Direkt zum Inhalt

Forum Gugelhupfform

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo zusammen. Bin neu hier.

Kann mir jemand weiterhelfen? Weiss jemand welche Backformen, Cakeform und Gugelhupfform man noch gebrauchen darf, ausser den modernen mit der Antihaftbeschichtung und den Silikonformen? Ich meine unsere Grossmütter hatten ja auch nicht diese modernen Formen. Es ist einfach so, dass es mich nervt, weil ich keinen Cake oder Gugelhupf hinbringe, ohne dass ich die Antihaftbeschichtung beschädige und Silikonformen mag ich nicht. Ausserdem haben die alten Gugelhüpfe schöne Formen.

Habe nur ich solche Probleme? Oder ich könnte mal in einer Bäckerei fragen? Doch erst mal hier. Seit bei mir der TM in der Küche steht, mach ich die Kuchen selbst und da will ich gute Formen.   tmrc_emoticons.bigsmile


Also ich mag ja die Silikonformen, nehme aber auch die Backformen von Kaiser. Wenn Du Probleme hast, den Kuchen ausder Form zu bringen, dann ist das "Backtrennmittel" hier aus der Rezeptwelt zu empfehlen.


klappan wrote:

Also ich mag ja die Silikonformen, nehme aber auch die Backformen von Kaiser. Wenn Du Probleme hast, den Kuchen ausder Form zu bringen, dann ist das "Backtrennmittel" hier aus der Rezeptwelt zu empfehlen.

Ich mache es ganz genau so! Alte Formen oder Silikon, und das Backtrennmittel ist Spitze!


Oh, danke viel mal. Das kannte ich gar nicht. Das Backtrennmittel. Ihr meint also das: http://www.rezeptwelt.de/rezepte/backtrennmittel/236461

Uff, was ist denn Palmin?  tmrc_emoticons.puzzled. .....auch noch nie gehört. Etwa Palmfett?

Liebe Grüsse  tmrc_emoticons.love

 



Danke. Ich denke dieses Produkt haben wir in der CH nicht. Oder es heisst anders. Ich glaube ich kaufe mir Email Backformen und werfe das antihaftbeschichtete zerkratzte Zeugs wech und fette wie gewohnt ein. Wie steht es mit alten Kupfer Backformen? Kann sich da was Giftiges herauslösen? Weiss das jemand? 

 


Hallo Pretty Britty,

ich hatte auch immer das Problem, dass meine Backformen schnell zerkratz  waren. Nun hatte ich mir von Dr. Oetker die Emaile Backform gekauft. Super tmrc_emoticons.love

Kein festbacken mehr, leichtes reinigen und kein verkratzen.

 


Palmin ist Kokosfett, gibt es sicher unter anderem Namen auch bei Euch.

Ich denke alte Blechformen sind weniger schädlich als neue mit kaputter Antihaftbeschichtung. Und KAISER ist auch nicht mehr das was es mal war, ich habe eine alte Kaiser Springform, die ist noch super und bei der neuen (ca. 7 Jahre alt, WENIG benutzt) platz das Teflon jetzt ab- und ich war immer vorsichtig, es ist nicht zerkratzt, es löst sich von der Blechform... Und apropos alte Formen: Ich glaub nicht, dass die so giftig sind- Du backst ja keine zig Kuchen am Tag...


Hallo ihr Lieben. Danke für alle Antworten.

Habe mir nun eine Riess Napfkuchenform gegönnt.  tmrc_emoticons.bigsmile

Habe genug von dem antihaftbeschichteten Zeugs.

Ja, klar Kokosfett gibt es auch bei uns. Werde es mal versuchen mit dem Backtrennmittel. 

Liebs Grüessli....


Hallo Pretty Britty,

ich nehme statt Palmin immer selbstgemachtes Ghee, das ist auf alle Fälle gesünder tmrc_emoticons.smile und man braucht weniger davon tmrc_emoticons.wink . Schau mal hier: 

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/6976/ghee-ayurved-butterschmalz.html


Hallo tmrc_emoticons.smile , also ich fette die Formen mit Butter oder Margarine und streue sie dann mit Paniermehl aus, so daß überall welches haftet; dann gebe ich den Teig hinein. Mit einem Silikon-Spatel löse ich ca. 10 Minuten nach dem Backen den Kuchen aus der Weißblech-Form tmrc_emoticons.bigsmile Bei mir klappt das gut. Gutes Gelingen tmrc_emoticons.wink buster

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


sauerampferstängelchen wrote:

Hallo Pretty Britty,

ich nehme statt Palmin immer selbstgemachtes Ghee, das ist auf alle Fälle gesünder tmrc_emoticons.smile und man braucht weniger davon tmrc_emoticons.wink . Schau mal hier: 

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/6976/ghee-ayurved-butterschmalz.html

Nimmst Du es auch zur Herstellung des Backtrennmittels und wenn ja wieviel? Danke schon mal!