3 Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Druckversion
[X]

Druckversion

Zwetschgenrohrnudel (Rezept aus dem Rottal von meiner Schwiegermutter)


Drucken:
4

Zutaten

10 Stück

Hefeteig

  • 1 Würfel Hefe 30 g ca.
  • 1 gestrichene Esslöffel Zucker
  • 250 g Milch
  • 450 g Mehl
  • 1 Ei
  • 1 gestrichene Teelöffel Salz
  • 1 EL Öl

Außerdem

  • Butterschmalz
  • 30 Stück Zwetschgen, nach Größe
  • 6
    2h 0min
    Zubereitung 1h 0min
    Backen/Kochen
  • 7
    mittel
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM31 image
      Rezept erstellt für
      TM31
  • 9
5

Zubereitung

    Zubereitung:
  1. Die Hefe in den Thermomix bröseln, 1 EL Zucker und die Milch zufügen. 2 Min., Stufe 2, 37° verrühren. Diesen Vorteig einige Minuten stehen lassen bis er das Volumen vergrößert hat. Wenn es schnell gehen muss, kann man auch gleich weitermachen. Die übrigen Zutaten vom Hefeteig hinzufügen. 4 Minuten/Knetstufe rühren. Teig dabei beobachten, er soll nicht zu fest sein. Bei Bedarf Milch oder Mehl zufügen. Jetzt den Teig in eine Schüssel umfüllen und gehen lassen bis er etwa doppelt so groß ist. Auf einer bemehlten Fläche aus dem Teig einen Strang bilden und in 10 Stücke teilen. Die Teigstücke flach drücken und je nach Größe (von Teigstück und Zwetschgen ) 3 Zwetschgen damit umwickeln. In einem Bratreindl soviel Butterschmalz schmelzen, dass die Nudeln fingerdick im Schmalz sitzen.

  2. Backen: Ich stelle das Reindl in das kalte Ofenrohr auf die untere Schiene. Jetzt Backtemperatur auf 200° einstellen und 1 Stunde backen. Nach dem Backen ein nasses Geschirrtuch auf die Rohrnudeln legen und abkühlen lassen.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Bei uns isst man diese Zwetschgennudel mittags zu einer Suppe oder am Nachmittag zum Kaffee.  Wenn die ersten Zwetschgen noch sauer sind, wickle ich ein Stück Würfelzucker mit ein. Man kann sie auch mit Zuckerguss anstreichen. Wichtig ist, dass sie am Boden schön knusprig braun sind. 


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Sehr gut gelungen, tolles Rezept.

    Verfasst von Pieri am 30. August 2019 - 12:16.

    Sehr gut gelungen, tolles Rezept.Smile

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Die Rohrnudel sind sehr gut

    Verfasst von ela160 am 17. Juni 2015 - 11:14.

    Die Rohrnudel sind sehr gut geworden, habe frische Kirschen und ein bisschen Zucker drübergestreut, in den Teig gegeben, sehr lecker.... Als die Rohrnudel im Rohr waren, habe ich noch ein wenig Milch darüber gegossen.....

    tmrc_emoticons.)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Sehr lecker. Allerdings hab

    Verfasst von Nadweb11 am 10. Oktober 2013 - 22:55.

    Sehr lecker. Allerdings hab ich die Nudeln nur für 40 Minuten bei 180 Grad gebacken. Angenehme Süße, da nicht sehr süß. 5 Sterne! 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ich freue mich über den

    Verfasst von Marlene02 am 27. September 2013 - 19:51.

    Ich freue mich über den Kommentar und dass die Rohrnudeln was geworden sind. Ich musste öfter probieren bis sie so waren wie bei der Schiegermutter und nach dem Geschmack von meinem Mann. Danke!

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Einfach nur köstlich!!!! Sehr

    Verfasst von Bobolino am 27. September 2013 - 18:40.

    Einfach nur köstlich!!!! Sehr locker und saftig...

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können