3 Diesem Rezept sind keine Bilder zugeordnetet.
Druckversion
[X]

Druckversion

geschäumtes Rosmarinsüppchen mit glasierter Entenleber


Drucken:
4

Zutaten

4 Portion/en

Suppe

  • 2 gr. Schalotten oder Zwiebeln, Schalotten sind halt noch etwas feiner ;-)
  • 150 g Butter
  • 40 g Mehl
  • 375 g Weißwein trocken
  • 800 g Hühnerfond
  • 200 g Milch
  • 4 Zweige Rosmarin
  • 100 g Sahne, nach Geschmack

Entenleber

  • 300 g Entenleber, wenn die Suppe als Vorspeise dienen soll, reicht 1 Spieß mit ca.4 kl. Leberstücken völlig aus, aber Hungrige können natürlich auch 2 Spieße hinzugeben und dementsprechend mehr Leber kaufen.
  • etwas Mehl
  • etwas Butter
  • 75 ml Balsamicoessig
  • 4 EL Zucker
5

Zubereitung

    Rosmarinschaumsüppchen
  1. Schalotten 10 Sek/ Stufe 5 zerkleinern (ggf. Zeit verlängern, Zwiebeln sollen schön klein sein). Im Anschluss Butter hinzugeben und den Mixtopf geschlossen 8 Min/ 100°C/ Stufe 2 einstellen.

  2. Nach 4 Minuten durch die Deckelöffnung peu à peu das Mehl hinzugeben und warten bis es glatt gerührt ist (durch Deckelöffnung beobachten). Ich stell den Mixtopf geschlossen lieber kurz aus, weil ich finde die Waage wiegt sonst ungenau, aber muss jeder selbst entscheiden.

  3. Danach den Weißwein hinzugeben und ebenfalls glatt rühren. Ggf. muss die Zeit etwas verlängert werden.

  4. Danach wird der Hühnerfond und die Milch hinzugegeben und 5 Sek/ Stufe 5 vermengt. Im Anschluss die Rosmarinzweige oben in den Mixtopf und nun 40 Min / 100°C / Stufe 1 (Linkslauf) köcheln lassen. Nach 5 Minuten den Messbecher abnehmen und "offen" köcheln lassen.

  5. Nach der Zeit nur die "groben" Rosmarinzweige entfernen und die Suppe 1 Min aufsteigend (4-tmrc_emoticons.8) pürieren. Danach durch ein Sieb in einen Behälter zur Aufbewahrung geben. Kühl stellen und über Nacht ziehen lassen.

  6. Am Folgetag 100g Sahne mit Hilfe des Schmetterlings aufschlagen (ca. 45Sek / Stufe 3) und bei Seite stellen. Im Anschluss die Suppe aufwärmen (ca. 10Min/ °C/ Stufe 2 und dann erneut wie oben beschrieben aufschäumen lassen. Ganz zum Schluss die Sahne 10 Sek/ Stufe 3 unterrühren.

  7. glasierte Entenleber
  8.  

    Entenleber abwaschen und leicht mit Mehl bepudern, im Anschluss in etwas Butter ca 2-3 Min bei geringer Hitzer vorsichtig braten.

     

  9.        Zeitgleich den dunklen Balsamicoessig mit dem Zucker in einem möglichst kleinen Topf sirupartig einkochen.

    Die fertige Entenleber ganz kurz durchziehen und anschließend mit Pfeffer und Salz würzen.

     

    Dann die Leber auf kleine Holzspieße geben und beim Servieren über die Suppenteller legen.

10

Hilfsmittel, die du benötigst

  • Schmetterling
    Schmetterling
    jetzt kaufen!
  • Spatel
    Spatel
    jetzt kaufen!
  • 2. Mixtopf TM6
    2. Mixtopf TM6
    jetzt kaufen!
11

Tipp

Die Suppe schmeckt durch den Wein leicht säuerlich, was durch die Süße der glasierten Leber wieder entkräftet wird. Ich mag die Kombi sehr gerne tmrc_emoticons.;-)

Wenn man keine Entenleber bekommen kann, kann man ebenso Gänse- oder Putenleber. Allerdings sollte man die Stücke für den Holzspieß "mundgerecht" zerkleinern.

Und wenn man so gar keine Leber mag, nimmt man Putenbrustfilet oder Hühnerbrust tmrc_emoticons.-)


Dieses Rezept wurde dir von einer/m Thermomix-Kundin/en zur Verfügung gestellt und daher nicht von Vorwerk Thermomix getestet. Vorwerk Thermomix übernimmt keinerlei Haftung, insbesondere im Hinblick auf Mengenangaben und Gelingen. Bitte beachte stets die Anwendungs- und Sicherheitshinweise in unserer Gebrauchsanleitung.

Anderen Benutzern gefiel auch...


Kommentare

Kommentieren
  • Es gibt im Moment noch keine Kommentare