Direkt zum Inhalt

Forum Frage zur Reinigung

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo,

 

 da meine TR sich nicht meldetUmfrage ich Euch mal:

an dem Topf sind unten ja 4 Kontakte - macht denen das nix, wenn da Wasser dran kommt?

Wenn in die Vertiefung, in welche dr Topf gestellt wird, Flüssigkeit vom Kochen rein kommt - tut das der Elektronik was an?

 

und noch was: ich tu' mich schwer, mit dem Spatel Teig, Frischkäsecreme u.ä. Aus dem Topf zu schaben. Grade unter dem Messer sammelt sich da ja viel an. gibt's da nen Trick?


Guten Abend Mundze,

dem Mixtopf des Thermomix macht Wasser nichts aus - er ist sogar spülmaschinengeeignet. Grund dafür ist die patentierte Legierung, die Vorwerk für die Kontakte verwendet. (Ausführliche Hinweise zur Reinigung finden Sie in Ihrer Gebrauchsanleitung.)

Die Kontaktabdichtung verhindert, dass der ein oder andere Tropfen Flüssigkeit, der sich an den Kontakten befindet, in die Elektronik gerät. Achten Sie aber bitte immer darauf, den Topf korrekt zusammen zu setzen, ehe Sie Flüssigkeit einfüllen. Bei größeren Mengen Flüssigkeit kann es im ungünstigsten Fall tatsächlich passieren, dass davon auch etwas an der Dichtung vorbei ins Gerät läuft.

Wenn unter dem Messer noch Reste hängen, dann schließen Sie einfach den Topf wieder und drücken Sie einmal für wenige Sekunden auf die Turbotaste. Reste werden so an die Mixtopfwand geschleudert und können leichter entfernt werden.

Viele Grüße von Ihrem


Hallo,

der orginal spatel ist ne Katastrophe  tmrc_emoticons.bigsmile

nimm nen schönen Silikon Teigschaber .

lg 


Thermomix Moderationsteam wrote:

Guten Abend Mundze,

dem Mixtopf des Thermomix macht Wasser nichts aus - er ist sogar spülmaschinengeeignet. Grund dafür ist die patentierte Legierung, die Vorwerk für die Kontakte verwendet. (Ausführliche Hinweise zur Reinigung finden Sie in Ihrer Gebrauchsanleitung.)

Die Kontaktabdichtung verhindert, dass der ein oder andere Tropfen Flüssigkeit, der sich an den Kontakten befindet, in die Elektronik gerät. Achten Sie aber bitte immer darauf, den Topf korrekt zusammen zu setzen, ehe Sie Flüssigkeit einfüllen. Bei größeren Mengen Flüssigkeit kann es im ungünstigsten Fall tatsächlich passieren, dass davon auch etwas an der Dichtung vorbei ins Gerät läuft.

Wenn unter dem Messer noch Reste hängen, dann schließen Sie einfach den Topf wieder und drücken Sie einmal für wenige Sekunden auf die Turbotaste. Reste werden so an die Mixtopfwand geschleudert und können leichter entfernt werden.

Viele Grüße von Ihrem

 

Man kann beim TM 5 keine Turbo Taste mehr " DRÜCKEN"


Thekla Leckeband wrote:
Thermomix Moderationsteam wrote:

Guten Abend Mundze,

dem Mixtopf des Thermomix macht Wasser nichts aus - er ist sogar spülmaschinengeeignet. Grund dafür ist die patentierte Legierung, die Vorwerk für die Kontakte verwendet. (Ausführliche Hinweise zur Reinigung finden Sie in Ihrer Gebrauchsanleitung.)

Die Kontaktabdichtung verhindert, dass der ein oder andere Tropfen Flüssigkeit, der sich an den Kontakten befindet, in die Elektronik gerät. Achten Sie aber bitte immer darauf, den Topf korrekt zusammen zu setzen, ehe Sie Flüssigkeit einfüllen. Bei größeren Mengen Flüssigkeit kann es im ungünstigsten Fall tatsächlich passieren, dass davon auch etwas an der Dichtung vorbei ins Gerät läuft.

Wenn unter dem Messer noch Reste hängen, dann schließen Sie einfach den Topf wieder und drücken Sie einmal für wenige Sekunden auf die Turbotaste. Reste werden so an die Mixtopfwand geschleudert und können leichter entfernt werden.

Viele Grüße von Ihrem

 

Man kann beim TM 5 keine Turbo Taste mehr " DRÜCKEN"

Hallo Thekla Leckeband,

natürlich haben Sie recht und man kann nicht mehr "drücken", aber die Turbostufe lässt sich natürlich nach wie vor einstellen. Nur jetzt über drehen des Wählers.

Freundliche Grüße