Direkt zum Inhalt

Forum Gulasch

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo an die erfahrenen Nutzereinnen.

ich habe meinen Thermomix 31 seit 2 Wochen und bin kräftig am Ausprobieren.

Heute habe ich das Rindsgulasch ungarisch aus dem Basiskochbuch angesetzt. ich konnte mir nicht vorstellen, dass das so funktioniert ohne anbraten , aber ich wollte es doch mal probieren. jetzt bin ich eigentlich fertig, Geschmack o.k. aber  das Fleisch ist noch sehr zäh (60 min 100 Grad). Das Gulaschfleisch sah o.k. aus, aus der Schulter und auch schön dunkel (abgehangen)

Da die Soße auch etwas sehr "pampig" geworden ist, habe ich etwas Flüssigkeit zugegeben und noch eine halbe Stunde Garzeit nachgeschoben, läuft jetzt

Habt Ihr Erfahrungen und Tipps für solche "Schmorfleischgerichte" ?

 

Vielen Dank!

 

Beate


Hallo,

ich bin gerade auf der Suche nach Tipps, wie ich bei Gulasch auch noch die Kartoffeln garen kann und habe Deinen Beitrag gelesen.

Ich schneide das Gulasch immer noch klein, d.h. ca. 2x schneide ich die Stücke noch durch, dann sind sie schneller gar. Wenn das Fleisch zäh ist, braucht es noch was länger, und durch das kleiner schneiden dauert der Garprozess nicht so lange. Ich mache gerade das Malzbiergulasch hier aus der Rezeptewelt, das ist köstlich.

 


Rindfleisch brauch Zeit! Wenn ich Gulasch auf dem Herd gemacht habe, brauchte es immer ca. 2h mit Zeit fürs anbraten etc.


Ich habe das Gulasch auch gemacht, aber auch länger als 1 Stunde garen lassen, und schön kleinschneiden, Du kannst das Gulasch auch noch zusätzlich mit frischen Kräutern abändern. Habe heute das Schweinegulasch a la Sonja gemacht. Habe ihn auch statt 25 Min. wie angegeben 37 Min. gegart. Hat uns allen sehr gut geschmeckt, einfach nur ausprobieren, habe den TM auch erst 5 Wochen, und n. Samstag erst die Präsentation mit der TM Beraterin. Anfangs war ich auch noch etwas ängstlich, aber hier gibts so toller Rezepte und Ratschläge, manchmal komme ich gar nicht mehr aus der Küche raus.

lieben Gruß

Vampirgräfin

 


Hich habeallo an alle Fachfrauen und Männer,ich habe mehrmals ein Gulasch gekocht,dass sehr gut gelungen ist. Mein Problem war, dass es sehr gespritzt hat und es eine Mordsputzerei wurde. Ich habe dann einmal ein feuchtes Tuch über den ZM gelegt und das Gulasch war angebrannt und das Fleisch zäh und faschiert! Das nächste Mal habe ich das Garkörbchen draufgestellt und das Ergebnis war genau so schlimm!Wer kann mir helfen? ich hoffe dringend dass ich gute Ratschläge bekomme

liebe Grüße und Danke fan 65

 


Ich mache gerne das Biergulasch aus dem bayrischen Heft- gelingt immer, suuuuper lecker

und neulich hatte ich das Malzbiergulasch mit 750g Rindergulasch, war in ca. einer Stunde fertig, zart- es liegt wirklich an der Qualität des Fleisches, denn ich hatte auch nicht gedacht, dass Rindfleisch so schnell fertig wird!

Bin vom Gulasch ganz begeistert!


FAN 65 wrote:

Hich habeallo an alle Fachfrauen und Männer,ich habe mehrmals ein Gulasch gekocht,dass sehr gut gelungen ist. Mein Problem war, dass es sehr gespritzt hat und es eine Mordsputzerei wurde. Ich habe dann einmal ein feuchtes Tuch über den ZM gelegt und das Gulasch war angebrannt und das Fleisch zäh und faschiert! Das nächste Mal habe ich das Garkörbchen draufgestellt und das Ergebnis war genau so schlimm!Wer kann mir helfen? ich hoffe dringend dass ich gute Ratschläge bekomme

liebe Grüße und Danke fan 65

 

 

 

Würde den Messbecher mit Wasser befüllen und die Temp immer wieder auf 90° reduzieren!


Also ich habe das Gulasch aus dem Grundkochbuch auch schon gemacht.Hat super geklappt.Fleisch war zart und lecker.Kochzeit 60 Minuten