thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
10min
Gesamtzeit
25min
Portion/en
0 Portion/en
Schwierigkeitsgrad
--
  • TM31
published: 20.10.2010
geändert: 11.12.2015

Zutaten

  • 200 g Zucker
  • 2 Eier, Größe M
  • 175 g Mehl
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 TL gemahlener Anis
  • 1 Messerspitze Backpulver

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

  1. 200g Zucker 10-15 Sek./Stufe 10 zu Puderzucker mahlen und umfüllen. Schmetterling einsetzen und 2 Eier 1 Min./37°/Stufe 3-4 schaumig schlagen. Puderzucker dazu fügen und nochmals 1 Min./Stufe 3-4 rühren. Schmetterling entfernen. Das Mehl in zwei Portionen aufteilen und auf Stufe 4- 5 unterrühren. Wichtig!  Die restlichen Zutaten kurz unterrühren.

    Das Backblech leicht ausfetten und mit Mehl bestäuben. Mit einem Teelöffel oder einem Spritzbeutel kleine Häufchen auf das Blech setzen.

    Das Ganze ca. 30 - 45 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen und anschließend auf 140°-150° Grad 15 Minuten backen. 

    Die Backzeit nicht überziehen sonst werden die Anisplätzchen steinhart. 

Thermomix® Modell

  • Appliance TM31 image
    Rezept erstellt für
    TM31

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Anisplätzchen schnell und leicht

Drucken:

Kommentare

  • 10. Dezember 2023 - 18:25

    Ich habe den Teig auf Backpapier gespritzt und wohl nicht wirklich gerade. Nun haben meine Anisplätzchen kleine "Klump-Füsse" bekommen, d.h. die Füsschen sind da, der Deckel aber bei allen schief und der Fuß ist einseitig dick herausgewachsen - sehen lustig aus, wie kleine schiefe Pilze, Geschmack klasse - vlt. beim nächsten Mal etwas weniger Zucker. Vielleicht Teig etwas zu fest gewesen, deshalb nicht so verlaufen? Lassen sich direkt vom Papier abheben, da klebt nix. Schönes Rezept, vielen Dank.

  • 17. Dezember 2021 - 21:13
    5.0

    Jedes Jahr eine Köstlichkeit... mit Füßchen tmrc_emoticons.-) und so einfach ... es ist eine Freude!

    Nur witzigerweise werden Sie mit Umluft schief tmrc_emoticons.-) liegt vermutlich am Luftzug tmrc_emoticons.;-)

    Schöne Grüße Kallewirsch.. ich mag deine RezepteMixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" Modus „Fermentieren“"Modus „Fermentieren“" Modus „Sous-vide“"Modus „Sous-vide“" Modus „Andicken“"Modus „Andicken“" Modus „Erwärmen“"Modus „Erwärmen“"

  • 13. Dezember 2021 - 20:22

    Hallo, alle zusammen, ich habe super leckere Anisplätzchen hingekriegt, allerdings hatte ich vergessen, das Backblech zu bemehlen. Was mit "Füßchen" bezeichnet wird, erklärt sich mir nicht tmrc_emoticons.;)) aber ich habe noch einen super Tipp, wenn die Unterseite mal zu hart wird und die Zähne drohen, rauszufallen:
    in die Dose wird auf den Boden eine halbe Schnitte Schwarzbrot gelegt, der (zu harte) Teig nimmt sich etwas Feuchtigkeit und du kannst sie spätestens am nächsten Tag problemlos essen!

  • 28. November 2021 - 13:13
    4.0

    Meine ersten Aniskekse. Im ersten Schritt habe ich die Aniskerne mit dem Zucker pulverisiert. Ich habe die Kekse morgens zubereitet und am Nachmittag gebacken.
    Auf der Steinware von "the Pampered Chef" gingen sie problemlos runter ohne zu brechen, die vom gefetteten Backblech gingen teilweise kaputt. Beide Varianten haben Füsse entwickelt.

  • 5. Dezember 2020 - 18:42

    Im zweiten Versuch hat alles gut geklappt.
    Habe eher kleinere Eier genommen.
    Das Backpapier habe ich gefettet und leicht mit Mehl bestäunt. So ließen sich die abgekühlten Plätzchen leicht lösen.

  • 30. November 2020 - 18:20

    Hab grad so die Kommentare durchgelesen. Die Anisplätzchen kommen auf ein gut gefettetes Blech am besten über Nacht trocknen lassen so bekommen sie ihre schönen Füßchen. Bei uns in der 🇨🇭gibt es das traditionelle Änischräbeli zu Weihnachten.

    ......was wäre mein Leben ohne  Mixingbowl closed


     


    Liebe Grüße 


    Erika 

  • 30. November 2020 - 17:43

    powermama:...ich nehme Backpapier. Klappt prima

  • 30. November 2020 - 14:37
    5.0

    powermama: Hallo, ich habe sie noch warm mit einer Winkelpalette ganz gut vom Boden lösen können, musste auch bei einigen mehrmals probieren, zerbrochen ist bei mir aber keines Smile

  • 30. November 2020 - 14:32
    5.0

    Juhuuuuu, meine Plätzchen haben Füßchen bekommen und sie riechen und schmecken auch noch super lecker, die sind wirklich schnell und leicht zu machen. Cooking 7 Danke für das tolle Rezept!

  • 28. November 2020 - 11:44

    Ich habe die Plätzchen heute das erste Mal gebacken. Ich freue mich wie Bolle dass sie Füßchen bekommen haben!!!
    ABER: wie bekomme ich die Dinger vom Blech?? Die kleben ohne Ende darauf. Mittlerweile sind sie kalt und es geht immer noch nicht. Sie zerreißen alle....
    Hat jemand nen Tipp???

Are you sure to delete this comment ?

Anderen Benutzern gefiel auch

Ähnliches anzeigen: