch gem. Pfeffer
- frisch ger. Muskat
- 30 g neutrales, glutenfreies Mehl
- 1 Ei
Topping
- 250 g Karotten
- 15 g Öl - ALTERNATIV (vegane) Butter
- 1 Teelöffel Honig
- 1 Stängel Petersilie
- 3 - 4 EL kochendes Wasser
- etwas Salz
herzhaft mit Schinken zusätzlich zu o.g. Grundzutaten
- 20 g mehr Mehl
- 100 g heißgeräucherten Schinken
- 1 Ei
-
6
25min
Zubereitung 25minBacken/Kochen -
7
einfach
Zubereitung -
8Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
Zubereitung
-
Petersilie waschen, von den Stängeln zupfen und kleinschneiden - bereitstellen.
Schinken in kleine Stückchen schneiden - bereitstellen.
Ofen vorheizen: 200° C O-/U-Hitze oder 175° C Umluft
Geschälte Karotten in ca. 2 cm lange Stücke geschnitten in den
einwiegen, und 4 sec / Stufe 5 zerkleinern - in eine separate Schüssel umfüllen.
Ebenso mit den geschälten Kartoffeln verfahren - hier die Stücke auch nicht zu groß schneiden und 3 - 4 sec / Stufe 5 zerkleinern. Entweder zu den Karotten oder in eine weitere Schüssel umfüllen, denn die Kartoffeln müssen noch angedünstet werden.
Schalotten und -optional - die Knoblauchzehe in 5 sec. / Stufe 5 zerkleinern, entfleuchte Stückchen nach unten zum Messer schieben. Öl oder vegane Butter einwiegen und
3 min / 120° C / Stufe 1 andünsten.
In der Zwischenzeit die Walnuss-Kerne in einer trockenen Pfanne anrösten, herausnehmen und während der folgenden zweiten Dünstphase grob hacken.
Die Kartoffeln zugeben, mit dem Spatel etwas unterrühren und nochmals
3 min / 120° C /
/ Stufe 1,5 mit andünsten.
Karotten, Gewürze, Petersilie und Walnüsse zugeben -------- und wenn Sie die Schinken-Variante wählen, dann nun auch diesen hinzu---- und mit dem Spatel von Hand schon alles etwas untereinandermischen. Je nach Variante die angegebene Menge Mehl darüber verteilen (nicht auf einen "Haufen" !), Deckel schließen und
1 min /
/ Stufe 3 einstellen und nach ca. 10 sec. das bzw. die Eier zugeben.
Masse in die jeweilige, gefettete Form einfüllen, glattstreichen und mittig im Ofen auf dem Rost
35 - 40 min. backen.
Die Karotten für das Topping schälen und je nach Dicke längs halbieren oder vierteln.
Ca. 15 min. vor Ende der Backzeit das Öl oder die (vegane) Butter in einer Pfanne erhitzen und die Karotten darin 3 min. dünsten. Honig zugeben, karamellisieren lassen und dann mit ca. 4 EL heißem Wasser ablöschen. Karotten abdecken und ca. 4 min köcheln lassen. Noch etwas salzen und in der Pfanne bereitstellen. Petersilie zwischendrin noch kleinschneiden - wenn Sie das nicht schon zu Beginn mitgeschnitten haben.
Kuchen herausnehmen, verteilen, Möhren auf und neben den Stücken dekorieren, Petersilie aufstreuen.
Springform Ø 20 cm für Variante OHNE Schinken, sonst Auflaufform 23 x 24 cm
Tipp
Es ist ein "Wunderweib"-Rezept.
Normalerweise gehört zusätzlich noch ein Avocado-Dip dazu. Dieser wird aus 2 reifen Avocados und 1 - 2 TL Zitronensaft, etwas Pfeffer und Salz hergestellt: Das Fruchtfleisch mit Zitrone beträufeln, mit einer Gabel zerdrücken, pfeffern und salzen und abgedeckt bereitstellen.
Uns Vieren genügt die Menge als Hauptmahlzeit.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
Kommentieren