Zutaten
1 Stück
Teig
- 320 g Wasser
- 10 g Hefe
- 1/2 Teelöffel Honig
- 100 g Roggenmehl 997
- 100 g Dinkelmehl 405
- 100 g Dinkelvollkornmehl
- 100 g Dinkelmehl Typ 1050
- 1,5 Teelöffel Salz oder selbstgemachtes Kräutersalz
- 1 Prise Brotgewürz
- 1,5 Prisen Ascorbinsäure
- 1 Portion Sonnenblumenkerne, eine Handvoll nach Geschmack
- 1 Portion Sesam, eine Handvoll nach Geschmack
- 1 Portion Leinsamen, eine Handvoll nach Geschmack
- 1 Portion Nüssse, eine Handvoll nach Geschmack
-
6
13h 27min
Zubereitung 12h 30minBacken/Kochen -
7
mittel
Zubereitung -
8
-
Rezept erstellt für
TM5
Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix TM5 mit einem Thermomix TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!
-
Zubereitung
320 g Wasser mit der Hefe und dem Honig in den
2 Minuten bei 37° Stufe 2
Die Mehlsorten, das Salz, das Brotgewürz und die Ascorbinsäure hinzugeben und 3 Minuten
Wenn man die Nüsse und Saaten gerne klein im Brot hat, so dass sie kaum mehr erkennbar sind, auch diese zu Beginn des Knetvorgangs hinzugeben, ich empfehle aber, diese erst in der letzten Minuten nach und nach durch die Deckelöffnung hinzuzugeben, so ist bei Anschnitt des Brotes z.B. noch die ganze Nuss zu erkennen.
Den Teig in eine gemehlte Schüssel umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und über Nacht in den Kühlschrank oder z.B. auf den Balkon stellen und gehen lassen.
Brot nach ca. 12 Stunden aus dem Kühlschrank oder vom Balkon nehmen und auf Raumtemperatur kommen lassen.
Mehl auf die Arbeitsfläche geben, Teig aus der Schüssel ins Mehl fallen lassen und Brot falten von außen nach innen von allen Seiten und sodann mit Kanten nach unten in dien Tontopf/auf die Platte legen. Bitte die Hinweise des Herstellers beachten. Ich benutze Emile Henry EH619108. Hier hat man ein Klima wie in einem Steinbackofen.
Ofen vorheitzen auf 250°C Ober-und Unterhitze
Topf/Glocke 7 Min. bei 250° C mit geschlossenem Deckel/Haube in den Ofen stellen;
Ofen zurückschalten auf 230° C und weitere 35 Min. bei geschlossenem Deckel/Glocke;
dann Deckel abnehmen und weitere 15 Min. bei 230° C fertig backen bzw. bräunen.
Teig
Gehzeit und Vorbereitung
Backzeit
Hilfsmittel, die du benötigst
-
Spatel
jetzt kaufen! -
Messbecher TM5/TM6
jetzt kaufen!
Tipp
Ofen während des Backvorgangs feucht halten, kleine Tonschüssel einstellen oder während des Backvorgangs mit einem Besprüher Wasser zufügen.
Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.
Kommentare
KommentierenDas klingt super interessant und ich habe...
Das klingt super interessant und ich habe ebenfalls den Emile Henry und das wird am Wochenende ausprobiert!!!
Schmeckt super ,,,
Schmeckt super ,,,
Ja, man kann die
Ja, man kann die Ascorbinsäure weglassen, sie dient zur längeren Haltbarkeit. Mit dem Geschmack des Brotes hat das allerdings nichts zu tun, es gelingt genauso ohne als auch mit! LG
Wozu braucht man
Wozu braucht man Ascorbinsäure? LG
Hallo, kann man die
Hallo, kann man die Ascorbinsäure weglassen oder ersetzen? LG Keks 78