3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Fluffiger Marmorkuchen "Frieda"


Drucken:
4

Zutaten

1 Portion/en

Eischnee

  • 6 Eiweiß
  • 1 Messerspitze Salz
  • 120 Gramm Zucker

Teig

  • 200 Gramm Butter, weich, in Stücken
  • 160 Gramm Zucker
  • 1 Packung Bourbon-Vanillezucker
  • 1 Messerspitze Zitronenschale, gerieben
  • 2 Esslöffel Milch, alternativ: Rum
  • 6 Eigelb
  • 280 Gramm Mehl Type 405
  • 1/2 Packung Backpulver
  • 100 Gramm Milch, lauwarm
  • 20 Gramm Kakaopulver

Guss (bei Bedarf)

  • 1 Packung Kuchenglasur
  • 6
    1h 20min
    Zubereitung 20min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM6 image
      Rezept erstellt für
      TM6
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

    Eischnee
  1. Rühraufsatz einsetzen. Eiweiß und Salz in den Mixtopf geben, 2 Min./Stufe 3,5 schlagen. Zucker auf den halbfesten Eischnee verteilen und weitere 4 Min./Stufe 3,5 schlagen.
  2. Sichtkontrolle. Je nach Eigröße muss der Eischnee länger geschlagen werden, damit er richtig steif ist.
  3. Rühraufsatz entfernen. Eischnee in eine andere Schüssel umfüllen.
  4. Teig
  5. Rühraufsatz einsetzen (muss nicht extra gespült werden). Butter, Zucker, Bourbon-Vanillezucker, Zitronenabrieb und Milch in den Mixtopf geben, 6 Min./Stufe 4 schaumig rühren.

    Im Anschluss nochmal 4 Min./Stufe 4 schaumig rühren, dabei aber nach und nach die Eigelb durch die Deckelöffnung hinzufügen.
  6. Nachdem die Butter-Zucker-Ei-Masse schaumig gerührt ist Rühraufsatz entfernen und den Teig in eine große Schüssel umfüllen. Der Teig ist sehr flüssig.
  7. Mehl mit Backpulver vermischen. 1/4 - 1/3 der Mehlmenge in den Teig sieben und 1/4 - 1/3 des Eischnees hinzugeben sowie 1/4 - 1/3 der lauwarmen Milch und vorsichtig mit einem Kochlöffel (am besten einer mit einem Loch in der Mitte) unterheben. Kein Rührgerät benutzen!

    Den Schritt so oft wiederholen, bis das gesamte Mehl und der gesamte Eischnee untergehoben ist.
  8. Gugelhupfform Ø 22 cm fetten und mehlen und Backofen auf 150 °C Umluft vorheizen.
  9. Die Hälfte des Teigs in die Gugelhupfform füllen.
  10. Das Kakaopulver über den restlichen Teig sieben und mit dem Kochlöffel unterheben. Im Anschluss ebenfalls in die Gugelhupfform geben und mit einer Gabel "marmorieren".
  11. Ca. 60 Minuten (150°C) backen (Garprobe durchführen).

    Bei Bedarf, wenn der Teig zu dunkel wird, mit Alufolie oder Backpapier abdecken.
  12. Nach dem Abkühlen entweder mit Puderzucker bestäuben oder mit Schokoladenglasur versehen. Auch schön: Zuckerguss mit bunten Streuseln.
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • Spülbürste Set
    Spülbürste Set
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

- Rezept habe ich bei Chefkoch gefunden und für den TM etwas umgeschrieben
- Je nach Anlass mit Puderzucker, Schokoglasur, bunten Streuseln verzieren
- Zuckermenge kann man auch reduzieren, dann wird er allerdings nicht ganz so fluffig


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare