Direkt zum Inhalt

Forum Aufbewahrung der Rezept-Chips

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo zusammen,

hätte gerne von euch gewusst, wie und wo ihr eure Rezeptchips aufbewahrt?

Ich hätte sie ja gerne an einer Magnetleiste befestigt. (Wenn mein tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" und die bestellten Chips den mal da sind). Aaaaber..

1. Weis ich nicht ob die magnetisch sind...

2. Ob ein Magnet nicht die Daten löscht (wie z.B.bei einer EC Karte)

Ich möchte sie eigentlich im Blick haben und nicht irgendwo in der Schublade.Habt ihr Vorschläge?

 

 


Zu 1 ja die sind magnetisch

zu 2. die daten werden nicht gelöscht

hab meinen an einer Magnetpinnwand am Kühlschrank  tmrc_emoticons.smile


Superapothekerin wrote:

Zu 1 ja die sind magnetisch

zu 2. die daten werden nicht gelöscht

hab meinen an einer Magnetpinnwand am Kühlschrank  tmrc_emoticons.smile

 

Danke für die schnelle Antwort. tmrc_emoticons.smile

 

 

 


Liebes Moderationsteam,

ich las hier, dass die Chips an Magnetleisten aufbewahrt werden können. Ist das richtig so? Somit nehme ich an, dass die Daten des >Chips nicht auf dem Magneten gespeichert sind, sondern der eingebaute Magnet lediglich der einfacheren Handhabung dient (andocken von Chip an TM), ist das richtig so?

MFG Schmeili


Bin zwar nicht das Moderationsteam, aber das ist richtig so. Im Inneren des Chips arbeitet ein ganz normaler Flash-Speicher, wie man ihn zum Beispiel aus USB-Sticks kennt.

Bei weiteren Zweifeln kannst du ja mal nach "USB-Stick Magnet" o.ä. googlen.


Guten Tag Schmeili,

 

das ist korrekt, Sie können die Rezept-Chips jederzeit wie z.B. einen Kühlschrankmagneten verwenden und aufbewahren. Die darauf gespeicherten Daten nehmen davon keinen Schaden.

 

Freundliche Grüße von Ihrem


Herzlichen Dank für die Antworten! tmrc_emoticons.smile tmrc_emoticons.cooking_7


Guter Tipp, Danke!

 


Bei mir werden sie einen Platz an der Dunstabzugshaube bekommen  tmrc_emoticons.smile


Hallo,

leider halten meine Chips weder an der Kaffeemaschine noch an meiner Dunstabzugshaube. Beide sehen aus wie Edelstahl, ist aber wohl keins, da nicht magnetisch. Daher muss eine andere Lösung her...

ich wollte mir heute bei Ikea so eine Magnetleiste holen, an der man normalerweise die Messer statt in einem Messerblock magnetisch befestigt um da meine bis jetzt 2 vorhandenen Rezept-Chips aufzubewahren. In meine Kruschtel-Schublade möchte ich sie nicht legen tmrc_emoticons.wink .

Leider hat Ikea diese Leiste nicht mehr im Programm. Ich habe dort eine andere Lösung gefunden:Es gibt in der Büro-Abteilung Magneten "SPONTAN" die sind rund, Durchmesser ca. 6 cm aus lackiertem Stahl in den Farben Weiß, Schwarz und Pink, 4 Stück für EUR 2,99. Da meine Küche weiß ist, habe ich mich für die weißen entschieden.

Diese Magneten habe ich mit Tesa-Powerstrips an meine Küchenfliesen geklebt und darauf haften die Rezept-Chips super, ich finde dass diese Lösung platzmäßig auch wesentlich flexibler ist als die ursprünglich geplante.


Hallo zusammen,

ich war gestern auch ein wenig kreativ,

Ich habe den Deckel und den Boden von Konservendosen mit dem Tupper Dosenöffner geöffnet (da bleiben keine scharfen Ränder) dann habe ich sie mit Stoff (nach belieben) überzogen. Geht mit einer Heißklebepistole wunderbar.

Heute im Baumarkt habe ich eine Granit Fußleiste schwarz Galaxy passt zu meiner Rollplatte (Rollplatte nach Idee von Nachtengelchen ) gekauft. Sie ist ca 30x7,5 cm und hat knapp 3€ gekostet.

Die vier überzogenen Deckel werden mit Heißkleber auf die Platte geklebt. (Nur in der Mitte einen Kleks, sonst passen die Bänder nachher nicht).

Stoffband nach Wahl einmal rechts und einmal links um die Platte knoten und oben durch beide eine Schlaufe zum aufhängen machen. Fertig

 

 

 

Sollten da in Zukunft noch mehrere Chips zu kaufen sein, passen auch drei bis vier auf eine Deckel.

 


Hallo Lili133,

 

deine Idee finde ich klasse. Sieht richtig hübsch aus.    tmrc_emoticons.smile


SilverHope89 wrote:

Hallo Lili133,

 

deine Idee finde ich klasse. Sieht richtig hübsch aus.    tmrc_emoticons.smile

 

Danke!  tmrc_emoticons.wink

 


Lili133 wrote:

Hallo zusammen,

ich war gestern auch ein wenig kreativ,

Ich habe den Deckel und den Boden von Konservendosen mit dem Tupper Dosenöffner geöffnet (da bleiben keine scharfen Ränder) dann habe ich sie mit Stoff (nach belieben) überzogen. Geht mit einer Heißklebepistole wunderbar.

Heute im Baumarkt habe ich eine Granit Fußleiste schwarz Galaxy passt zu meiner Rollplatte (Rollplatte nach Idee von Nachtengelchen ) gekauft. Sie ist ca 30x7,5 cm und hat knapp 3€ gekostet.

Die vier überzogenen Deckel werden mit Heißkleber auf die Platte geklebt. (Nur in der Mitte einen Kleks, sonst passen die Bänder nachher nicht).

Stoffband nach Wahl einmal rechts und einmal links um die Platte knoten und oben durch beide eine Schlaufe zum aufhängen machen. Fertig

 

 

 

Sollten da in Zukunft noch mehrere Chips zu kaufen sein, passen auch drei bis vier auf eine Deckel.

 

Hallo Lili,

kannst du mir bitte erklären was diese Rollplatte ist? Ich hab schonmal davon gelesen und kenn das gar nicht. Hört sich aber interessant an.


Hallo Dani024,

Schau mal in diesem Beitrag:

Boden vom TM 5; in welchem Abstand sind die Füsschen angebracht.


Danke  Lili133 für die Antwort. Da schau ich gleich mal rein tmrc_emoticons.smile


Hallo Lili, danke für deine super Idee. Hast du wirklich schön gemacht.


Hallo ginimausi,

Danke für dein Lob. Freut mich das es dir auch gefällt.  tmrc_emoticons.smile


Hallo Lili133   Super Idee!

LG


uschwa wrote:

Hallo Lili133   Super Idee!

LG

 

Danke   tmrc_emoticons.smile  Irgendwie muss man sich ja schließlich die Zeit vertreiben bis der tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" kommt.


Hallo,

So, die drei verwaisten Rezept-Chips haben heute auch endlich zu ihrer Familie gefunden.

Jetzt sind sie zu viert mit Familienoberhaupt tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked"   tmrc_emoticons.smile   tmrc_emoticons.lol   tmrc_emoticons.bigsmile   tmrc_emoticons.wink  


Bei mir hängen die Chips auch an der Dunstabzugshaube 


 

Bei mir sind sie am Kühlschrank und halten Fotos fest tmrc_emoticons.bigsmile


Danke für yie tollen Tipps

tmrc_emoticons.cooking_1


@lili133

Die Chiphalter sind wirklich toll.

Könntest Du aber nochmal erklären, was Du mit der Rollplatte meinst

(zum TM draufstellen?!)

Wie hast Du die gemacht - würde ich mir auch gerne bauen

 

einen wunderschönen Abend


Lili133 wrote:

Schau mal in diesem Beitrag:

Boden vom TM 5; in welchem Abstand sind die Füsschen angebracht.

 

 

  tmrc_emoticons.bigsmile



Rollbrett,  hier ist meins, ansonsten youtube Rollbrett thermomix eingeben bei Google 


Hallo ich wollte euch auch gerne meine Aufbewahrung vorstellen.

Ich hab mir so magnetische Gewürzdosen besorgt , vom Infoblatt der Rezeptchips habe ich kopien gemacht und in den Deckel eingeklebt.Ich kann die Dosen am Dunstabzug befestiegen .Hab im Baumarkt so einen kleinen Ständer gekauft wo man Mini-Blumentöpfe mit Magnet befestigen kann, hier kann man die Dosen auch ran machen .Den Ständer kann man an der Wand auch befestiegen ( dafür den Sockel entfernen) oder eben nur hinstellen.


Hallo Claudia,

sieht sehr cool aus - toll!

Danke für den Tip

Liebe Grüße Kathrin


Tolle Idee!!


Das mit dem Magnet und löchen der Dateien war auch mein erster Gedanke. Ich wäre glaub ich nicht so mutig!


Hlgschmt wrote:

Das mit dem Magnet und löchen der Dateien war auch mein erster Gedanke. Ich wäre glaub ich nicht so Mutig!

Hallo HIgschmt,

der Chip selbst ist magnetisch, man kann ihn wenn man möchte an den Kühlschrank pappen.

So möchte ich das machen.

Den der Chip schnapp sich ja genauso an  den Thermi daran.

LG

EmMikocht

 

 


Ah okay.. Klar dann dürfte das kein Problem sein


Hallöchen,

ist kein Problem! Meiner hält am Kühlschrank Fotos fest, der andere die Einkaufsliste tmrc_emoticons.smile

Liebe Grüße Kathrin


Ich habe mir so ein Chip Board selber gemacht.Klappt super und ich kann es überall anbringen (ok fast überall) 

 


Ich habe mir eine Sortierbox genommen, wie sie aktuell auch gerne für Loom-Bänder (bzw. deren Gummi-Ringe) genutzt wird. So werden die Chips und die Schnittstellen nicht verschmutzt und ich kann sie super in der Schublade aufbewahren tmrc_emoticons.smile