Hallo Conny919, ich finde das Ganze auch ziemlich [=black; font-family: 'Verdana','sans-serif'; font-size: 10.5pt]irritierend und ehrlich gesagt auch etwas traurig. Es macht das tolle Produkt TM 6 kaputt und macht den Vorwerk-Beratern/Mitarbeitern das Leben auch nicht leichter. Ich war jetzt so frustiert, dass ich bei Ebay mir einen zweiten Topf gekauft habe. Wo auch immer dieser her kam!?! Er funktioniert und ich habe etwas mehr bezahlt als bei Vorwerk, aber das war mir inzwischen egal. Richtig ist diese Vorgehensweise aber nicht. Und ich finde es auch schade, das Vorwerk nicht mal eine Erklärung raus gibt, woran das alles liegt. Es kann ja kein großes Problem sein, wenn man saogar in Österreich den Topf bestellen kann. Wir haben selbst eine Firma und ich versuche immer beide Seiten zu betrachten. Das fällt mir hier an dieser Stelle aber sehr schwer. Ich finde meinen TM super und kann nur hoffen, dass er mich auch laaaange lieb hat und ich keine Probleme mit ihm bekomme. Sonst habe ich echt Angst wie das dann weiter geht (Reklamation/Reparatur!?!).
[/] Beste Grüße Susann
Hallo Susann,
das sehe ich genauso wie Du.
Ich koche auch fast täglich mit dem TM6, ein zweiter Topf ist - meine ich - für jeden von großem Vorteil, weil man nicht immer gleich den einen Topf abspülen muss, um etwas anderes zuzubereiten.
Bislang habe ich es recht gelassen beobachtet, was so passiert/nicht passiert und hier geschrieben wird.
Allerdings kann ich das nicht mehr nachvollziehen, was Vorwerk sich dabei denkt/nicht denkt, so zu verfahren...
Vielleicht ist der deutsche Markt einfach gesättigt oder nicht mehr so ausbaufähig wie in anderen Ländern. Wenn das die Unternehmens-Strategie der Zukunft ist, dann mal gute Nacht!
LG Conny