Forum Hilfe...Knoblauchgeruch!!!



49 Antworten | Letzter Beitrag

Hm ich hatte auch mal so ein Ding konnte leider nicht feststellen dass Gerüche von den Händen damit weggingen Puzzled


DANKE Pino´s Mama!

So Edelstahlseifen hab ich auch schon gesehen und mich immer gefragt, wie das wohl funktioniert!!!???  Shock

Smile

Liebe Grüße, Mema 


Mema schrieb:

Pino's Mami schrieb:

Huhu,

der Topf selbst u das Messer sind aus Edelstahl u nehmen den Geruch  nicht an.es sind dann der Deckel u gummiring,die riechen Tongue

 Ich wasche meine zwiebelhände immer mit " berühren des Wasserhahns". Ohne Seife ! Kein Geruch.

der Tipp mit der Folie um den Deckel finde ich auch gut,um den zu schonen.

Amerikaner reiben,was stinkt u möglich ist mit Ketchup ein  Shock

auch Hunde,die sich in gülle gewälzt haben  :D

wenns hilft  Smile

Ich möchte gerne noch mal nachfragen, wie du deine Hände wäscht - "Mit Berühren des Wasserhahns" ? denn das finde ich auch immer sehr lästig, den Zwiebelgeruch an den Händen ... Danke!  Smile

 Hallo mema,

reibe den Wasserhahn mit deinen nassen Händen ab, als wenn er Seife wäre. Oder wie wenn du den Hahn sauber machen würdest. Es gibt Edelstahlseifen, die sind dann SO überflüssig  Wink

lg

LIEBE GRÜßE ELVIRA

Am wertvollsten sind Menschen,die es schaffen einem anderen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern!


Hallo clematis rose, vielen Dank für die Info :)  Da werd ich mich mal umsehen sowas zu bekommen!


Pino's Mami schrieb:

Huhu,

der Topf selbst u das Messer sind aus Edelstahl u nehmen den Geruch  nicht an.es sind dann der Deckel u gummiring,die riechen Tongue

 Ich wasche meine zwiebelhände immer mit " berühren des Wasserhahns". Ohne Seife ! Kein Geruch.

der Tipp mit der Folie um den Deckel finde ich auch gut,um den zu schonen.

Amerikaner reiben,was stinkt u möglich ist mit Ketchup ein  Shock

auch Hunde,die sich in gülle gewälzt haben  :D

wenns hilft  Smile

Ich möchte gerne noch mal nachfragen, wie du deine Hände wäscht - "Mit Berühren des Wasserhahns" ? denn das finde ich auch immer sehr lästig, den Zwiebelgeruch an den Händen ... Danke!  Smile

 

Liebe Grüße, Mema 


Hallo,

ich bekämpfe stark richende Gerüche mit überbrühtem Kaffeepulver

Bei unserem Kaffeeautomat bleiben in der Abfallschublade das benützte Kaffeepulver als gepresste Teile zurück.

Ich nehme so einen Pressling und reibe die zu reinigende Teile gut ab und der Geruch ist weg . . . auch für Knobi/Zweibel Hände.

Was auch gut  hilft , die Riechteile in einer Schüssel mit einem Spülmaschinen Tab Reiniger einweichen.

Viele Grüße,

                      Küchenzwergi.


Huhu,

der Topf selbst u das Messer sind aus Edelstahl u nehmen den Geruch  nicht an.es sind dann der Deckel u gummiring,die riechen Tongue

 Ich wasche meine zwiebelhände immer mit " berühren des Wasserhahns". Ohne Seife ! Kein Geruch.

der Tipp mit der Folie um den Deckel finde ich auch gut,um den zu schonen.

Amerikaner reiben,was stinkt u möglich ist mit Ketchup ein  Shock

auch Hunde,die sich in gülle gewälzt haben  :D

wenns hilft  Smile

LIEBE GRÜßE ELVIRA

Am wertvollsten sind Menschen,die es schaffen einem anderen ein Lächeln auf die Lippen zu zaubern!


Hallo future01,

bitte entschuldige, dass ich auf Deine Frage nach Bezugsmöglichkeiten nicht geantwortet habe. Ich hatte damals eine OP und habe die Frage schlicht übersehen.

Ursprünglich habe ich meine EM von der Fa. bioverum aus Neumarkt i.d. Opf. bezogen. Die Besitzerin produziert die EM mit Bierhefe als Nährstoff - ein Abfallprodukt aus der Biobrauerei ihres Ehemannes.

Da ich mit der Zeit sehr viel EM brauchte (vor allem im Garten), wurde mir das jedoch zu teuer und ich stelle mein EM jetzt selbst her.

Dazu braucht man EM-Urlösung, Bio-Zuckermelasse als Nährstoff und Wasser, sowie einen geeigneten Plastikbehälter mit Wärmestab. Meine Zutaten beziehe ich von der gleichen Firma.

Für Alle die kein EM haben - kürzlich habe ich aus Zufall einen weiteren Geruchskiller entdeckt - die Schalen von Zitrusfrüchten. Als ich die mit einem Sparschäler abgezogenen Schalen von Bio-Orangen zerkleinert hatte um Orangenzucker zu machen, duftete mein Mixtopf herrlich.

Als Test habe ich dann den Knoblauchgrundstock gemacht, den TM eine Stunde stehen gelassen und dann nochmal Orangenschalen auf Stufe 10 zerkleinert. Der Geruch war weg!

Liebe Grüße - Brigitte Schöner

Thermomix-Repräsentantin aus dem Ldr. Neumarkt i.d.OPf.

 


Hallo Bea,

es überrascht mich auch immer wieder, in welcher Bandbreite die Effektiven Mikroorganismen wirken und ich entdecke auch immer noch neue Anwendungsgebiete.

Zu Deinem Tipp mit dem Knoblauch - das stimmt, der Geruch ist in dem grünen Keim am stärksten ausgeprägt,  aber man sollte ihn auch aus einem anderen Grund immer entfernen, denn in ihm befinden sich viele Bitterstoffe. Wenn der Knoblauch unangenehm schmeckt, kommt es meist daher, bei Zwiebeln ist es übrigens ähnlich.

 

 

Liebe Grüße - Brigitte Schöner

Thermomix-Repräsentantin aus dem Ldr. Neumarkt i.d.OPf.

 


Hallo Clematis Rose,

ich habe leider jetzt erst deinen Beitrag gelesen, da ich die 2. Seite  nicht aufgerufen hatte.

Na klar! EM ist eine supertolle Sache. Wir gebrauchen sie auch schon seit Jahren zum Trinken, für meine Katzen, den Garten, Blumen und und und....  Auf die naheliegensten Dinge, die vor der Nase sind kommt man oft  nicht. Wie heißt es so schön: man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht Bigsmile Wink . EM ist das einzige Mittel, wo ich bei meinem Körper eine positive Wirkung merke.

Ich bin total begeistert von EM und kann sie guten Gewissens nur weiterempfehlen. Beim einnehmen muss man sich langsam "rantasten", da sie eine gute Wirkung haben. Wir bestellen sie immer bei der Firma Mikro Veda in Kevelaer-Twisteden, bei der Familie Lau. Das sind die Original-EM. Ich hoffe, ich darf das hier schreiben.

Das nächste mal werde ich auch die EM gegen die Gerüche nehmen.Danke für deinen Tip.

Liebe Grüße

Bea


 Hallo Ihr Lieben,

habe durch Zufall im TV mitbekommen, daß Lea Pfister erklärte, daß , wenn man den kleinen inneren (grünen) Keim am oberen Teil der Knobizehe entfernt, der Geruch nicht so stark ist. Vielleicht versucht Ihr es mal. Da ich Knobi liebe habe ich es noch nicht probiert Wink .

Wenn ich etwas mit Zwiebeln und/oder Knobi mache, lasse ich oft intensives Spülmittelwasser eine längere Zeit  im Mixtopf einwirken. Zeitweise gebe ich die Sachen auch in die Geschirspülmaschine und lasse den Deckel danach auch ab.

Ein Thema, das ich jetzt nicht gefunden habe, ging es um Zwiebel u Knobigeruch am Spatel. Ich gebrauche den TM-Spatel eigentlich nur noch, um während des Betriebes die Sachen runterzuschieben oder zu Mixen. Ansonsten habe ich mehrere unterschiedliche Silikonspatel (Form, Dicke und Härte). Mit den 2,7 cm schmalen Spatel komme ich gut unter die Messer, um die Speisereste  zu entfernen. Den schmalen Spatel habe ich als Set beim Fernsehversandhandel QV. , von der Firma Kochblu.. gekauft. Andere habe ich zum Teil mit viel Glück qualitativ sehr gut in den üblichen Billigläden gekauft. Man muß nur ab und zu mal durch diese Läden "stromern" und Glück haben Wink . Mit diesen Spateln bekomme ich den Rest auch besser und sauberer aus dem Mixtopf.

Liebe Grüße

Bea


Dankeschön Smile


future01 schrieb:

ist interessant Smile Wo kommt man an solche Geruchskiller?

Mr. Google hilft immer (auch wenn ich oft mit ihm auf Kriegsfuß stehe!!!) 

http://de.wikipedia.org/wiki/Effektive_Mikroorganismen

Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren.
M. Freeman


Stellt Euch nur vor, was 7 Milliarden Menschen erreichen könnten, wenn wir uns lieben und respektieren.
M. Freeman


Könntest du mir das bitte auch schicken ,

welches produnkt du benutzt gegen den geruch Puzzled


ist interessant Smile Wo kommt man an solche Geruchskiller?


Hallo,

Effektive Mikroorganismen (EM) sind hervorragende Geruchskiller. Ich verdünne sie mit Wasser  (ca. 1:10) und besprühe das riechende Teil damit.

Nicht nur im Lebensmittelbereich, Härtefälle sind Sportschuhe oder  müffelnde Haustiere. Ich kenne einen Bauern, der regelmässig seinen Kuhstall damit aussprüht. Er wurde von einem Freund überzeugt, der seine stinkende Stallkleidung damit einsprühte und sie über Nacht in einem Plastikbeutel lagerte. Am nächsten Tag war der  durchdringende, üble Stallgeruch verschwunden.

Die EM-Anwendung ist nicht zu vergleichen mit sogenannten Lufterfrischern oder Geruchskillern. Diese überlagern nur einen Geruch mit einen anderen. Wirklich beseitigen können nur lebende Mikroben starke Gerüche. Organische Geruchstoffe sind flüchtige chemische Verbindungen,  die sich an die feinen Stäube in der Luft heften. Atmet man diese ein, nimmt man einen Geruch, einen guten oder einen üblen wahr, je nach Ausgangsstoff und Konzentration. Die Mikroben im EM fressen offensichtlich die Geruchsstoffe weg.

Keine Sorge, Ihr könnt Eueren TM absolut unbesorgt damit behandeln. Mikroben sind überall um und auch in uns.  Im EM sind "gute Mikroben", die auch im Körper positives bewirken. Ich trinke seit ca. drei Jahren jeden Morgen ein Schnapsglas EM und habe sehr schnell ihre hervorragende Wirkung verspürt.

Ihr Anwendungsgebiet ist sehr,sehr groß, ich kann Euch nur nahelegen Euch mal damit zu befassen.

 

Liebe Grüße - Brigitte Schöner

Thermomix-Repräsentantin aus dem Ldr. Neumarkt i.d.OPf.

 


Hab hier nach Tipps gesucht wie ich schnell  knofi Geruch aus meinem Mixingbowl closed   bekomme da ich ein Bisquitteig   Cooking  1 machen musste. Leider hab ich nichts gefunden was schnell funktioniert . Also musste ich selber ausprobieren und siehe da, ich hab es in Sek mit einem Schmutz-Radierschwamm geschafft. Mein Mann musste als Testricher fungieren, er roch nichts (!) mehr. Probiert es auch aus und berichtet, würde mich interessieren ob es bei euch auch geklappt hat.

Glg Marijon


Hallo kk0411,

ich habe auch des öfteren Probleme mit den Gerüchen, die auch die Spülmaschine nicht beseitigen kann. Bitte schicke mir auch diese PN.

Vielen Dank

chaotenkochfee

Liebe Grüße

chaotenkochfee


Einfach alles auseinander nehmen und in die Spülmaschine und das Problem ist gelöst. Lg - wambylaufen


ich habe den Thermomix auch erst ein paar TAge und habe auch den Geruch- könnte ich auch bitte die PN haben

Danke Sabine


Ich glaub, Du meinst PN! Wink

Ich schicks Dir gleich.

Ein Tag ohne zu Lächeln, ist ein verlorener Tag! - Ch. Chaplin


Hallo kk0411,

habe gerade den PIN Hinweis gelesen und ich möchte der Bitte der vielen anderen Leser anschließen und um diesen Pin bitten, wenn noch möglich.

Dafür bedanke ich mich im Voraus ganz lieb

Würzburg grüßt aus der Pfalz


Hallo,

hätte auch gerne mal eine PN vor dir wegen des Mittels. Das Problem mit den Gerüchen kenne ich auch...

Danke schon mal

P.S. War natürlich für kk0411 gedacht. Aber leider ist er/sie nicht im Forum :(( . Schade. Brauche auch mal Hilfe wegen der Gerüche. Werde derweil mal den Kaffee-Geruchskiller versuchen Puzzled Puzzled

Genussreiche Grüße
Carmen


Smile Love

LG Silwi


ich weiss nicht, silwi, ob nur der kaffeesatz was hilft??? eigentlich schon, würde ich sagen.

aber mach das mal so: ca. 100 gr. Bohnen darin mahlen und dann einfach bei geschlossenem Deckel darin über Nacht stehen lassen.

keine Flüssigkeit zugeben, damit sich der Duft des Kaffee´s voll entfalten kann! Wink

 siehe Profil!!        sarah.s.sari-steller -  aus KAISERSLAUTERN   </


hab ja mit dem gemahlenen gebrühten Kaffeemehl im Vollautomat probiert...nützt nix. Also werde ich wohl oder übel  entweder es mal im Kaffee (flüssig einlegen) und wenn gar nix hilft die Bohnen drin mahlen und dann in das frische Pulver legen...gggrrrr...

LG Silwi


hihi - tu das!

und schmeiss den kaffee dann nicht weg!! ...leg ich in tempo gewickelt und mit gummi fixier sogar in den schuhschrank! ;-) 

 siehe Profil!!        sarah.s.sari-steller -  aus KAISERSLAUTERN   </


Hallo sarah sari,

ich werde meinem Thermo mit Deckel heute Nacht ein Kaffeeduftbad gönnen,werde über Erfolg berichten.

lg arpe


mein Tipp killt auch die Gerüche am Dichtungsring! Wink

 siehe Profil!!        sarah.s.sari-steller -  aus KAISERSLAUTERN   </


arpe ich hab das auch vorhin bemerkt...mein Dichtungsring riecht auch gut nach Zwiebeln und Knofi. Bei Tupper weiß ich das man die Sachen immer vorab kalt abspülen soll damit der Geruch nicht reinziehen kann. Aber da man im Mixtopf ja erwärmt ist das ja sinnlos.....Tipps bitte her!

LG Silwi


  Hallo,

bei mir ist es der Dichtungsring mit dem schlechten Geruch nicht der Topf,wer Kennt das auch und kennt ein GegenmittelBei mir hat bis jetzt nichts geholfen.

lg arpe

 


Na, dann sind doch mal gute Neuigkeiten!!!

Frischer Kaffeeduft ist doch sowieso etwas Herrliches!

VIELEN DANK! Smile

Liebe Grüße, Mema 


natronpulver oder backpulver hilft nicht bei gerüchen! Wink

 siehe Profil!!        sarah.s.sari-steller -  aus KAISERSLAUTERN   </


geruchskiller: KAFFEE!!!!

einfach im TM ein paar bohnen mahlen und dann übernacht stehen lassen! ansonsten hilft auch einfach ein paar löffel pulver. kaffeesatz ist auch toll zum hände reinigen, zb.b. nach zwiebel oder knobi schälen oder schneiden.

oder ich mache oft nach einem eintopf im TM eine runde capuccino nach dem grundkochbuch-rezept. (keine angst kaffee riecht/schmeckt nicht nach eintopf,.. umgekehrt auch nicht! ;-))

benutze ich soager in taschentuch etwas kaffeepulver gewickelt unterm sitz vom neufahrzeug! (riecht doch so furchtbar neu nach plastik!) ein tag später riecht es nach frischem kaffee,.. noch ein paar tage später ist alles gekillt! Wink

viel spass noch mit dem TM !  

 siehe Profil!!        sarah.s.sari-steller -  aus KAISERSLAUTERN   </


Also im Mixi habe ich noch nie Geruchsprobleme gehabt. Mixe meinen Knobi aber nie mit Salz, immer mit Öl, dann kann ich das Öl für Salatsoßen abschöpfen/gießen, und mit dem Löffel hole ich dann die Knobimasse aus dem Öl, fürs kochen.

Habe ich Probleme mit Kindertrinkflaschen und Gerüchen, dann nehme ich immer dieses Natronpulver das auch für Laugengebäck genommen wird. Mit Spüli in die Flasche und Schütteln, hilft dort immer, vielleicht hilft das auch beim Mixi?


Immer, wenn ich nic ht möchte, dass was am Deckel kleben bleibt, z.B. wenn ich Puderzucker mache, Körner mahle oder Knoblauchgrundstock mache, lege ich Klarsichtfolie zwischen Topf und Deckel, das hilft auch gegen Gerüche am Deckel.  Aber bitte nicht beim Kochen. Wink

LG Phoebeminou


phoebeminou

"Geh' deinen Weg und lass die Leute reden"


Im französischem Forum wird flüssige Handseife speziell für Küche empfohlen. Ich habe es ausprobiert und es klappt nicht schlecht. Leider weiss ich nicht ob diese Seife in Deutschland auch erhältlich ist, ich wohne in der Schweiz in der Nähe der französischen Grenze, habe auch noch nicht nachgesehen ob in der Schweiz erhältlich.

Freundliche Grüsse

Maguy


Oh, wie schade, kk0411 ist anscheinend untergetaucht. Jetzt sind wir alle schon so gespannt. Hallooooooo..... bitte, bitte,.....

Es scheint ja wohl wirklich hier ein Problem mit den Gerüchen zu sein. Hier irgendwo im Forum steht, den Deckel daneben hängen, statt geschlossen aufbewahren, und das würde wirklich helfen; das mach ich jetzt schon länger, aber bei mir riechts immernoch. Aw

Vielleicht schicken wir mal eine PN????

Liebe Grüße, Mema 


Hallo kk0411

ich hätte auch gern eine PN,bitte!

 

Vielen Dank im voraus

Blacky67


Ich auch, bitte, bitte! DANKE schon im Voraus!

Mechthild Hellermann


Die PN hätte ich auch gerne. 

Danke


Das würde mich aber auch interessieren! Wenn Du so nett bist, mir auch eine PN zu schicken! Danke schon mal! Wink

Ein Tag ohne zu Lächeln, ist ein verlorener Tag! - Ch. Chaplin


Oh, dann mir bitte auch, das wär´ ganz lieb!!!

Vielen Dank!

Liebe Grüße, Mema 


Halli Hallo,

ich habe eine sehr gute Lösung für das Problem. Hatte damit schon öfters zu kämpfen und bei mir hat die Spülmaschine nicht alle Gerüche entfernen können.

Da ich nicht weiß, ob man hier Werbung für ein Produkt machen kann, schicke ich dir mal ne PN!

Liebe Grüße  Smile


Irgendwo im Forum stand, leider weiß ich nicht mehr genau wo, man soll es in den Froster für einige Zeit legen, da auch in der Spülmaschine nicht alles verschwindet.

Beim Abspülen auch zuerst kaltes Wasser verwenden und dann erst warmes!!!

Will das demnächst mal ausprobieren, besonders lästig nämlich nach dem Kochen von Gemüsesuppe!!! Smile

Liebe Grüße, Mema 


Hallo!

Das Problem wird bei mir durch Spülen in der Spülmaschine behoben. Dann bleibt kein fremdartiger Geruch mehr übrig Smile

Also alle Enzelteile des TM auseinander bauen, sprich Dichtungsring, Messer ausbauen und Mixtopf + Boden auseinander nehmen und ab in die Maschine!

Wer Schreibfehler findet darf sie behalten! :D


Wie bekomme ich den leider lange anhaltenden Geruch von Knoblauch und Zwiebel weg?

Habe es schon mit Essigessenz und Essigwasser, Spüli und Aufkochen versucht, aber ich finde derTM31 riecht dann immer noch.