Hallo zusammen,
ich habe nun schon einige Brotrezepte ausprobiert und immer sind die Brote innen zu feucht, um sie wirklich essen zu können. Heute wage ich wieder einen Versuch, denn ich habe mir ein Ofenthermometer angeschafft um zu prüfen, ob es vielleicht an der nicht erreichten Backthemperatur liegt. Aber, ich habe darüber hinaus ein paar Fragen und hoffe auf Eure Erfahrungen für die Beantwortung:
Ich benutze eine Backform. Stelle ich diese besser auf den Rost oder auf ein Blech in den Ofen?
Welche Schiene ist bei Ober/Unterhitze die beste zum Brotbacken? (mein Brot ist meist im unteren Bereich - also der Teil, der beim Backen oben ist - sehr feucht)
Macht es Sinn, eine Tasse Wasser mit in den Ofen zu stellen (sind normale Tassen feuerfest?)
Bei halber Menge Brotteig (Dinkel-Möhren-Brot aus Wertvoll genießen), wie verändert sich die Backzeit?
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen und bedanke mich schonmal im Voraus für sämtliche - auch über meine Fragen hinausgehende - Tips und Tricks für´s Brotbacken!
Schönes Grüße und einen tollen Tag,
Astar