Direkt zum Inhalt

Forum Blindbacken

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo Leute,

habe gestern versucht, BLIND-zu-BACKEN; habe leider die Erbsen nicht problemlos rausbekommen: Leider hat sich der gesamte Boden mit den Erbsen verbunden und war somit nicht mehr zu gebrauchen, so daß ich ihn dann schweren Herzens in den Kompost verabschiedet habe tmrc_emoticons.sad Habe dann einen neuen Boden für die Porreetorte aus dem Grundkochbuch gemacht OHNE BLINDBACKEN...war aber echt sauer...

Kann ich denn nicht darauf verzichten? Welche Vorteile bringt es denn überhaupt?

Vielleicht habt Ihr einen guten Tip für mich...

Vielen Dank

buster

 


...mir ging es gestern haargenauso... hab zwar noch die paar kümmerlichen Teigreste verwendet, aber 2/3 ist locker im Biomüll gelandet...  

hatte noch nie Probleme mit dem Blindbacken... keine Ahnung, was da gestern schief gelaufen ist....


Hallo ihr Zwei,

blindbacken hat den Sinn, dass der Boden schön dünn bleiben soll. Es gibt zwei Möglichkeiten: erstens den Teig 5-6 Min. ohne Erbsen backen, dann ist die obere Schicht schon etwas abgetrocknet und dann erst die Erbsen drauf geben, oder was ich bevorzuge: Zwischen Boden und Erbsen Backpapaier zu gelegen.

Ich hab auch mal gelesen, dass der Teig, der blind gebacken werden soll min. 1-2 Std. vorher im Kühlschrank gewesen sein muß.

Herzliche Grüße

Brigitte 


Wenn ich was zubereite, wo der Boden erst "blind gebacken" werden muss, lege ich auch immer Backpapier zwischen den Teig und die getr. Erbsen. So kann nichts ankleben und die Erbsen lassen sich leicht wieder raus nehmen.

LG Leckerhexe76


tmrc_emoticons.smile Also auf DIESE idee hätte ich eigentlich auch SELBER kommen müssen...

na ja wie mein PAPA schon sagte: Doof jeborn un nix dazujelernt...

Danke, werde ich demnächst beherzigen

LG buster


Danke für Eure Tips... ja, stimmt... es ist ewig her, daß ich so was gemacht habe (also das mit dem Blindbacken), aber ich erinnere michso ganz zaghaft, daß ich immer erst den Teig so gebacken hab, bis die obere Schicht etwas fest war.... und dann die Erbsen drauf... tja - da hab ich halt Lehrgeld bezahlen dürfen....

und die lange Gehzeit im Kühlschrank ist auch wichtig - hab ich nämlich auch nicht gemacht und - jau, is' halt alles nix geworden, aber jetzt weiß ich es ja wieder!!! Auf ein Neues!!! Aber - muß erst mal neues Mehl mit nach Hause nehmen...