3
  • thumbnail image 1
  • thumbnail image 2
Druckversion
[X]

Druckversion

Roggenbrötchen mit Kürbiskernen


Drucken:
4

Zutaten

8 Stück

Roggenbrötchen mit Kürbiskernen

  • 200 Gramm Roggenkörner
  • 300 Gramm Weizenmehl, Typ 550
  • 30 Gramm Öl, z.B. Rapsöl mit Buttergeschmack
  • 20 Gramm Hefe
  • 1 Teelöffel Sauerteigpulver
  • 1 1/2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel Ahornsirup, oder Zucker
  • 100 Gramm Kürbiskerne
  • 300 Gramm Wasser, lauwarm
  • 6
    1h 3min
    Zubereitung 45min
    Backen/Kochen
  • 7
    einfach
    Zubereitung
  • 8
    • Appliance TM5 image
      Rezept erstellt für
      TM5
      Wenn du einen Thermomix® TM6 Messbecher in deinem Thermomix® TM5 nutzt:
      Zum Garen (Simmern) bei Temperaturen von 95°C/200°F oder darüber sollte immer der Gareinsatz anstelle des TM6-Messbechers verwendet werden, da der TM6-Messbecher fest im Deckel sitzt. Der Gareinsatz liegt lose auf dem Deckel auf, ist dampfdurchlässig und verhindert außerdem, dass Lebensmittel aus dem Mixtopf spritzen.
5

Zubereitung

  1. Die Roggenkörner 50 Sek./Stufe 10 mahlen. Dann die restlichen Zutaten zugeben und 5 Min./ Modus „Teig kneten“kneten lassen. Den Teig 30-40 Minuten im Mixtopf gehen lassen.

    Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    Dann auf eine bemehlte Arbeitsfläche schütten und nochmals durchkneten. Den Teig zu einer Rolle formen und in 8-10 Stücke schneiden. Daraus Brötchen formen, auf ein mit Backpacker belegtes Backblech legen.

    Die Brötchen mit Wasser bepinseln und im vorgeheizten Ofen bei 220°C 18-20 Minuten backen.
10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Die Brötchen funktionieren auch ohne Gehzeit, sind dann aber nicht ganz so locker.


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Ich hatte nur Weizenmehl 405 und flüssigen...

    Verfasst von Tina56 am 13. Dezember 2020 - 14:33.

    Ich hatte nur Weizenmehl 405 und flüssigen Sauerteig. Anstatt Ahornsirup gab es Rübensirup. Die Brötchen sehen sehr gut aus, doch leider hatte ich nicht gesehen, dass es Kürbiskerne mit Schale waren, sodass es dann doch in die Hose gegangen ist..
    Es wird die Brötchen auf jeden Fall noch einmal geben mit den richtigen Kürbiskernen😉

    Tina

    Melde dich an oder registriere dich um Kommentare schreiben zu können