Forum Fehlermeldungen C 140 und C 161 bei TM 5



4 Antworten | Letzter Beitrag
Marie Lou schrieb:

Hallo,

Ich habe das selbe Problem. Deckel unter Wasser halten und abkühlen lassen hat auch nichts gebracht...

Habe einen tm aus 12/2014.

Leider habe ich keine Rechnung, da ich ihn gebraucht von Bekannten abgekauft habe

SadSad

Was mache ich denn jetzt liebe #thermomix Team???

Bitte beantwortet meine Frage. Meine letzte wurde schon ignoriert...

LG

Guten Morgen Marie Lou,

die Fehlermeldung c140 erscheint, wenn der Mixtopf nicht richtig eingesetzt wurde. Fehler c160 bedeutet ein Problem mit dem Verriegelungsmechanismuss. Wenn dieser Fehler nach dem Neustart immer noch erscheint oder immer wieder auftritt, sollte dein Gerät durch unseren Reparaturservice geprüft werden.

Hier findest du alle Informationen rund um den Komfortversand:
http://vrwrk.de/Thermomix_Reparatur

Du kannst uns gerne eine private Nachricht mit deinen Kontakdaten schicken, wenn wir den Komfortversand für dich veranlassen sollen.

Viele Grüße

Silke

Vorwerk Moderationsteam


Hallo,

Ich habe das selbe Problem. Deckel unter Wasser halten und abkühlen lassen hat auch nichts gebracht...

Habe einen tm aus 12/2014.

Leider habe ich keine Rechnung, da ich ihn gebraucht von Bekannten abgekauft habe Sad

Was mache ich denn jetzt liebe #thermomix Team???

Bitte beantwortet meine Frage. Meine letzte wurde schon ignoriert...

LG


Bis dato habe ich noch nie kritische Anmerkungen in einem Internetforum eingestellt. Jetzt muss ich aber einmal meinen Unmut an dieser Stelle kundtun:

Über 20 Jahre waren wir im Besitz eines TM 21, mit dem wir ausgesprochen zufrieden waren. Er hatte uns immer gute Dienste geleistet, bis schließlich ein Defekt an der Heizung auftrat. Da der TM21 zu diesem Zeitpunkt angabegemäß von Vorwerk nicht mehr reparariert wurde, entschieden wir uns im Oktober 2014, den damals neu auf den Markt gekommen TM 5 zu erwerben. Zuerst einmal waren wir ziemlich enttäuscht von der fragilen Materialqualität des Thermomix im Gegensatz zu unserem alten Gerät. Dies hatte jedoch unsere Freude über das neue Wundergerät nicht getrübt. Seit einiger Zeit wies das Gerät - zuerst sporadisch, dann allerdings regelmäßig - bei Kochvorgängen die Fehlermeldungen C 140 und C 161 aus. Dem Thermomix Forum konnte ich entnehmen, dass diese Fehlermeldungen wohl keine Seltenheit sind und die Reparatur in einigen Fällen auf Kulanz erfolgte. Nach Rücksprache mit dem Kundenservice hatten wir den TM 5 in einem zur Verfügung gestellten Karton an den Reparaturservice gesandt. Auf dem beizufügenden Reparaturauftrag hatte ich einen Vermerk angefügt mit der Bitte, eine Reparatur eventuell auf Kulanz bzw. im Rahmen einer Kostenreduzierung zu berücksichtigen. Am letzten Samstag erhielten wir den Thermomix zurück. Es wurde uns die VOLLE Reparaturpauschale in Höhe von 199,00 Euro in Rechnung gestellt. Folgende Teile waren angabegemäß defekt: Leistungsplatine, Kupplungskappe, Verriegelungsarm links, Verriegelungsarm rechts, Ansteuerhebel.

UND DAS BEI EINEM GERÄT FÜR SAGE UND SCHREIBE 1.109,00 Euro. Wir sind ein 2-Personen-Haushalt. Der Thermomix wird bei uns nur höchsten alle 14 Tage einmal in Gebrauch genommen.

Wir sind sehr enttäuscht. Dies wird definitiv unser letzter Vorwerk Artikel sein. Da kaufe ich mir lieber einen weitaus günstigeren Nachbau im Supermarkt für ca. 100,00 Euro, den ich nach 5 Jahren entsorge. Ist zwar umwelttechnisch nicht akzeptabel, aber günstiger.

1001Angelika