Habe gestern mit etwas Roggen und Nacktgerste angefangen - beim Roggen sehe ich jetzt winzige weiße Pünktchen, bei der Gerste noch nichts, aufgequollen ist sie aber - bin sehr gesapnnt und gehe alle paar Stunden gucken, ob sich was rührt --- ist fast wie die Warterei auf den TM
super, vielen Dank für den Tip - nach der Nacktgerste werde ich mal den Al----ra (der war es doch bei DM??) -Weizen probieren - wir werden es schon hinkriegen mit dem Backmalz ...
Mein Mixi mußte übrigens heute zum ersten Mal festeren Teig herstellen - hat suuuuper geklappt auf seinem Glasschneidebrett, er ist nicht weggerollt und nicht vom Tisch gefallen - ich bin erstaunt, wie fest er steht.. Überhaupt bin ich total begeistert von dem Maschinchen. Oh Mann, macht das Spaß!!!
ich habe letztens auch das Backmalz gemacht. Ich hatte nur Weizenkörner vom dm-Markt im Hause. Mit denen hat es super geklappt, ich musste sie nicht ganz so lange im Siebservierer einweichen wie im Rezept, bei mir haben sie etwas schneller gekeimt. Beim Trocknen/Backen im Ofen konnte man sehr schön das Malzige Aroma riechen.
Meine Brötchen werden echt Top, ob es am Backmalz liegt, wer weiß ;) Ich fülle die Fettpfanne mit ca. einem Liter Wasser und schiebe sie auf die unterste Schiene. Vorheizen auf 240 Grad Ober/Unterhitze. Dann die Brötchen auf die mittlere Schiene, die Fettpfanne mit dem Wasser lasse ich während des gesamten Backvorgangs im Ofen. Die Brötchen brauchen dann nochmal ca. 20 Min.
Im Ergebnis wird die Brötchenkruste nicht ganz so hart wie ohne Wasser im Ofen, ähnlich wie beim Bäcker!
dann drücke ich mal die Daumen, daß der Keimprozess weitergeht - bei mir war das zuerst auch so - kleine weiße Punkte - aber dann ging es nicht mehr weiter - habe es 4 Tage gemacht - aber leider nichts - ich habe sie dann trotzdem getrocknet und geröstet - das kann man sich leider sparen - kein Malzaroma zu riechen oder zu schmecken. Die Körner müssen also offensichtlich stärker keimen, weil sich erst dann die Maltose entwickelt.
Vielleicht klappt es aber bei Dir - schreibe mal wieder, wie es weitergeht....
Ich probiere es jetzt mit Nacktgerste und werde berichten - schon komisch, daß wir jetzt dank Thermomix ein neues Thema haben
- wenn Du es ausprobiert hast, wäre es natürlich supertoll, wenn Du uns das Ergebnis hier mitteilen könntest - falls es diesen Thread nicht mehr geben sollte, gerne auch an mich per PN - hast Du einen Pizzastein, den Du vorher aufheizen mußt oder so ein Zaubersteinteil, der kommt ja glaube ich in den kalten Ofen - oder kommt der kalt in den vorgeheitzten Ofen? Sorry, ich habe da leider keine Ahnung.
Freue mich , wieder von Dir zu hören
Liebe Grüße Kathrin
Hallo Kathrin, in der Theorie klingt mein Plan sinnvoll, ich schreib dir dann, ob ich einen Unterschied feststellen konnte. Ich habe einen Pizzastein, den man im Ofen aufheizen soll.Ofen auf volle Pulle und Pizza wird super. was der Unterschied zum Zauberstein ist, weiß ich nicht, aber meinen hab ich für 30 Euro auf Am...on bestellt. Fürs erste lese ich erstmal weiter, was ihr alle so schönes mit dem Wundergerät anstellt und freue mich darauf zu berichten, was ich dann so alles austeste liebe grüße Anja
Hallo Zicklein und Daniela.e (falls Du hier vorbeischaust),
manchmal überschlagen sich ja hier die Mails ( ich hab Dir wegen Backmalz eine PN geschrieben ) und ich hoffe, ich habe keine übersehen - vielleicht interessiert es einige von Euch - mein erster Backmalzversuch ist leider nichts geworden - die Körner keimten nicht richtg, obwohl sie von Alna---ra sind - nach längerer Googlei habe ich erfahren, daß Dinkel oft nicht gut keimt - das geht angeblich am besten mit Nacktgerste --- hatte ich noch nie gehört! Habe aber heute in meiner Nähe eine Quelle aufgetan, wo ich das bekommen habe. Ich werde weiter berichten ;) Gerste nimmt man ja auch zum Bierbrauen, sie soll einen stärkeren Malzgeschmack haben und besonders keimfähig sein...
Nach weiterer Sucherei las ich nämlich, daß es keimfähige Nacktgerste sein muß - eigentlich logisch, aber wo bekommt man die nun wieder her????? Im Internet schon, aber ganz schön teuer wegen der Versandkosten. Mal sehen, vielleicht tut es meine normale ja - sie liegt jetzt im Wasserbad und ich hoffe, daß sie gut keimt.
Ansonsten hat mein TM heute nur ein deftiges rheinisches Schwarzbrot machen müssen - dann hatte er Pause. Mal sehen, was mir heute Abend noch einfällt, vielleicht ein bißchen Rohkostsalat - nach der ganzen Schlemmerei wäre das nicht schlecht
Ich lese auf jeden Fall hier weiter und freue mich immer, wenn wir wieder voneinander "hören"
Hallo ihr lieben, ich habe meinen thermi jetzt seit Mittwoch.
Leider war er erst zweimal im Einsatz und das gleich am selben Tag wo er kam.
Ich habe einen Sauerkrauteintopf und wallnußbaguette gemacht.
Da ich aber ganz alleine zu Hause bin und mein Mann erst morgen wieder da ist, musste ich alles alleine essen und das reichte dann für drei Abende und ist immer noch nicht alle.
Aber morgen geht es richtig los wenn ich von Arbeit komme. Dann muss der gute richtig ran^^
Geplant sind übers Wochenende vollwertbaguette, gemüsepfanne, frischkäseaufstrich, Fruchteis, Kirsch - Käsekuchen und zürischer Geschnetzeltes.
Bin ja mal gespannt wie das bei meinem Mann ankommt.
Der hat den thermi noch nie gesehen und wird morgen bestimmt Bauklötze staunen^^
liebe Grüße Kerstin
am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst. Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19
- wenn Du es ausprobiert hast, wäre es natürlich supertoll, wenn Du uns das Ergebnis hier mitteilen könntest - falls es diesen Thread nicht mehr geben sollte, gerne auch an mich per PN - hast Du einen Pizzastein, den Du vorher aufheizen mußt oder so ein Zaubersteinteil, der kommt ja glaube ich in den kalten Ofen - oder kommt der kalt in den vorgeheitzten Ofen? Sorry, ich habe da leider keine Ahnung.
also ich habe die Zabaglione auch nur mit Prosecco gemacht, so wie bei uns im Kochkurs - es geht auch nur mit Wein - Marsala ist etwas süffiger und Zicklein's Liköre natürlich erst recht :D
Kannst ja mal nur mit Wein versuchen - ist das einfachste und dann schauen, ob es Euch schmeckt - wenn Dein Mann zu reagiert wie meiner, mußt Du die sowieso öfters machen und kannst dann dafür nochmal extra einkaufen
Toll, was Ihr alle schon gezaubert habt - macht echt Spaß, oder???? Bei mir backt gerade ein rheinisches Schwarzbrot - Thermi hat das super erledigt und ist auch nicht vom Tisch gefallen
Danke Dir, aber an Likör hätte ich nur Kokoslikör im Haus. Wir trinken eben eigentlich nur Wein. Dann muss cih wohl doch noch schnell Marsala besorgen oder es auf ein anderes mal verschieben.
meiner musste gleich gestren abend nochmal ran - Brokkolisalat machen.
Und heute er auch schon wieder fleißig. Früh wollte mein Sohn Porridge - und ich hatte gleich mal einen Schreck in der Morgenstunde. Als ich es in seine Schüssel kippte, sah ich lauter kleine grüne Fusseln drin Mein erster Gedanke war, dass ich das Messer vielleicht nicht wieder richtig eingesetzt habe und das von der Dichtung kommt. Aber mir war schnell klar, dass das ja garnicht geht - dann wäre ja auch alles ausgelaufen. Was wars? Brokkolireste vom Salat gestren abend. Ich hatte gedacht gründlich ausspülen reicht in dem Fall, aber da hatte sich wohl doch noch was unterm Messer festgesetzt.
Außerdem habe ich heute schon Gemüsegrundstock, Snickers-Aufstrich und Karamellsauce gemacht. Heute abend wollte ich meinen Mann eigentlich mit Zabaglione überraschen. Aber da ich keinen Marsala im Hause habe, wird das wohl nichts. Oder kann ich den durch normalen Wein ersetzen?
Hallo foxmouse,
für die Zabaglione braucht man nicht unbedingt Marsala. Man kann auch z.B. Grappe, Amaretto oder andere Liköre nehmen, je nach Geschmack. Ich habe z.B. noch ein paar Flaschen Vin Santo im Keller, und da ich für die nicht allzu viel Verwendung habe, kommen die eben bei der Zabaglione zum Einsatz Schmeckt uns sehr gut!
Mit Wein habe ich es noch nicht probiert, aber ich glaube, dass Liköre doch die bessere Wahl sind
Liebe Grüße
zicklein
Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen (Küchenspruch - Autor unbekannt)
ich habe heute aus der "Begrüßungskollektion Mein Thermomix" die Schokoladenmuffins gebacken und bin restlos begeistert. Abgesehen davon, dass der ganze Spuk in ca. 45 Minuten vorbei war, haben die Muffins sehr gut geschmeckt: richtig schokoladig (kommt auch ein bisschen auf die Schokolade an) und sehr locker und fluffig (allerdings kein Wunder, da neben Backpulver auch Natron zugegeben wurde).
Jetzt werde ich beim nächsten Mal versuchen, mal eine Handvoll in Rum eingelegte Rosinen dazu zu geben. Bei uns essen keine Kinder mit und ich denke, der Rum- bzw. der Rosinengeschmack wird das Ganze noch etwas aufpeppen :)
Liebe Grüße
zicklein
Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen (Küchenspruch - Autor unbekannt)
meiner musste gleich gestren abend nochmal ran - Brokkolisalat machen.
Und heute er auch schon wieder fleißig. Früh wollte mein Sohn Porridge - und ich hatte gleich mal einen Schreck in der Morgenstunde. Als ich es in seine Schüssel kippte, sah ich lauter kleine grüne Fusseln drin Mein erster Gedanke war, dass ich das Messer vielleicht nicht wieder richtig eingesetzt habe und das von der Dichtung kommt. Aber mir war schnell klar, dass das ja garnicht geht - dann wäre ja auch alles ausgelaufen. Was wars? Brokkolireste vom Salat gestren abend. Ich hatte gedacht gründlich ausspülen reicht in dem Fall, aber da hatte sich wohl doch noch was unterm Messer festgesetzt.
Außerdem habe ich heute schon Gemüsegrundstock, Snickers-Aufstrich und Karamellsauce gemacht. Heute abend wollte ich meinen Mann eigentlich mit Zabaglione überraschen. Aber da ich keinen Marsala im Hause habe, wird das wohl nichts. Oder kann ich den durch normalen Wein ersetzen?
Hallo Kathrin, ich kann mir vorstellen, dass die Temperatur einen Einfluss auf die Kruste hat. Mein Plan ist Einen Versuch im Römertopf ( mit kaltem Ofen ) zu starten und dann die selbe Brot Sorte auf dem Pizzastein zu backen. So kriegt man glaube ich gut raus, was besser funktioniert. Mein ED ist der 16.11 wird also nicht mehr ewig dauern, bis ich berichten kann
Hallo Anja, vielen vielen Dank für den Hinweis - so habe ich es auch immer gelesen, aber ich wundere mich, warum bei einigen Brotrezepten steht, daß es im Römertopf in den vorgeheitzten Ofen soll???? Ich werde es lieber nicht machen! Die Frage ist nur, ob die Brotkonsistenz unterschiedlich wird, wenn im heißen Ofen sich die Oberfläche des Brotes schnell schließt oder eben langsam im kalten Ofen ... Da geht wohl wieder mal nichts übers Experimentieren - Thermomix-Experimentalküche
super, daß Du soviel Spaß hast mit dem neuen Hausfreund - da werden Deine Eltern bestimmt staunen und auch gleich einen bestellen
Ich werde mich heute mal an ein einfaches Brot wagen - noch ohne Backmalz, das ist immer noch nicht fertig - und wenn mir nichts anderes Gescheites einfällt, gibts wieder Zabaglione.........
Sag mal, hast Du schonmal Brot in einem Römertopf gebacken? Wenn ja, wäre ich dankbar für einen Tip: Darf der Topf in den vorgeheitzten Ofen?
Liebe GrüßeKathrin
Hallo, ich warte immer noch sehnsüchtig auf meinen 1. Thermi. Erfahrungen mit Brot backen habe ich noch nicht, aber der Römertopf darf auf keinen Fall in den vorgeheizten Backofen, da er sonst platzen kann. Berichte doch mal von deinen Erfahrungen
schön von Dir zu hören, habt ihr Euch schon aneinander gewöhnt, der Neue und Du???
Wegen Backmalz: Falls Du es noch nicht gesehen haben solltest, es gibt hier eine Anweisung zum Selbstherstellen - ich probiere das gerade aus, morgen sind die Körner soweit, geröstet zu werden - es klingt unglaublich simpel und man kann es jederzeit wieder machen - bei uns gibt es nämlich auch keins, ich habe zumindest noch keinen Laden gefunden, der auch in meiner Nähe ist. Vielleicht ein kleiner Tip...
Bin gespannt, was Du sonst noch alles machst - nach der langen gemeinsamen Warterei ist das ganz spannend zu hören
LG Kathrin
Hallo Birnhorn,
das mit dem Backmalz hört sich ja richtig gut an. Ich habe mir mal gerade das Rezept in der Rezeptwelt angesehen; einfacher geht es ja wohl kaum und ich werde das jetzt auch mal probieren :)
Ich benutze Backmalz aus dem Reformhaus; von Demeter das Gersten-Back-Malz. Das hat eine sirupartige Konsistenz (besteht aus Backmalz und Wasser) und gibt dem Brot - ähnlich wie Rübenkraut - eine sehr schöne Farbe. Ist allerdings - falls man öfter Brot damit backt - nicht ganz so billig: ein ca. 400 gr. Glas kostet über 6,- Euro und pro Brot braucht man schon so 2 Esslöffel. Und da ich ja immer irgendwelche Getreidekörner zu Hause habe, werde ich wirklich mal versuchen, es selbst herzustellen.
Liebe Grüße
zicklein
Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen (Küchenspruch - Autor unbekannt)
erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Haustier - schon interessant, was Ihr so als erstes gemacht habt - hat er jetzt Pause oder muß er nochmal ran?????
Ganz viel Spaß mit dem tollen Gerät und hoffentlich kommen keine Meldungen, daß irgendwas nicht richtig funktioniert - auch nicht von mir (meiner hat heute einen freien Tag?)
super, daß Du soviel Spaß hast mit dem neuen Hausfreund - da werden Deine Eltern bestimmt staunen und auch gleich einen bestellen
Ich werde mich heute mal an ein einfaches Brot wagen - noch ohne Backmalz, das ist immer noch nicht fertig - und wenn mir nichts anderes Gescheites einfällt, gibts wieder Zabaglione.........
Sag mal, hast Du schonmal Brot in einem Römertopf gebacken? Wenn ja, wäre ich dankbar für einen Tip: Darf der Topf in den vorgeheitzten Ofen?
Hallo Kathrin, ich habe heute schon fleißig gethermomixt Einen Apfelkuchen für heute Nachmittag vom Chip, Milchreis vom Chip -ist super geworden, ein Brot ( es heißt hier: französisches Brot im Bräter) .
Heute Nachmittag kommen meine Eltern zu Besuch, da muß ich auch noch etwas vorführen, wahrscheinlich Pudding vom Chip.
Es macht riesen Spaß mit dem Thermi zu kochen. Das GC ist auch klasse, hätte ich gar nicht so gedacht.
Danke für den Backmalztip, dass ist ja supi das es ein Rezept zum selber machen gibt. Das probiere ich aus.
Was hast du heute schon gethermomixt?
TM5 bestellt am 05.11., erfasst am 06.11., Sendenummer 15.01.2015 um 3.34 Uhr, Einzug am 20.01.2015
schön von Dir zu hören, habt ihr Euch schon aneinander gewöhnt, der Neue und Du???
Wegen Backmalz: Falls Du es noch nicht gesehen haben solltest, es gibt hier eine Anweisung zum Selbstherstellen - ich probiere das gerade aus, morgen sind die Körner soweit, geröstet zu werden - es klingt unglaublich simpel und man kann es jederzeit wieder machen - bei uns gibt es nämlich auch keins, ich habe zumindest noch keinen Laden gefunden, der auch in meiner Nähe ist. Vielleicht ein kleiner Tip...
Bin gespannt, was Du sonst noch alles machst - nach der langen gemeinsamen Warterei ist das ganz spannend zu hören
Hallo Leuchtturmfrau, heute hab ich gar nichts machen können. Ich war mit der Kleinen unterwegs. Den Hustensaft kann ich morgen erst machen, Spitzwegerich gab es nicht, bestellt die Apotheke. Dann mach ich den Hustensaft lieber im 31 ger, der steht noch hier und geht bald zu meiner Mutter. Den Neuen muß ich ja nicht gleich verstinkern
Backmalz und Trockensauerteig hab ich hier nicht gefunden, ich wollte mal anderes Brot backen, muß nun erst online bestellen.
Meine Kollegin mußte heute mein Brokkolisalat kosten, ich glaub ich habe sie etwas angesteckt mit meiner Thermi liebelei
Morgen gibt es Milchreis vom Chip, mal sehen wie das klappt. Im 31 ger war ich immer sehr zufrieden, hab ihn allerdings immer im Bett nachgaren lassen.
Fibizi, ja tolle Idee, alle Reste rein in den Thermi, dass ist eine supi Idee. Das werde ich auch ausprobieren, dann muß nichts mehr vergammeln.
LG ginimausi
TM5 bestellt am 05.11., erfasst am 06.11., Sendenummer 15.01.2015 um 3.34 Uhr, Einzug am 20.01.2015
Ich hatte mal den TM31 für ein paar Wochen ausgeliehen bekommen.
Wenn ich da Gemüsereste übrig hatte im Kühlschrank, habe ich sie in den TM geworfen, einen Apfel und Dressing gleich dazu, paar Nüsse oder Körner und kurz gehaxelt - genau wie den Brokkolisalat.
Und fertig war der Rohkostsalat.
Das ist einer der Gründe, warum ich mich sehr auf den TM5 freue.
Mir gehen oftmals solche Reste kaputt und keiner mag sie essen, aber wenn ich schnell einen Salat daraus mache, stürzen sich alle darauf
also bisher hat bei mir auch alles super funktioniert. Wir haben gerade ein Landbrot im Backofen. Heute abend machen noch als Nachtisch den Pudding der als Grundrezept schon auf dem Chip ist. Bin gespannt.
Eben habe ich in 12 Sekunden Schokocappuccinopulver gemacht. Unglaublich
Ich bin sooooo begeistert!
Warne Dich vor, der Hustensaft riecht echt streng schmeckt aber. Leider nimmt der Mixtopfdeckel den Geruch an, aber das legt sich mit der Zeit wohl.
Den Brokkolisalat mache ich morgen
Bestellt: 25.10.14, Erfassungsdatum: 07.11.14, Sendungsnummer: 16.01.2015 Einzug: 20.01. um 13:00 Uhr Wartezeit: 10 Wochen und 4 Tage seit ED
Ich kenne nur einen Lemon Meringue Pie, den ich sehr gerne backe und dafür koche ich auch Lemoncurd. Der kommt dann direkt auf den Kuchen und dann noch Baisser oben drauf.
Hallo Ginimausi - endlich ist auch für Dich die Warterei vorbei - wie schön, daß Du so begeistert bist und die ersten Gerichte gelungen sind - freut mich auch, daß die Zabaglione gut war - ich glaube, ich mache nachher auch noch eine - als kleine Spätmahlzeit ;) Und ihr anderen Wartenden: Haltet durch - er ist so toll!!!!! Ihr habt ihn auch bald Tschaaaaakkkkkaaaa - in Vertretung von Leuchtturmfrau, die jetzt nur noch wenig Zeit hat :D
Die Registrierung des Chips ist doch nicht an deinen Laptp gebunden. Du musstets dich doch dafür im Rezeptporatl anmelden und da kannst du dich dann doch auch vom Tablet oder Smartphone einloggen und deine Rezeote sehen.
Ich habe mich gerade gefragt, ob ich den Chip, welchen ich auf dem Läppi registriert habe, auch auf mein Tablet registrieren kann. Das geht wohl nur 1 mal. Was mach ich wenn mein Läppi den Geist aufgibt? Wer kann mich mal aufklären?
werden die Chips nicht unter deinen kontonamen registriert?
Dann müsstest du dich doch eigentlich von jedem pc einwählen können und auf deinen Chip zugreifen können
liebe Grüße Kerstin
am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst. Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19
Ich habe mich gerade gefragt, ob ich den Chip, welchen ich auf dem Läppi registriert habe, auch auf mein Tablet registrieren kann. Das geht wohl nur 1 mal. Was mach ich wenn mein Läppi den Geist aufgibt? Wer kann mich mal aufklären?
TM5 bestellt am 05.11., erfasst am 06.11., Sendenummer 15.01.2015 um 3.34 Uhr, Einzug am 20.01.2015
danke für den Tipp bzgl der Königsberger aber genau die hatte ich mit der TR zusammen schon gekocht Daher weiß ich, dass es anders schmeckt, als wenn ich die Sauce auf gewohnte Art mache. Aber den Kindern hat es sehr gut geschmeckt, von daher sollte das schon klappen.
ich habe ein Rezept hier aus der Rezeptwelt genommen, es ist das von der Thermomix Rezeptentwicklung.
Das habe ich dann halbiert, weil wir nur zu zweit sind - zum Einkaufen brauchst Du nur Zucker, Eier, Wein oder Prosecco - Du hast dann noch Eiweiß übrig, daß Du noch z.B. für das "Softeis ohne Sahne" verwenden kannst, auch sehr lecker und vor allem kalorienarm
Du kannst dabei aber ruhig das GC verwenden, die Mengenangaben ein bißchen anpassen - es ist sehr ähnlich, nur daß ausschließlich Eigelbe verwendet werden (also kein Eiweiß mit drin ist) und etwas Marsala + Weißwein.
nach meiner bisherigen Erfahrung sind die Rezepte im Kochbuch und Chip nicht sooo exotisch, daß man gottweißwas vorher einkaufen muß - vieles kannst Du sicher aus Deinen Vorräten machen. Wenn Du z.B. verschiedenes Gemüse, Kartoffel, Reis und etwas Fleisch oder Fisch hast, für eine Sauce Frischkäse, kannst Du schon ein all-in-one Gericht machen - und das ist eigentlich immer interessant, daß man das komplett in einem Arbeitsgang machen kann. Rohkostsalate z.B. als Vorspeise gehen auch super. Dann kommt glaube ich immer gut an ein Softeis aus gefrorenen Früchten, das lieben die Kinder. Ich habe als erstes eine Zabaglione gemacht, supper lecker und ein Dessert, das sonst richtig viel Arbeit machen würde - und mit dem Schlückchen Wein darin hast Du bestimmt die Erwachsenen überzeugt
Du könntest natürlich auch etwas machen, was Du beim Erlebniskochen kennengelernt hast - das ist auch fast immer auf dem Chip.
Viel Spass und gutes Gelingen
LG Kathrin
Nachdem ich so oft hier von der Zabaglione gelesen habe, werde ich das auch ausprobieren.
Nur - welches Rezept? Da gibt es einige hier... Welches hast Du genommen, Birnhorn?
interessante Menuefolge!!!!! Da muß ich mich auch mal schlaumachen. Ich möchte Dir nur den Tip weitergeben, den ich hier schon öfter gefunden habe, daß die Königsberger einigen überhaupt nicht geschmeckt haben - ich weiß nicht warum - habe sie selbst noch nicht gemacht - aber vielleicht muß man das Hackfleisch nochmal nachwürzen oder so..... oder war es die Sauce? Nicht, daß es eine Enttäuschung gibt, wenn Dein Söhnchen das zubereitet.... Gutes Gelingen und berichte doch mal, wie es war....
Meiner wird hoffentlich bis zum Wochenende da sein und ich habe auch gerade geschaut, was es dann so geben wird
Auf alle Fälle will ich gleich den Lemon Curd ausprobieren - den habe ich sonst im Slowcooker gemacht, aber dafür dass der bei uns immer so schnell alle ist, ist es damit eher aufwändig. Ghet mit dem TM ja wohl deutlich shcneller. Toffitella muss ich auch gleich probieren und Sohnemann wil unbedingt Eis (das was ich mit der TR gemacht hatte, fand er so lecker und hat es fast allein verspeist).
Da mein Mann ja immer noch lästert, dass es aus dem TM dann ja nur noch Brei geben wird :D muss das Mittagessen für Samstag was sein, dass er mag. Wird wohl auf eine Lamm-Tagine hinauslaufen und Sonnatg dann etwas was die ganze Fimilie liebt, nämlich Königsberger - die darf mein Sohn dann per guided cooking machen.
Na und vielleicht gibts Sonntagmorgen dann auch selbstgemachte Brötchen.
nach meiner bisherigen Erfahrung sind die Rezepte im Kochbuch und Chip nicht sooo exotisch, daß man gottweißwas vorher einkaufen muß - vieles kannst Du sicher aus Deinen Vorräten machen. Wenn Du z.B. verschiedenes Gemüse, Kartoffel, Reis und etwas Fleisch oder Fisch hast, für eine Sauce Frischkäse, kannst Du schon ein all-in-one Gericht machen - und das ist eigentlich immer interessant, daß man das komplett in einem Arbeitsgang machen kann. Rohkostsalate z.B. als Vorspeise gehen auch super. Dann kommt glaube ich immer gut an ein Softeis aus gefrorenen Früchten, das lieben die Kinder. Ich habe als erstes eine Zabaglione gemacht, supper lecker und ein Dessert, das sonst richtig viel Arbeit machen würde - und mit dem Schlückchen Wein darin hast Du bestimmt die Erwachsenen überzeugt
Du könntest natürlich auch etwas machen, was Du beim Erlebniskochen kennengelernt hast - das ist auch fast immer auf dem Chip.
da mein pünktlich an heilig abend kam gab es als erstes ein baguette. allerdings nach einem rezept meiner TR.
um das GC auszuprobieren hab ich vorab einfach 70% schokolade gekauft. den rest wie milch, eier usw hat man ja eigentlich eh immer im haus.
wobei ich aber sagen muss das ich bisher mehr rezepte aus der rezeptwelt, dem bayrischen heft und von meiner TR gekocht habe als mit GC. es ist eine tolle sache, aber nicht unbedingt nötig.
Beiträge:
Hallo Kerstin, dankeschön! Ich probiere es - warten haben wir ja hier mühsam gelernt
Es kann ja auch sein, daß die Getreidesorten, jemachdem, was mit ihnen passiert ist, keine gute Keimfähigkeit mehr haben... schaun wir mal...
Liebe Grüße Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo kathrin
ich habe das Bio dinkelkorn aus dem Kaufland genommen.
Wenn sich noch nichts tut bei dir oder nach den zwei Tagen es noch nicht richtig gekeimt hat dann mache die Prozedur einfach ein bisschen länger;-)
liebe Grüße Kerstin
am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst.
Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19
Beiträge:
Hallo thermomietze1004,
Glückwunsch - welches Getreide hast Du genommen?
Habe gestern mit etwas Roggen und Nacktgerste angefangen - beim Roggen sehe ich jetzt winzige weiße Pünktchen, bei der Gerste noch nichts, aufgequollen ist sie aber - bin sehr gesapnnt und gehe alle paar Stunden gucken, ob sich was rührt --- ist fast wie die Warterei auf den TM
Einen schönen Sonntag noch
Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
@Birnhorn
ich habe mein backmalz heute fertig gemacht und ich muss sagen es ging super und ist auch toll geworden.
Allerdings habe ich die Körner 12h länger reifen lassen. Das heißt ich habe den Vorgang mit den Körnern wässern einmal mehr gemacht.
liebe Grüße Kerstin
am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst.
Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19
Beiträge:
Hallo Ihr lieben Backmalzfans,
meint Ihr, wir können hier so weiterschreiben oder müssen wir einen extra Backmalz-Thread aufmachen?
Nöööö, hier weiterschreiben..????
Liebe Grüße
Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo Madjamuh,
super, vielen Dank für den Tip - nach der Nacktgerste werde ich mal den Al----ra (der war es doch bei DM??) -Weizen probieren - wir werden es schon hinkriegen mit dem Backmalz ...
Mein Mixi mußte übrigens heute zum ersten Mal festeren Teig herstellen - hat suuuuper geklappt auf seinem Glasschneidebrett, er ist nicht weggerollt und nicht vom Tisch gefallen - ich bin erstaunt, wie fest er steht.. Überhaupt bin ich total begeistert von dem Maschinchen. Oh Mann, macht das Spaß!!!
Dankle, danke für Deine Tips!
Liebe Grüße
Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo Kathrin,
ich habe letztens auch das Backmalz gemacht. Ich hatte nur Weizenkörner vom dm-Markt im Hause. Mit denen hat es super geklappt, ich musste sie nicht ganz so lange im Siebservierer einweichen wie im Rezept, bei mir haben sie etwas schneller gekeimt. Beim Trocknen/Backen im Ofen konnte man sehr schön das Malzige Aroma riechen.
Meine Brötchen werden echt Top, ob es am Backmalz liegt, wer weiß ;) Ich fülle die Fettpfanne mit ca. einem Liter Wasser und schiebe sie auf die unterste Schiene. Vorheizen auf 240 Grad Ober/Unterhitze. Dann die Brötchen auf die mittlere Schiene, die Fettpfanne mit dem Wasser lasse ich während des gesamten Backvorgangs im Ofen. Die Brötchen brauchen dann nochmal ca. 20 Min.
Im Ergebnis wird die Brötchenkruste nicht ganz so hart wie ohne Wasser im Ofen, ähnlich wie beim Bäcker!
Beiträge:
Hallo thermomietze,
dann drücke ich mal die Daumen, daß der Keimprozess weitergeht - bei mir war das zuerst auch so - kleine weiße Punkte - aber dann ging es nicht mehr weiter - habe es 4 Tage gemacht - aber leider nichts - ich habe sie dann trotzdem getrocknet und geröstet - das kann man sich leider sparen - kein Malzaroma zu riechen oder zu schmecken. Die Körner müssen also offensichtlich stärker keimen, weil sich erst dann die Maltose entwickelt.
Vielleicht klappt es aber bei Dir - schreibe mal wieder, wie es weitergeht....
Ich probiere es jetzt mit Nacktgerste und werde berichten - schon komisch, daß wir jetzt dank Thermomix ein neues Thema haben
Liebe Grüße
Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Beiträge:
ich habe gestern Abend auch backmalz angesetzt.
Und schon nach den ersten 12 Stunden haben die Körner weiße Spitzen bekommen.
Mal sehen wie die weiter Reifen. .
ich habe den biodinkel aus dem kaufland
liebe Grüße Kerstin
am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst.
Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19
Beiträge:
Hallo Zicklein und Daniela.e (falls Du hier vorbeischaust),
manchmal überschlagen sich ja hier die Mails ( ich hab Dir wegen Backmalz eine PN geschrieben ) und ich hoffe, ich habe keine übersehen - vielleicht interessiert es einige von Euch - mein erster Backmalzversuch ist leider nichts geworden - die Körner keimten nicht richtg, obwohl sie von Alna---ra sind - nach längerer Googlei habe ich erfahren, daß Dinkel oft nicht gut keimt - das geht angeblich am besten mit Nacktgerste --- hatte ich noch nie gehört! Habe aber heute in meiner Nähe eine Quelle aufgetan, wo ich das bekommen habe. Ich werde weiter berichten ;) Gerste nimmt man ja auch zum Bierbrauen, sie soll einen stärkeren Malzgeschmack haben und besonders keimfähig sein...
Nach weiterer Sucherei las ich nämlich, daß es keimfähige Nacktgerste sein muß - eigentlich logisch, aber wo bekommt man die nun wieder her????? Im Internet schon, aber ganz schön teuer wegen der Versandkosten. Mal sehen, vielleicht tut es meine normale ja - sie liegt jetzt im Wasserbad und ich hoffe, daß sie gut keimt.
Ansonsten hat mein TM heute nur ein deftiges rheinisches Schwarzbrot machen müssen - dann hatte er Pause. Mal sehen, was mir heute Abend noch einfällt, vielleicht ein bißchen Rohkostsalat - nach der ganzen Schlemmerei wäre das nicht schlecht
Ich lese auf jeden Fall hier weiter und freue mich immer, wenn wir wieder voneinander "hören"
Liebe Grüße
Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo ihr lieben, ich habe meinen thermi jetzt seit Mittwoch.
Leider war er erst zweimal im Einsatz und das gleich am selben Tag wo er kam.
Ich habe einen Sauerkrauteintopf und wallnußbaguette gemacht.
Da ich aber ganz alleine zu Hause bin und mein Mann erst morgen wieder da ist, musste ich alles alleine essen und das reichte dann für drei Abende und ist immer noch nicht alle.
Aber morgen geht es richtig los wenn ich von Arbeit komme. Dann muss der gute richtig ran^^
Geplant sind übers Wochenende vollwertbaguette, gemüsepfanne, frischkäseaufstrich, Fruchteis, Kirsch - Käsekuchen und zürischer Geschnetzeltes.
Bin ja mal gespannt wie das bei meinem Mann ankommt.
Der hat den thermi noch nie gesehen und wird morgen bestimmt Bauklötze staunen^^
liebe Grüße Kerstin
am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst.
Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19
Beiträge:
Hallo Würzfee666,
sehr guter Plan
- wenn Du es ausprobiert hast, wäre es natürlich supertoll, wenn Du uns das Ergebnis hier mitteilen könntest - falls es diesen Thread nicht mehr geben sollte, gerne auch an mich per PN - hast Du einen Pizzastein, den Du vorher aufheizen mußt oder so ein Zaubersteinteil, der kommt ja glaube ich in den kalten Ofen - oder kommt der kalt in den vorgeheitzten Ofen? Sorry, ich habe da leider keine Ahnung.
Freue mich , wieder von Dir zu hören
Liebe Grüße Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo foxmouse,
also ich habe die Zabaglione auch nur mit Prosecco gemacht, so wie bei uns im Kochkurs - es geht auch nur mit Wein - Marsala ist etwas süffiger und Zicklein's Liköre natürlich erst recht :D
Kannst ja mal nur mit Wein versuchen - ist das einfachste und dann schauen, ob es Euch schmeckt - wenn Dein Mann zu reagiert wie meiner, mußt Du die sowieso öfters machen und kannst dann dafür nochmal extra einkaufen
Toll, was Ihr alle schon gezaubert habt - macht echt Spaß, oder???? Bei mir backt gerade ein rheinisches Schwarzbrot - Thermi hat das super erledigt und ist auch nicht vom Tisch gefallen
Liebe Grüße
Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Danke Dir, aber an Likör hätte ich nur Kokoslikör im Haus. Wir trinken eben eigentlich nur Wein. Dann muss cih wohl doch noch schnell Marsala besorgen oder es auf ein anderes mal verschieben.
Beiträge:
Hallo foxmouse,
für die Zabaglione braucht man nicht unbedingt Marsala. Man kann auch z.B. Grappe, Amaretto oder andere Liköre nehmen, je nach Geschmack. Ich habe z.B. noch ein paar Flaschen Vin Santo im Keller, und da ich für die nicht allzu viel Verwendung habe, kommen die eben bei der Zabaglione zum Einsatz
Schmeckt uns sehr gut!
Mit Wein habe ich es noch nicht probiert, aber ich glaube, dass Liköre doch die bessere Wahl sind
Liebe Grüße
zicklein
Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen (Küchenspruch - Autor unbekannt)
Beiträge:
Hallo :),
ich habe heute aus der "Begrüßungskollektion Mein Thermomix" die Schokoladenmuffins gebacken und bin restlos begeistert. Abgesehen davon, dass der ganze Spuk in ca. 45 Minuten vorbei war, haben die Muffins sehr gut geschmeckt: richtig schokoladig (kommt auch ein bisschen auf die Schokolade an) und sehr locker und fluffig (allerdings kein Wunder, da neben Backpulver auch Natron zugegeben wurde).
Jetzt werde ich beim nächsten Mal versuchen, mal eine Handvoll in Rum eingelegte Rosinen dazu zu geben. Bei uns essen keine Kinder mit und ich denke, der Rum- bzw. der Rosinengeschmack wird das Ganze noch etwas aufpeppen :)
Liebe Grüße
zicklein
Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen (Küchenspruch - Autor unbekannt)
Beiträge:
Hallo Kathrin,
meiner musste gleich gestren abend nochmal ran - Brokkolisalat machen.
Und heute er auch schon wieder fleißig. Früh wollte mein Sohn Porridge - und ich hatte gleich mal einen Schreck in der Morgenstunde. Als ich es in seine Schüssel kippte, sah ich lauter kleine grüne Fusseln drin
Mein erster Gedanke war, dass ich das Messer vielleicht nicht wieder richtig eingesetzt habe und das von der Dichtung kommt. Aber mir war schnell klar, dass das ja garnicht geht - dann wäre ja auch alles ausgelaufen. Was wars? Brokkolireste vom Salat gestren abend. Ich hatte gedacht gründlich ausspülen reicht in dem Fall, aber da hatte sich wohl doch noch was unterm Messer festgesetzt.
Außerdem habe ich heute schon Gemüsegrundstock, Snickers-Aufstrich und Karamellsauce gemacht. Heute abend wollte ich meinen Mann eigentlich mit Zabaglione überraschen. Aber da ich keinen Marsala im Hause habe, wird das wohl nichts. Oder kann ich den durch normalen Wein ersetzen?
Beiträge:
Hallo Kathrin, ich kann mir vorstellen, dass die Temperatur einen Einfluss auf die Kruste hat. Mein Plan ist Einen Versuch im Römertopf ( mit kaltem Ofen
) zu starten und dann die selbe Brot Sorte auf dem Pizzastein zu backen. So kriegt man glaube ich gut raus, was besser funktioniert. Mein ED ist der 16.11 wird also nicht mehr ewig dauern, bis ich berichten kann
Beiträge:
Hallo Anja, vielen vielen Dank für den Hinweis - so habe ich es auch immer gelesen, aber ich wundere mich, warum bei einigen Brotrezepten steht, daß es im Römertopf in den vorgeheitzten Ofen soll???? Ich werde es lieber nicht machen! Die Frage ist nur, ob die Brotkonsistenz unterschiedlich wird, wenn im heißen Ofen sich die Oberfläche des Brotes schnell schließt oder eben langsam im kalten Ofen ... Da geht wohl wieder mal nichts übers Experimentieren - Thermomix-Experimentalküche
Liebe grüße
Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Beiträge:
Danke Birnhorn!
Es macht richtig Laune!
Habe für meine Männer noch Vanillepudding gemacht.
Danach Gemüsepaste und die Soyasauce aus dem Sansibarkochbuch.
Jetzt ist gespült und aufgeräumt und Feierabend!
Müde aber mit einem Grinsen im Gesicht!
Beiträge:
Hallo alle zusammen,
meine TR hat sich bei mir vermeldet wegen der Sendungsnummer. Sie möchte nächste Woche vorbei kommen
und mir den TM erklären. Ich soll mir aussuchen was ich machen möchte. Ich habe keinen Plan und hätte auch noch nie einen TM. Könnt ihr was empfehlen?
LG
Beiträge:
Hallo Birnhorn,
das mit dem Backmalz hört sich ja richtig gut an. Ich habe mir mal gerade das Rezept in der Rezeptwelt angesehen; einfacher geht es ja wohl kaum und ich werde das jetzt auch mal probieren :)
Ich benutze Backmalz aus dem Reformhaus; von Demeter das Gersten-Back-Malz. Das hat eine sirupartige Konsistenz (besteht aus Backmalz und Wasser) und gibt dem Brot - ähnlich wie Rübenkraut - eine sehr schöne Farbe. Ist allerdings - falls man öfter Brot damit backt - nicht ganz so billig: ein ca. 400 gr. Glas kostet über 6,- Euro und pro Brot braucht man schon so 2 Esslöffel. Und da ich ja immer irgendwelche Getreidekörner zu Hause habe, werde ich wirklich mal versuchen, es selbst herzustellen.
Liebe Grüße
zicklein
Fünf sind geladen, zehn sind gekommen, gieß Wasser zur Suppe, heiß alle willkommen (Küchenspruch - Autor unbekannt)
Beiträge:
Hallo foxmouse und Becci,
erstmal herzlichen Glückwunsch zum neuen Haustier
- schon interessant, was Ihr so als erstes gemacht habt - hat er jetzt Pause oder muß er nochmal ran?????
Ganz viel Spaß mit dem tollen Gerät und hoffentlich kommen keine Meldungen, daß irgendwas nicht richtig funktioniert - auch nicht von mir (meiner hat heute einen freien Tag?)
Liebe Grüße
Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Gemacht haben wir schon Frischkäse.
Und Currysauce Sansibar.
Klappt alles super und macht voll spass.
Allen weiterhin viel Freude mit Ihrem TM5.
Beiträge:
So, nachdem der Thermi vor ca anderthalb Stundne eingezogen ist, hat er schon mal Lemon Curd gemacht und grad ist Toffitelle in Arbeit
Beiträge:
Hallo Ginimausi,
super, daß Du soviel Spaß hast mit dem neuen Hausfreund - da werden Deine Eltern bestimmt staunen und auch gleich einen bestellen
Ich werde mich heute mal an ein einfaches Brot wagen - noch ohne Backmalz, das ist immer noch nicht fertig - und wenn mir nichts anderes Gescheites einfällt, gibts wieder Zabaglione.........
Sag mal, hast Du schonmal Brot in einem Römertopf gebacken? Wenn ja, wäre ich dankbar für einen Tip: Darf der Topf in den vorgeheitzten Ofen?
Liebe Grüße
Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo Kathrin, ich habe heute schon fleißig gethermomixt
Einen Apfelkuchen für heute Nachmittag vom Chip, Milchreis vom Chip -ist super geworden, ein Brot ( es heißt hier: französisches Brot im Bräter) .
Heute Nachmittag kommen meine Eltern zu Besuch, da muß ich auch noch etwas vorführen, wahrscheinlich Pudding vom Chip.
Es macht riesen Spaß mit dem Thermi zu kochen. Das GC ist auch klasse, hätte ich gar nicht so gedacht.
Danke für den Backmalztip, dass ist ja supi das es ein Rezept zum selber machen gibt. Das probiere ich aus.
Was hast du heute schon gethermomixt?
TM5 bestellt am 05.11., erfasst am 06.11., Sendenummer 15.01.2015 um 3.34 Uhr, Einzug am 20.01.2015
Beiträge:
Hallo Ginimausi,
schön von Dir zu hören, habt ihr Euch schon aneinander gewöhnt, der Neue und Du???
Wegen Backmalz: Falls Du es noch nicht gesehen haben solltest, es gibt hier eine Anweisung zum Selbstherstellen - ich probiere das gerade aus, morgen sind die Körner soweit, geröstet zu werden - es klingt unglaublich simpel und man kann es jederzeit wieder machen - bei uns gibt es nämlich auch keins, ich habe zumindest noch keinen Laden gefunden, der auch in meiner Nähe ist. Vielleicht ein kleiner Tip...
Bin gespannt, was Du sonst noch alles machst - nach der langen gemeinsamen Warterei ist das ganz spannend zu hören
LG Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo Leuchtturmfrau, heute hab ich gar nichts machen können. Ich war mit der Kleinen unterwegs. Den Hustensaft kann ich morgen erst machen, Spitzwegerich gab es nicht, bestellt die Apotheke. Dann mach ich den Hustensaft lieber im 31 ger, der steht noch hier und geht bald zu meiner Mutter. Den Neuen muß ich ja nicht gleich verstinkern
Backmalz und Trockensauerteig hab ich hier nicht gefunden, ich wollte mal anderes Brot backen, muß nun erst online bestellen.
Meine Kollegin mußte heute mein Brokkolisalat kosten, ich glaub ich habe sie etwas angesteckt mit meiner Thermi liebelei
Morgen gibt es Milchreis vom Chip, mal sehen wie das klappt. Im 31 ger war ich immer sehr zufrieden, hab ihn allerdings immer im Bett nachgaren lassen.
Fibizi, ja tolle Idee, alle Reste rein in den Thermi, dass ist eine supi Idee. Das werde ich auch ausprobieren, dann muß nichts mehr vergammeln.
LG ginimausi
TM5 bestellt am 05.11., erfasst am 06.11., Sendenummer 15.01.2015 um 3.34 Uhr, Einzug am 20.01.2015
Beiträge:
Ich hatte mal den TM31 für ein paar Wochen ausgeliehen bekommen.
Wenn ich da Gemüsereste übrig hatte im Kühlschrank, habe ich sie in den TM geworfen, einen Apfel und Dressing gleich dazu, paar Nüsse oder Körner und kurz gehaxelt - genau wie den Brokkolisalat.
Und fertig war der Rohkostsalat.
Das ist einer der Gründe, warum ich mich sehr auf den TM5 freue.
Mir gehen oftmals solche Reste kaputt und keiner mag sie essen, aber wenn ich schnell einen Salat daraus mache, stürzen sich alle darauf
Glückliche
-Besitzerin seit 27.01.15
Beiträge:
Hallo ginimausi,
also bisher hat bei mir auch alles super funktioniert. Wir haben gerade ein Landbrot im Backofen. Heute abend machen noch als Nachtisch den Pudding der als Grundrezept schon auf dem Chip ist. Bin gespannt.
Eben habe ich in 12 Sekunden Schokocappuccinopulver gemacht. Unglaublich
Ich bin sooooo begeistert!
Warne Dich vor, der Hustensaft riecht echt streng schmeckt aber. Leider nimmt der Mixtopfdeckel den Geruch an, aber das legt sich mit der Zeit wohl.
Den Brokkolisalat mache ich morgen
Beiträge:
Hallo Fibizi,
Lemonn Curd ist ein Brotaufstrich und wird eben auch für die von dir erwähnte Lemon Meringue Pie verwendet.
LG foxmouse
Sendungsnummer 19.01
Lieferung ???
Beiträge:
Diesen Lemoncurd - isst man den so? Als Dessert?
Oder was macht Ihr damit?
Ich kenne nur einen Lemon Meringue Pie, den ich sehr gerne backe und dafür koche ich auch Lemoncurd. Der kommt dann direkt auf den Kuchen und dann noch Baisser oben drauf.
Glückliche
-Besitzerin seit 27.01.15
Beiträge:
Hallo zusammen,
ich freu mich mal für Euch mit :). Zabaglione wird bei mir auch eines der ersten Gerichte sein..
vG Daniela
Beiträge:
Hallo Ginimausi - endlich ist auch für Dich die Warterei vorbei - wie schön, daß Du so begeistert bist und die ersten Gerichte gelungen sind - freut mich auch, daß die Zabaglione gut war - ich glaube, ich mache nachher auch noch eine - als kleine Spätmahlzeit ;) Und ihr anderen Wartenden: Haltet durch - er ist so toll!!!!! Ihr habt ihn auch bald Tschaaaaakkkkkaaaa - in Vertretung von Leuchtturmfrau, die jetzt nur noch wenig Zeit hat :D
LG kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Hallo foxmouse, auch dir danke schön. Ich bin doch ein kleiner Computerdummi :(( , aber man lernt immer mehr dazu.
TM5 bestellt am 05.11., erfasst am 06.11., Sendenummer 15.01.2015 um 3.34 Uhr, Einzug am 20.01.2015
Beiträge:
Hallo Kerstin, danke für deine schnelle Antwort. Ja du hast recht, dass müßte gehen. Ich werde es ausprobieren.
TM5 bestellt am 05.11., erfasst am 06.11., Sendenummer 15.01.2015 um 3.34 Uhr, Einzug am 20.01.2015
Beiträge:
@ginimausi
Die Registrierung des Chips ist doch nicht an deinen Laptp gebunden. Du musstets dich doch dafür im Rezeptporatl anmelden und da kannst du dich dann doch auch vom Tablet oder Smartphone einloggen und deine Rezeote sehen.
LG foxmouse
Sendungsnummer 19.01.
Lieferdatum ???
Beiträge:
werden die Chips nicht unter deinen kontonamen registriert?
Dann müsstest du dich doch eigentlich von jedem pc einwählen können und auf deinen Chip zugreifen können
liebe Grüße Kerstin
am 25.03.19 bestellt und am 30.03.19 erfasst.
Sendenummer am 06.06.19, Einzug am 11.06.19
Beiträge:
Ich habe mich gerade gefragt, ob ich den Chip, welchen ich auf dem Läppi registriert habe, auch auf mein Tablet registrieren kann. Das geht wohl nur 1 mal. Was mach ich wenn mein Läppi den Geist aufgibt? Wer kann mich mal aufklären?
TM5 bestellt am 05.11., erfasst am 06.11., Sendenummer 15.01.2015 um 3.34 Uhr, Einzug am 20.01.2015
Beiträge:
Ich schreib jetzt einfach mal hier weiter, passt besser.
Leuchtturmfrau, niedlich deine Geschichte bei den Lieferzeiten. Das hast du schön geschrieben.
Ich habe heute Brokolisalat mit Pinienkerne GC, Lemon curd GC und Zabaglione RW gemacht. Alles super geworden, die Zabaglione - ein Traum.
Demnächst werde ich auch mal Hundeplätzchen machen, für meine Gina (siehe Bild).
Morgen kommt mein kleines Enkelkind, da wird es sicher Milchreis und Pudding geben. Hustensaft muß ich auch noch machen.
Der TM5 ist einfach spitze
TM5 bestellt am 05.11., erfasst am 06.11., Sendenummer 15.01.2015 um 3.34 Uhr, Einzug am 20.01.2015
Beiträge:
Hallo Kathrin,
danke für den Tipp bzgl der Königsberger aber genau die hatte ich mit der TR zusammen schon gekocht
Daher weiß ich, dass es anders schmeckt, als wenn ich die Sauce auf gewohnte Art mache. Aber den Kindern hat es sehr gut geschmeckt, von daher sollte das schon klappen.
LG foxmouse.
Beiträge:
Hallo Fibizi,
ich habe ein Rezept hier aus der Rezeptwelt genommen, es ist das von der Thermomix Rezeptentwicklung.
Das habe ich dann halbiert, weil wir nur zu zweit sind - zum Einkaufen brauchst Du nur Zucker, Eier, Wein oder Prosecco - Du hast dann noch Eiweiß übrig, daß Du noch z.B. für das "Softeis ohne Sahne" verwenden kannst, auch sehr lecker und vor allem kalorienarm
Du kannst dabei aber ruhig das GC verwenden, die Mengenangaben ein bißchen anpassen - es ist sehr ähnlich, nur daß ausschließlich Eigelbe verwendet werden (also kein Eiweiß mit drin ist) und etwas Marsala + Weißwein.
Guuuuuten Appetit und viel Spaß
LG Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Nachdem ich so oft hier von der Zabaglione gelesen habe, werde ich das auch ausprobieren.
Nur - welches Rezept? Da gibt es einige hier... Welches hast Du genommen, Birnhorn?
Glückliche
-Besitzerin seit 27.01.15
Beiträge:
Hallo foxmouse,
interessante Menuefolge!!!!! Da muß ich mich auch mal schlaumachen. Ich möchte Dir nur den Tip weitergeben, den ich hier schon öfter gefunden habe, daß die Königsberger einigen überhaupt nicht geschmeckt haben - ich weiß nicht warum - habe sie selbst noch nicht gemacht - aber vielleicht muß man das Hackfleisch nochmal nachwürzen oder so..... oder war es die Sauce? Nicht, daß es eine Enttäuschung gibt, wenn Dein Söhnchen das zubereitet.... Gutes Gelingen und berichte doch mal, wie es war....
LG Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
Meiner wird hoffentlich bis zum Wochenende da sein und ich habe auch gerade geschaut, was es dann so geben wird
Auf alle Fälle will ich gleich den Lemon Curd ausprobieren - den habe ich sonst im Slowcooker gemacht, aber dafür dass der bei uns immer so schnell alle ist, ist es damit eher aufwändig. Ghet mit dem TM ja wohl deutlich shcneller. Toffitella muss ich auch gleich probieren und Sohnemann wil unbedingt Eis (das was ich mit der TR gemacht hatte, fand er so lecker und hat es fast allein verspeist).
Da mein Mann ja immer noch lästert, dass es aus dem TM dann ja nur noch Brei geben wird :D muss das Mittagessen für Samstag was sein, dass er mag. Wird wohl auf eine Lamm-Tagine hinauslaufen und Sonnatg dann etwas was die ganze Fimilie liebt, nämlich Königsberger - die darf mein Sohn dann per guided cooking machen.
Na und vielleicht gibts Sonntagmorgen dann auch selbstgemachte Brötchen.
LG foxmouse
Sendungsnummer 19.01
Liefertermin ???
Beiträge:
Hallöchen,
nach meiner bisherigen Erfahrung sind die Rezepte im Kochbuch und Chip nicht sooo exotisch, daß man gottweißwas vorher einkaufen muß - vieles kannst Du sicher aus Deinen Vorräten machen. Wenn Du z.B. verschiedenes Gemüse, Kartoffel, Reis und etwas Fleisch oder Fisch hast, für eine Sauce Frischkäse, kannst Du schon ein all-in-one Gericht machen - und das ist eigentlich immer interessant, daß man das komplett in einem Arbeitsgang machen kann. Rohkostsalate z.B. als Vorspeise gehen auch super. Dann kommt glaube ich immer gut an ein Softeis aus gefrorenen Früchten, das lieben die Kinder. Ich habe als erstes eine Zabaglione gemacht, supper lecker und ein Dessert, das sonst richtig viel Arbeit machen würde - und mit dem Schlückchen Wein darin hast Du bestimmt die Erwachsenen überzeugt
Du könntest natürlich auch etwas machen, was Du beim Erlebniskochen kennengelernt hast - das ist auch fast immer auf dem Chip.
Viel Spass und gutes Gelingen
LG Kathrin
Liebe Grüße Kathrin
Beiträge:
da mein
pünktlich an heilig abend kam gab es als erstes ein baguette. allerdings nach einem rezept meiner TR.
um das GC auszuprobieren hab ich vorab einfach 70% schokolade gekauft. den rest wie milch, eier usw hat man ja eigentlich eh immer im haus.
wobei ich aber sagen muss das ich bisher mehr rezepte aus der rezeptwelt, dem bayrischen heft und von meiner TR gekocht habe als mit GC. es ist eine tolle sache, aber nicht unbedingt nötig.