3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
Druckversion
[X]

Druckversion

Spritzgebäck mit Nuss oder Vanille


Drucken:
4

Zutaten

0 Portion/en

Spritzgebäck mit Nüssen

  • 50 g Haselnusskerne
  • 250 g Butter
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 240 g Zucker, (soll zusammen mit Vanillezucker = 250g sein)
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 geh. TL Backpulver
  • 1 Flasche Rumaroma

Spritzgebäck mit Vanille

  • 250 g Butter
  • 2 - 3 Päckchen Vanillezucker
  • 230 g Zucker, (soll zusammen mit Vanillezucker = 250g sein)
  • 2 Eier
  • 500 g Mehl
  • 1 geh. TL Backpulver
  • 1 Vanilleschote
  • 1 Päckchen flüssiges Vanille-Aroma von. Dr. Oetker
5

Zubereitung

    Variante mit Nüssen
  1. Die Haselnusskerne in den Mixtopf geschlossen geben und 10 Sek./Stufe 10 mahlen, umfüllen.

    Butter, Vanillezucker, Zucker und Eier im Mixtopf geschlossen ca. 30 - 40 Sek./Stufe 3 - 4 verrühren. Anschließend Mehl, gemahlene Haselnusskerne, Backpulver und Rumaroma zufügen und ca. 4 - 5 Min./ Modus „Teig kneten“ zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten.

    Den Teig in eine Schüssel mit Deckel umfüllen und über Nacht kalt stellen.

    Am nächsten Tag den Teig durch einen Fleischwolf mit Spritzgebäck-Aufsatz o. ä. geben, die Formen auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen und im vorgeheizten Backofen bei ca. 170 Grad etwa 15 -20 Min. abbacken. Temperatur und Backzeit bitte an die gewählte Spritzgebäck-Form (flach oder Sterntülle) sowie die Eigenheiten des Backofens anpassen. Die Plätzchen dürfen nicht zu dunkel werden, besser im Auge behalten.

    Dieses Rezept ist eine wunderschöne Erinnerung an meine Kindheit, so wurde im Advent von meiner Oma bergeweise Spritzgebäck hergestellt.
  2. Variante mit Vanille
  3. Butter, Vanillezucker, Zucker und Eier im Mixtopf geschlossen ca. 30 - 40 Sek./Stufe 3 - 4 verrühren. Anschließend Mehl, Backpulver, das ausgekratzte Mark der Vanilleschote und das flüssige Vanille-Aroma zufügen und ca. 4 - 5 Min./ Modus „Teig kneten“ zu einem glatten, geschmeidigen Teig verarbeiten.

    Den Teig in eine Schüssel mit Deckel umfüllen und über Nacht kalt stellen.

    Weitere Verarbeitung siehe oben.
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Zwischendurch den noch nicht verarbeiteten Teig immer wieder kühl stellen.

Wer mag, kann das fertige Spritzgebäck noch mit Schokoladenglasur verzieren. Uns schmeckt es "pur" allerdings am besten. In Blechdosen aufbewahrt, hält sich das Gebäck einige Wochen und bleibt schön knusprig.

Wir machen in der Regel gleich beide Varianten oder ein doppeltes Rezept, so lohnt sich das Backen.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Einfaches, schnelles Rezept, danke dafür....

    Verfasst von SuBen am 25. November 2023 - 16:58.

    Einfaches, schnelles Rezept, danke dafür.

    Ich habe die kühlschrankkalte Butter kurz in der Mikrowelle erwärmt, Dinkelmehl 630 verwendet, sonst wie im Rezept.
    Anschließend habe ich den Teig sofort mit der Pampered Chef Gebäckpresse ohne Kühlung weiterverarbeitet.
    Hat prima geklappt und das Spritzgebäck ist geschmacklich sehr gut!

    Liebe Grüße, Susanne

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Prima wie früher.

    Verfasst von katerfred am 22. November 2019 - 16:54.

    Prima wie früher.Smile

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können