Direkt zum Inhalt

Forum Amaretto aus Zwetschgenkernen

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo Miteinander,

mir ist ein Rezept abhanden gekommen - evtl. wurde es auch gelöscht!

Es handelt sich um ein Rezept für Amaretto, der mit Korn, Zucker und Zwetschgensteinen angesetzt wird.

Vielen lieben Dank für Eure Hilfe - sammle nämlich schon fleißig....


Uli, ich habe den auch gemacht.

Du nimmst einfach eine Tasse Kandis und eine Flasche Doppelkorn und setzt sie mit den Kernen an. Dann mindestens 3-4 Monate stehen lassen.


Liebe elfe59,

vielen Dank schon einmal! Ich weiß noch, dass man eine leere Flasche mit Kernen befüllen muss. Aber wie voll muss diese Flasche mit Kernen befüllt werden? Was das halb voll? Kannst Du mir das bitte auch noch verraten?

Herzlichen Dank schon einmal im Voraus tmrc_emoticons.smile

 


Hallo Ulli,

ich mache den auch jedes Jahr. Ich gebe 500 g Kerne in ein 1,5 l Einweckglas,noch 200 g Kandis dazu und anschließend schütte ich 1 Flasche Doppelkorn darüber. Dann alles 6-8 Wochen stehen lassen. Ab und zu mal (im geschlossenen Glas) leicht durchschwenken. Ich hoffe ich konnte dir damit weiterhelfen.


Ich nehme einfach so viele Kerne wie ich habe und wiege keine bestimmte Menge ab.


Hallo!

Danke für Eure Unterstützung. Habt Ihr das Rezept noch gefunden, oder ist es tatsächlich aus der RW verschwunden?


Hallo Ulli!

Ich hab das Rezept vor ein paar Jahren mal von meiner Mutter bekommen. Also nicht aus der Rezeptwelt.


Hallo tmrc_emoticons.smile , ich habe das Rezept hier im Forum nicht gefunden. Dafür aber im WK.... tmrc_emoticons.wink http://www.wunderkessel.de/forum/rezepte-getraenke-kalt-alkohol/59716-a… Vielleicht hilft es dir... Schönes Wochenende Alte Eula oo


Ich habe es jetzt in meinem Ordner gefunden, es hiess

amaretto aus pflaumenkernen 

Wurde so geschrieben, ist aber nicht mehr vorhanden.

Über die Menge der Kerne gibt es keine Angabe, ca. 1 Tasse Kandis, Doppelkorn ca. 40 %, 8 Wochen zeit.

Vielleicht hilft das noch!

tmrc_emoticons.bigsmile


Hallo!

Vielen lieben Dank an Euch - Ihr habt mir sehr geholfen.

Nun steht ja dem Home-Made-Amaretto nix mehr im Wege (auch wenn der Thermi dabei nicht zum Einsatz kommt  tmrc_emoticons.wink ) - und die Zwetschgenkerne finden auch ihre Verwendung.