Direkt zum Inhalt

Forum Für was benutzt ihr den Suppengrundstock?

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo ihr Lieben,

ich hab jetzt alle Zutaten da und möchte das Rezept für den Suppengrundstock ausprobieren.

Für was verwendet man den? Als Einlage in Suppen oder als Ersatz für Instant-Gemüsebrühe?

Danke  tmrc_emoticons.smile


Hallo,

hab ihn gestern auch zum Ersten Mal gemacht und verwende ihn als Instant- Ersatz.  tmrc_emoticons.cooking_1

Schmeckt wirklich super.

Schöne Grüße


in ersrter Linie nehme ich den Suppengrundstock zum Herstellen von Suppen.

Allerdings gebe ich auch an eine Reis-Gemüsepfanne oder an Gemüse allgemein oft einen Löffel Suppengrundstock zu.

Wenn ich Spinatsoße mache,kommt auch da ein bißchen SG hinzu.

Zu Paprika passt es auch gut. Mehr fällt mir jetzt nicht ein,,,,

 


Ok danke tmrc_emoticons.smile

Bin jetzt unsicher, ob ich alles richtig gemacht habe. Sieht bei mir aus wie ein Rohkostsalat, also sehr stückig.

Verwendet hab ich: Petersilienwurzeln, Lauch, Karotten und Sellerie. 

Was nehmt ihr?

Bis jetzt hab ich in den Rezepten von Thermomix nur bei der Kartoffelsuppe den Zusatz "Suppengrundstock" gefunden, daher meine Frage für was er noch verwendet wird.

 

 

 

 

 

 


Hallo Cookie,

ich mache immer diese Gemüsepaste 

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/gem%C3%BCsebr%C3%BChe-paste-aus-so-koche-ich-gerne/179399

und verwende sie wie einen Gemüsebrühwürfel, da es eine Paste ist, löst sich alles wunderbar auf. 

Ich weiß jetzt nicht welches Rezept du gemacht hast, aber wenn man hier in der RW Suche Suppengrundstock eingibt, sieht es so aus, dass die Stückigkeit wohl richtig ist. 

Wenn dir die Stücke nicht gefallen, dann püriere alles doch einfach. Wenn die Gemüsestücke jedoch noch roh sind, würde ich sie jedoch vorher im TM gar kochen. 

Dein Suppengrundstock scheint wirklich als Einlage für Suppen zu sein oder kann auch dort eingesetzt werden, wo die Stücke gewollt oder egal sind. 


Wie grob du den Suppengrundstock haben willst, kannst du ja selbst entscheiden. Für dich muss es halt ok sein. Mein Suppengrundstock besteht aus: Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Sellerie, Petersilie. Kannst ja noch Ingwer zugeben, man ist a total flexibel.

Bei mir kommt er in alle Suppen und Soßen und sogar in den Kartoffelbrei und ab und zu in ein Salatdressing.


Meine Mutter gibt den Suppengrundstock immer in den Tomatensalat. Und sie sagt, sie könnte sich reinsetzen. tmrc_emoticons.wink

Ansonsten nehm ich ihn als Ersatz für Instantbrühe


Hallo!

 

Wie lange ist den so ein Suppengrundstock haltbar?

 


es heißt im Kühlschrank 1/2 Jahr aber so lange hält der nicht mal bei mir als Einzelperson weil er vorher schon aufgebraucht ist  tmrc_emoticons.smile . Das Salz konserviert schon sehr gut !


tmrc_emoticons.smile Hi, ich mache den SG etwas feiner und drücke ihn in 250-300ml Gläser, so das keine Luft-Zwischenräume mehr vorhanden sind. Verwende die für alles was mit Soße oder Gemüse zu tun hat und hab das auch schon verschenkt. Also bei mir ist es mindestens 6 Monate im Kühlschrank haltbar, aber meistens in dieser Zeit bereits aufgebraucht.


Hallo,

ich nehme kein frisches Gemüse, sondern getrocknetes Suppengemüse. Mit Salz (1:1) ca. 10-20 Sekt. auf Stufe 10 pulverisieren.  So ist es schön streufähig und es gibt keine Probleme beim Auflösen z.B. für die Herstellung von Dressings etc. 

Liebe Grüße

Marita