3
  • thumbnail image 1
Druckversion
[X]

Druckversion

Malzbierbrot spezial


Drucken:
4

Zutaten

1 Stück

Teig

  • 1 Karotte
  • 200 g Weizen
  • 50 g Dinkel
  • 3 Stück Pimentkörner
  • 5 Stück Koriander
  • 330 g Malzbier
  • 1 Würfel Hefe
  • 250 g Weizenmehl 405 oder 550
  • 1 1/2 geh. TL Salz
  • 2 geh. EL Backmalz, selbst gemacht
  • 3 geh. EL Weizen- oder Dinkelsauerteig, selbst gemacht
  • 6
    2h 5min
    Zubereitung 1h 10min
    Backen/Kochen
  • 7
    mittel
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

    Teig
  1. Weizen, Dinkel, Pimentkörner und Koriander 1 min/ Stufe 10 mahlen und umfüllen.

    Möhre in Stücken in den Mixtopf geschlossen und 5 Sek/Stufe 5 zerkleinen und umfüllen Mixtopf geschlossen ausspülen

    Malzbier und Hefe in den Mixtopf geschlossen geben und 4 min/ 37 Grad / Stufe 1 erwärmen

    Im Backofen nur die Lampe anmachen und dem Mixtopf geschlossen hineinstellen (die Wärme reicht aus für den Hefeteig) und 15 min stehen lassen

    dann wieder Mixtopf geschlossen in den Thermi alle anderen Zutaten hinein und 3 min /  Modus „Teig kneten“ kneten lassen.

    Dann wieder den Mixtopf geschlossen in den Backofen und 45 min stehen lassen.

    Dann auf eine mit etwas Mehl bestäubtes Fläche geben und etwas kneten dann etwas ausbreiten und zusammenfalten, dies ca. 10 mal wiederholen, dann Rund formen.

    Ich habe eine Woll-Pfanne mit Deckel 20 cm X 20 cm, diese etwas fetten und bemehlen, die Teigkugel hineinlegen. Etwas mit Wasser besprühen oder mit den nassen Händen drüber streicheln, etwas Mehl drüberstäuben (sieht schön aus) und dann Sternförmig einritzen entweder mit einem scharfen Messer oder wer hat ein Rasierklinge. Deckel drauf.

    Dann noch mal 15 - 20 min in den Backofen (Kalt) gehen lassen. Danach den Backofen auf Ober-/Unterhitze 240 Grad unterste Schiene 50 - 60 min backen.

    Die letzten Minuten im Auge behalten und wenn gewünscht die letzten 5 Minuten den Deckel abnehmen und noch krosser backen.

     

     

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Wer keine Woll-Pfanne besitzt, kann auch den Zaubermeister oder den Römertopf benutzen, da ich beides nicht habe, aber die Woll-Pfanne nehme ich eben diese. Das Brot wird super knusprig und durch die Gewürze schmeckt es richtig nach Brot.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Habs ausprobiert einfach

    Verfasst von manu712 am 22. Februar 2015 - 15:14.

    Habs ausprobiert einfach lecker !!! Geht auch im Römertopf kein Problem, nur etwa 10 min kürzer ??!! tmrc_emoticons.)

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können