3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Fussballbrötchen


Drucken:
4

Zutaten

10 Portion/en

Teig

  • 500 g Mehl 550er
  • 10 g Brötchenbackmittel
  • 15 g Butter
  • 15 g Hefe
  • 10 g Salz
  • 260 Gramm Wasser
  • 1 Prise Zucker
  • 6
    1h 22min
    Zubereitung 1h 0min
    Backen/Kochen
  • 7
    mittel
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

  1. Hefe abmessen und in wenig kaltem Wasser mit der kleinen Prise Zucker auflösen. 

    Mehl, brötchenbackmittel (kein Backmalz!), Butter, Salz die aufgelöste Hefe und Wasser im Mixtopf geschlossen 10 Minuten  Modus „Teig kneten“

    Teig aus dem Mixtopf geschlossennehmen und etwa 80 g schwere Teigstücke abstechen. Rund schleifen und auf bemehlter Arbeitsfläche mit einem sauberen Geschirrtuch abgedeckt 10 min. ruhen lassen. Brötchen mit Mehl bestäuben, mit dem FussballStempel tief eindrücken ( Achtung nicht ganz durchdrücken) und auf bemehlter Arbeitsfläche umgedreht (auf der eingedrückten Seite) 30 min. abgedeckt ruhen lassen.

    In der Zwischenzeit den Backofen auf 240 Grad Ober-Unterhitze vorheizen. 

    Nach der Gehzeit die Brötchen wieder umgedreht (Fußball Seite nach oben) auf ein mit Backtrennspray eingefettetes Lochblech setzen. 

    Brötchen mit Wasser besprühen. Sie dürfen ruhig richtig nass sein. 

    In den heissen Ofen schieben und ca. 17-22 Minuten mit Sichtkontakt backen. Je nach gewünschter Bräune!

    Nach ca. 10 min. backzeit die Brötchen im Ofen nochmals mit Wasser besprühen. 

     

    Durch Brötchenbackmittel werden die Brötchen schön fluffig und voluminös. Mit Backmalz wird nicht das gleiche Backergebnis erzielt. 

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Lecker...

    Verfasst von thermoira71 am 4. November 2016 - 19:26.

    LeckerLove

    Hab die Brötchen ohne Brötchenbackmittel gebacken und sind super geworden, sehr lecker!

    Ich liebe meinen TM5

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Ja, den Zucker kann man

    Verfasst von Mel D am 20. Juni 2016 - 23:38.

    Ja, den Zucker kann man direkt zur Hefe geben. Zucker ist sozusagen die Nahrung von Hefe. Damit löst sie sich  schön auf.  Eine kleine Prise reicht völlig aus. 

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Kommt der Zucker zu Hefe und

    Verfasst von Mutti66 am 18. Juni 2016 - 16:53.

    Kommt der Zucker zu Hefe und Wasser??

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Brötchenbackmittel gibt es im

    Verfasst von Mel D am 17. Juni 2016 - 11:12.

    Brötchenbackmittel gibt es im Internet zu bestellen. Z.B. beim Hobbybäckerversand. Die Brötchen werden dadurch schön voluminös und fluffig. Da gibt es auch jede Menge Brötchenstempel. Z.B. Auch eine Fussballform, oder für Kaisersemmeln etc.

     

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können
  • Was ist denn

    Verfasst von thermi16 am 17. Juni 2016 - 00:15.

    Was ist denn Brötchenbackmittel? Und ein Fußballdrücker?

    Tiere sind meine Freunde und Freunde esse ich nicht  Mixingbowl closed  

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können