thumbnail image 1
thumbnail image 1
Zubereitungszeit
7min
Gesamtzeit
1h 7min
Portion/en
1000 g
Schwierigkeitsgrad
einfach

Zutaten

Teig

  • 1000 Gramm Weizenmehl
  • 1 Würfel Hefe
  • 25 Gramm Olivenöl
  • 2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Zucker
  • 550 Gramm Wasser

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!

Teile deine Aktivität

Das koche ich heute

Zubereitung

    Teig vorbereiten
  1. Zuerst Wasser mit der Hefe für 2,5min. im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" bei 37° Stufe 1,5 vermischen.

    Anschliessend die restliche Zutaten im Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" dazugeben und für 4min auf  Modus „Teig kneten“" Modus „Teig kneten“" vermischen. Eventuell am Anfang mit dem Spatel etwas nachhelfen.

    In der Zwischenzeit den Zaubermeister mit Backtrennmittel oder mit Magarine einfetten und mit etwas Mehl bestäuben.

    Bei Benutzung des Backtrennmittel ist die Bestreuung mit Mehl nicht notwendig.

    Wenn der Teig fertig ist, diesen in den Zaubermeister umfüllen.

    Nun den Zaubermeister mit geschlossenen Deckel bei 250° in den nicht vorgeheitzten Ofen bei Ober- und Unterhitze für 50min backen.

    Danach den Deckel entfernen und für weitere 10min backen, damit das Brot eine schöne Kruste bekommt.

    Danach ist das Brot fertig, Guten Appetit tmrc_emoticons.-)

    EDIT:

    am 11.12.2016 habe ich das Rezept etwas bearbeitet und angepasst.

Tipp

Den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" reinige ich ganz einfach und schnell.

Den Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" mit Wasser soweit füllen, dass das Messer kpl. bedeckt ist. Dann ein paar Spritzer Spülmittel rein.

Dann für 4 min bei 60° auf Stufe 6.

Danach mit der Bürste einmal um den Messer rum und schon ist der Mixtopf geschlossen"Mixtopf geschlossen" Teigfrei und sauber.

Thermomix® Modell

  • Appliance TM5 image
    Rezept erstellt für
    TM5
    Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
    Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
    Bitte beachten Sie, dass der Mixtopf des TM5 ein größeres Fassungsvermögen hat als der des TM31 (Fassungsvermögen von 2,2 Litern anstelle von 2,0 Litern beim TM31). Aus Sicherheitsgründen müssen Sie daher die Mengen entsprechend anpassen, wenn Sie Rezepte für den Thermomix® TM5 mit einem Thermomix® TM31 kochen möchten. Verbrühungsgefahr durch heiße Flüssigkeiten: Die maximale Füllmenge darf nicht überschritten werden. Beachten Sie die Füllstandsmarkierungen am Mixtopf!

Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix®-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix® getestet. Vorwerk Thermomix® übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Rezeptkategorien:

Druckversion

Italienisches Brot nach Mama's Rezept

Drucken:

Kommentare

  • 20. Februar 2021 - 14:07

    kidsmo: Vielen lieben Dank für die tolle Bewertung ☺️

  • 20. Februar 2021 - 11:15
    5.0

    Tolles leckeres Brot, was toll zum dippen ist. Sehr kross!
    wird gespeichert.

  • 19. April 2020 - 15:00
    5.0

    Ein wirklich schnelles, lockeres und krosses Brot. Super lecker!!!!
    Backe es immer wieder gerne.

  • 11. September 2017 - 15:07

    Ich habe das Brot gestern gebacken und es ist geschmacklich sehr gut aber so bröselig dass man keine Scheiben runterschneiden kann. Ich habe mich an das Rezept gehalten. Woran kann das liegen?

  • 11. Dezember 2016 - 08:02

    Hallo AmelieundMaiko,

    Vielen dank für die Bewertung und Feedback.

    Das der Teig klebrig sein sollte, ist ok.

    Ich habe das Rezept heute bearbeitet und angepasst.

    Sollte nicht mehr ganz so klebrig sein.

    Auch habe ich heute eine neue Variation mit etwas weniger Mehl erstellt, aktuell noch im Ofen.

    Sollte es auch lecker sein, werde ich diese Rezeptvariation auch einstellen. Da ist der Teig nicht klebrig und lässt sich gut aus dem Mixtopf lösen.

  • 27. September 2016 - 12:49

    Habe es gerade ausprobiert und finde das der Teig noch sehr klebrig ist wenn man ihn in den Zaubermeister macht habe schon mehr Mehl genommen.war das bei euch auch so? Mal abwarten wie das Brot wird wenn ich ihn gleich aus dem Ofen nehme.

    Es ist nun fertig und schmeckt super lecker!!!

  • 8. Juni 2016 - 17:19

    Hallo Sylvia,

    welche Hefe hast du benutzt?

    Trocken oder frische?

    Ich mache es immer mit frischer Hefe.

     

  • 17. Mai 2016 - 23:19

    Ich habe das Rezept gerade getestet, aber irgendwie ist der Teig nicht wirklich aufgegangen und fühlt sich so gummiartig an. Was könnte ich denn falsch gemacht haben?

Are you sure to delete this comment ?