3 Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Druckversion
[X]

Druckversion

Ameisenkuchen


Drucken:
4

Zutaten

  • 250 g weiche Margarine
  • 180 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 4 Eier
  • ca. 150 ml Eierlikör
  • 2 EL Rum
  • 250 g Mehl
  • 1 Pck. Backpulver
  • 100 g Schokostreusel
  • 6
    1h 10min
    Zubereitung 10min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
  • 9
5

Zubereitung

  1. Die Zutaten von Margarine bis Rum in den Mixtopf geschlossen geben und 1 Minute/Stufe 8 verrühren. Dann das Mehl und das Backpulver hinzugeben und 10 Sek./Stufe 6 verrühren. Die Schokostreusel hinzugeben und nochmals 5 Sek/Stufe 6 Linkslauf verrühren.


    Den Teig in eine gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Kranzform (Springform 26cm mit Kranzboden) oder in einen größeren Gugelhupf einfüllen und bei 160 Grad Heißluft 50-60 Minuten backen. Stäbchenprobe! 


    Rezept habe ich schon lange, weiß aber nicht mehr woher. Backe ihn selber regelmäßig, da er so schnell gemacht ist und immer wieder lecker schmeckt.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Wie das Rezept von meiner

    Verfasst von nadine_hotelfachfrau am 4. Januar 2015 - 10:27.

    Wie das Rezept von meiner Mami  Love

    Nur dass ich den Vorteil habe und alles in meinem Mixi machen kann statt das Rührgerät o.ä. zu Nutzen - TOP!!!  Big Smile

    Ich streue in die gefettete Form immer Kokosraspeln - finde ich nochmal nen Tick leckerer als Semmelbrösel.

    Danke für das Rezept  Cooking 7

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Genauso habe ich es ja schon

    Verfasst von B.Schulte-Wien am 7. März 2011 - 17:31.

    Genauso habe ich es ja schon gemacht. Ich werde es glaub ich mal mit Muffin-Förmchen probieren, da lege ich ja Papierförmchen in die Form.

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo B. Schulte-Wien,

    Verfasst von kochtante am 7. März 2011 - 16:58.

    hatte dieses Problem bisher nur bei dem Versuch, den Kuchen in einer Silikonform zu backen. Der wollte auch absolut nicht heraus und war dann leider "zerrissen" tmrc_emoticons.~  , seither mache ich ihn in einer ganz normalen Antihaftbeschichteten Kranzform von Kai*ser. Fette diese ganz normal ein und manchmal streue ich noch Semmelbrösel rein.  Lasse ihn nach dem Backen etwas abkühlen (ca. 20 Minuten) und dann flutscht er immer aus der Form.

    LG Kochtante tmrc_emoticons.)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Der Kuchen ist total lecker,

    Verfasst von B.Schulte-Wien am 7. März 2011 - 16:19.

    Der Kuchen ist total lecker, leider wollte er nicht aus der Form, obwohl ich sie gut eingefettet hatte.

    Bin ich die einzige mit diesem Problem?

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo Sabine, freut mich,

    Verfasst von kochtante am 24. August 2010 - 21:01.

    Hallo Sabine,

    freut mich, dass dir mein Rezept gefällt und der Kuchen gelungen ist. Den Tipp mit dem Apfelmus finde ich gut, werde ich vielleicht auch mal probieren. Ich nehme sonst, wenn ich Kalorien sparen möchte Halbfettmargarine anstelle der Butter. Das klappt auch gut. Und danke für die Sterne Party 

    LG kochtante

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ach mensch , hatte schon

    Verfasst von eigenart am 24. August 2010 - 18:06.

    Ach mensch , hatte schon wieder die Punkte vergessen . Da sollte man irgendwie vor dem absenden Automatisch drauf kommen , sonst vergisst man das immer !

    Jetzt aber ...

    Sabine

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ratz Fatz gebacken und sehr locker

    Verfasst von eigenart am 24. August 2010 - 18:04.

    Ich habe den Kuchen heute noch auf die Schnelle gebacken . Er ist sehr locker aufgegangen .

    Habe allerdings 2/3 der angegebenen  Menge Butter , gegen ungesüßten Apfelmus ausgetauscht . Das mache ich jetzt bei Rührkuchen wegen der Kalorien immer tmrc_emoticons.-)

    Lecker , schnelles Rezept . Da nimmt man gerne ein Stück mehr !

    Sabine

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Eierlikör ersetzen

    Verfasst von Thermoguzzi am 23. August 2010 - 21:17.

    Hallo schokopaula,

    ich habe mal irgendwo gelesen, daß jemand Eierlikör im Kuchen mit Vanillesauce ersetzt hat. Ich habe es noch nicht probiert, aber könnte mir vorstellen, daß es möglich ist.   tmrc_emoticons.;)

     Lg Thermoguzzi     


    Man muß immer etwas haben worauf man sich freut

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo schokopaula, glaube

    Verfasst von kochtante am 23. August 2010 - 21:03.

    Hallo schokopaula,

    glaube nicht, dass sich der Eierlikör so ohne weiteres ersetzen lässt. Meine auch, dass dieser es ausmacht, dass der Kuchen so locker wird. Aber er schmeckt natürlich eindeutig nach dem Alkohol. Würde dir deshalb empfehlen, für die Kids lieber einen anderen Kuchen zu backen, habe dir noch ein paar Rezepte gesucht, vielleicht ist da was passendes dabei. tmrc_emoticons.J)

    LG kochtante

    http://www.rezeptwelt.de/rezepte/2190/saftiger-schokoladenkuchen.html

    http://www.rezeptwelt.de/rezepte/2619/saftiger-schokolade-joghurtkuchen.html

    http://www.rezeptwelt.de/rezepte/2991/feiner-schokoladenkuchen.html

    http://www.rezeptwelt.de/rezepte/3948/schneller-schokostreuselkuchen.html

    http://www.rezeptwelt.de/rezepte/4263/schwarz-weiss-kuchen-super-soft.html

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Eierlikör ersetzen?

    Verfasst von schokopaula am 23. August 2010 - 10:56.

    Hallo Kochtante,

    das liest sich ja superschnell und super einfach! Hast du eine Idee, womit ich den Eierlikör ersetzen könnte? (Ich kann mich zwar noch erinnern, dass ich bei meinem Opa früher immer an die Weinbrandbohnen durfte und bei meiner Oma an die Mon Chérie, aber bei den eigenen Kindern sieht man das ja doch etwas kritischer mit dem Alkohol...Big Smile .)

    Geht da wohl einfach mit Vanillezucker gesüßte Sahne? Amaretto habe ich schon mal mit einer Zucker-Wasser-Bittermandelaroma-Mischung ersetzt, das ging ganz gut, aber Eierlikör noch nie. Hat jemand eine Idee??

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Hallo gutes - schnelles

    Verfasst von herlisa am 18. August 2010 - 23:05.

    Hallo

    gutes - schnelles Rezept und der Kuchen schmeckt prima

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können