Direkt zum Inhalt

Forum Hefe" Spezialisten " gefragt ;)

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo,

Seit ich den TM habe,ist Hefeteig ein Kinderspiel .

wo ich allerdings meine Probleme habe,ist zum einen:

hefeteig für Dampfnudeln ,gefriere ich ein.forme die Klöße ,gefriere Einzeln  u dann in Tüten.so weit so gut.

Den Teig lasse ich aber nicht vor dem eingefrieren GEHEN !?!? Nun ,da liegt mein Problem .zum auftauen lege ich die Klöße an einen warmen Ort.sind sie dann aufgetaut,GEHEN sie aber nicht auf :/

was mache ich da falsch?

 

mein 2. Hefeproblem ,ist der Zopf. Toller Teig,schön gegangen,prima Zopf  geflochten ! Im Ofen nach 10-15 min glaubt man ,der Zopf sprengt das Rohr . Ist er dann fertig,wird der ZOPF so was von flach.sieht aus wie ein Fladen.

egal,ob ich den Zopf GLEICH raus nehme,oder im Rohr etwas abkühlen lasse.

wer kann mir helfen tmrc_emoticons.wink)

liebe Grüße Elvira 


Hallo Elvira,

bin zwar keine Hefe "Spezialistin", aber vielleicht kann ich dir ja doch ein wenig helfen. Wenigstens, dass ich den Beitrag wieder hochhole und er nicht in den Tiefen des Forums verschwindet  tmrc_emoticons.wink

Bezüglich der eingefrorenen Dampfnudeln kann ich dir leider nichts sagen, da ich damit keine Erfahrung habe. 

Wäre vielleicht ganz gut, wenn du noch schreibst, wie du vorgehst, nachdem du die Dampfnudeln aus dem TK geholt hast. 

Ich habe mich gefragt, ab wann du das Gehen beobachtest. Nach dem Auftauen oder während des Auftauens. Vielleicht spielt das ja eine Rolle? Ich meine, dass das Gehen sozusagen erst nach dem Auftauen in die Gänge kommt.

Bezüglich deines Hefezopfes: 

Stimmt die Temperatur deines Backofens? Vielleicht ist der Zopf noch nicht durchgebacken nach der angegebenen Backzeit. Evtl., wie beim Brotbacken, eine Klopfprobe am Zopf machen. 

Ich lasse Hefeteig mindestens zweimal gehen. Das erste Mal direkt nach dem Zutatenverkneten, bis der Teig sich etwa verdoppelt hat. Dann wird nochmals geknetet und dann geformt. Jetzt lasse ich den Teig ein zweites Mal gehen. In dieser Zeit heize ich den Backofen vor (Ober-/Unterhitze). 

Wichtig ist auch, dass Hefeteig aus Weizenmehl gut geknetet wird, damit sich das Klebegerüst aufbauen kann.

Im Moment fällt mir jetzt nichts mehr dazu ein, woran es liegen könnte. Werden sich ja noch bestimmt Hefe "Spezialisten" einfinden  tmrc_emoticons.smile

 

 


Hallo Elvira, schließe mich gaga1963 an. Der Hefeteig geht erst nach dem auftauen, wenn er etwas Temperatur hat. Das dauert dann mehr oder weniger lang. Ich habe schon die Erfahrung gemacht, dass du in der Zeit auch den Hefeteig  frisch machst, weil das unter umständen schneller geht. Ich friere nur Pizzateig ein, der muss dann nur auftauen. Alles andere Hefeteiggebäck mache ich immer frisch und mit nur der Hälfte der Hefe, die im Rezept angegeben ist. 

Beim Hefezopf  glaube ich auch, dass er nicht durchgebacken ist, sonst fällt der nicht mehr zusammen. 

Beobachte mal deinen Ofen, evtl stimmt da mit der Temperatur etwas nicht. 

lg 


Hallo Gagga u Wambylaufen, tmrc_emoticons.love

danke für Eure  ausführliche Rückmeldung .m

gaga: ja,erst nach dem auftauen sollte der Teig gehen.( Klöße)

         Meine Brote werden super.denke dass der Ofen daher ok ist.

zopf: den Teig lasse ich auch noch mal nach dem Flechten gehen ;/

                              **********************************

wambylaufen: da hast du eigentlich recht.der Teig ist schnell gemacht u in der     zeit zum auftauen,kann er gehen.  UND ich habe mehr Platz in GT tmrc_emoticons.wink

            Kann mir nicht vorstellen,dass der Zopf nicht durch IST .

             Meine Schwester  ( hefeneulingtmrc_emoticons.wink)hat ihn nun auch 2 x gemacht u war auch flach.aber nicht sooo arg wie bei mir u fluffig locker.meiner schmeckt zwar,ist aber so kompakt.  tmrc_emoticons.aw

Da Rezept ist übrigens von ihrer Freundin .sie haben das Problem mittlerweile auch besprochen u keine eklärung gefunden. Hatte zuvor noch nie inen sooo guten,hellen u lockeren Zopf gegessen wie auf dem Geburtstag meiner Schwester vor 3 JAHREN .SEIT DEM  RENNE ICH DIESEM REZEPT HINTERHER .UND NUN DAS  tmrc_emoticons.sad 

Danke noch mal,vielleicht meldet sich noch jemand dazu.macht mich immer ganz kribbelig,wenn was nicht gelingt  tmrc_emoticons.tongue

schöne Adventszeit ! LG Elvira 


Hallo Elvira, vielleicht liegts ja am Rezept vom Hefezopf? Ich mach immer diesen: http://www.rezeptwelt.de/rezepte/1448/weltbester-hefezopf.html?page=5 und der gelingt IMMER. Hoffe ich konnte dir helfen.


Danke Mieze ,

vor 5 min habe ich meinen erneuten Versuch aus dem tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked"   tmrc_emoticons.wink

Das  Rezept gleicht sich genau,bis auf den Wein  :O

dann nehme ich  nächstes  mal Wein!

was ich ändern werde,ist die Backzeit bzw ich lasse umluft weg.bei mir ist 160UML 35-40 min .

werde jeden Vorschlag versuchen !

LG Elvira 

 


tmrc_emoticons.smile so,dieses mal schon etwas besser.Doppelt so hoch wie zuvor u locker.

ABER IN DER BREITE AUCH UM DAS DOPPELTE GEWORDEN, als im Rohzustand.und die Stränge sehen so aufgerissen aus.

 

könnte es an derHefe liegen? Mal gefrorene,mal frische? tmrc_emoticons.puzzled

aber beim Brot klappt's  :O

da heißt es : üben,üben......

LG 


Hallo Elvira, ich mach den "Hefezopf, so muss er sein" aus der Rezeptwelt. Der ist Weltklasse. Meine Hefe ist mal gefroren mal nicht, ich glaube das ist unerheblich. 

Einfach probieren, probieren ...... 

Schönen Abend!


Hallo Elvira,

ich habe keinen Unterschied zwischen gefrorener und frischer Hefe festgestellt. 

Doppelt so hoch und locker hört sich doch schon mal nicht schlecht an  tmrc_emoticons.smile