vielleicht kennt von euch jemand die richtige Antwort?? Ich lege den zusammengerührten Hefeteig immer in diese 'Peng-Schüssel' von Tupper, d.h. Deckel drauf und wenn sich dieser Deckel selbst öffnet, sollte der Teig fertig sein. Je nach Zeit und Rezept lasse ich den Teig aber auch mal länger gehen und irgendwie wird der dann immer (egal nach wie lange) wie faserig, es ist also kein größer gewordener Teigklumpen mehr, sondern er hat sich in der ganzen Schüssel verteilt und klebt überall an. Wenn ich den dann zum Verarbeiten wieder rausnehme, fällt er auch immer wieder zusammen und ich wundere mich dann, dass meine Brote nicht aufgehen und steinhart sind
. Ein Bäcker hat mir mal erzählt, man soll ueber den sofort nach dem Kneten geformten Brotlaib eine Plastikfolie legen, von einem Küchenhandtuch rät er ab, da dadurch zu viel Feuchtigkeit entweicht.
Also langer Rede kurzer Sinn: wie und wo lasst ihr eure Teige so gehen? Bereits geformt und evtl. mit Saaten bestreut? Oder lasst ihr den kompletten Teigklumpen gehen und formt ihn dann und lasst die einzelnen Teiglinge oder das erst jetzt geformte Brot nochmal gehen???
Würde mich riesig über ein paar Tipps freuen, denn irgendetwas läuft hier bei mir schief