Direkt zum Inhalt

Forum Ich verliere die Freude am Thermomix !

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo liebe Thermomixer,

ich habe es schon im Betreff geschrieben, ich verliere wirklich die Freude an diesem ausserordentlich tollen Gerät. Darf ich Euch sagen wieso?

Ich habe vor ca. 3 Jahren eine Thermomix Vorführung besucht. Ich war natürlich begeistert, aber der Preis war einfach für uns zu hoch, um ihn zu rechtfertigen.

2 Jahre vergingen und der Gedanke an den Thermomix aber nicht. Mittlerweile hatte ich aber etwas für mich gespart und vor einem Jahr haben wir ihn uns dann doch geholt. Ich behandle ihn wirklich absolut pfleglich und fast schon fürsorglich. Muss aber zugeben, dass ich immer Angst habe, es könnte irgendwas sein und hörte jedes komische Geräusch.

Nach 3 Monaten ging es los. Er wurde immer schwächer, die Power ließ hörbar nach. In der Sanftrührstufe schaffte er gar nichts, blieb immer hängen. Von wegen im Linkslauftinymce_custom_buttons.counterclock"tinymce_custom_buttons.counterclock" auf Sanftrührstufetinymce_custom_buttons.soft"tinymce_custom_buttons.soft" Nudeln mit umrühren, da bekam er das große ruckeln und das Messer stand mehr, als es lief. Also das Teil eingeschickt und ohne Befund zurück. Meine Stimmung war getrübt. Naja halt weiter gewurschtelt aber es war einafch kein gescheites Arbeiten mit dem Gerät. Wieder eingeschickt - kein Befund. Ich bin anscheinend bekloppt. Habe mir die Familie, bei der ich die Vorführung angesehen hatte, gebeten, mit IHREM Thermi zu mir zu kommen, um sozusagen im DIREKTEN Vergleich zu kochen. Es war nicht zu überhören, das meiner schwächer war und irgendeine MAcke hatte. Daraufhin habe ich mit dieser Erfahrung einen Brief an Vorwerk geschrieben.

Es kam ein Anruf von Vorwerk und ich bekam einen nagelneuen Thermomix zugeschickt, sogar noch bevor ich meinen alten auf die Reise geschickt habe.

Meine kleine Welt war wieder in Ordnung. ich war wieder im Thermi-Fieber und wie in den ersten 3 Monaten stand er keinen Tag still. Ich habe ALLES selbst gemacht. Ich liebe ihn *lach*

Dann ging es los. Fünf Monate später fing auch dieser neue Thermi an zu spinnen. Erst ist mir aufgefallen, dass er lauter geworden ist in den unteren Stufen. Ich machte einfach weiter, aber mein Gefühl blieb.

Gestern hab ich dann den Threat hier verfasst, das mein Thermi "gesungen" hat. War schon sehr erschreckend, wie laut und hoch der geworden ist.

Heute hat es mir dann endlich meine Freude komplett genommen. Nach dem Reiben von Blockschokolade kam ERROR 31. Ich wollte nicht mal wissen, was es genau bedeutet, ehrlich gesagt. Ich hab nur das EINE Gefühl. Noch NIE hab ich mir bis jetzt wirklich soo etwas teures geholt, man muss ja nicht alles haben. Aber den Thermomix den wollte ich haben und obwohl ich immer ein bissl ein schlechtes Gewissen hatte (wenn ich ehrlich sein darf) !

Ich will auch gar nicht hören, das man sich an die TR wenden soll, was soll sie denn machen, wenn man mal ehrlich ist. Ist doch auch nur ein kleiner Trost. Natürlich werde ich morgen das Service-Center anrufen und das alles wieder anleieren, aber die müssen mich doch für bekloppt halten.

In einem Jahr 2 Thermomix "schrotten"??

Ich kann es manchmal auch gar nicht glauben, vorallem die Besitzer des TM 21, dass die den über 15 Jahre haben und es ist ÜBERHAUPT NIX - null komma null - zumal ich selbst 2 Geräte davon kenne, die heute noch leben und seit über 15 Jahren im Dauereinsatz sind.

Kann mir das beim TM 31 nicht vorstellen.

Ich trau mich einfach mal zu behaupten, dass ich mich sehr gut mit dem Thermomix auskenne und könnte mir sogar vorstellen, das Teil zu verkaufen. Er liegt mir einfach!

Aber meine Freude IST getrübt und ich weiß NICHT wie ich sie wieder finden soll!

Was würdet Ihr machen oder sagen, wenn ihr diese Probleme mit dem Gerät hättet?

Ich wünsche Euch einen schönen Abend!

Grüße Sandra


Hallo Sandra, zuerst einmal: das tut mir total leid! Das ist sooo schade, dass Sie somein Pech haben. Aber wenn es kommt, dann gleich knüppeldick! Dieser Spruchscheint bei Ihnen ja hinzuhauen. Und das ist total schade, aber so schade! 

Also ich kann Sie nur ermutigen, den Dingen auf den Grund zu gehen. Gaaaanzunbedingt. Sie haben grundsätzlich soviel getan um ihn zu bekommen, Sie wollen ihn, Sie mögen ihn, Sie kennen ihn und Sie können mit ihm umgehen. Also es liegt nicht an Ihnen, das sollten Sie sich auf keinen Fall einreden oder einreden lassen. Und mal ganz ehrlich: wenn so ein teures und grundsätzlich gutes Gerät solche Zicken macht, das erste wie das zweite Mal, dann ist es sicher eine Ehrensache für Vorwerk das zu richten nd dafür zu sorgen, dass auch Sie eine zufriedene, und zwar rundum zufriedene Kundin und glückliche Nutzerin werden. Da muß sich Vorwerk doch was einfallen lassen. Geben Sie Vorwerk die Chance, das zu tun. Wenn Sie sich alleine das nicht abringen können, dann sollte sich Ihre Repräsentantin ganz stark dafür machen, ganz, ganz stark!  

Nicht vergessen: niemals aufgeben und SIE SCHAFFEN DAS!!!!


Hallo Mechthild,

erstmal muss ich mich entschuldigen, dass in meinem Threat hier so viel Platz frei ist und mein Geschreibsel erst so weit unten erscheint! Irgendwas muss ich da wohl in geistiger Umnachtung getan haben tmrc_emoticons.glasses

Ich weiß nicht, ob es eine Ehrensache für Vorwerk sein wird, eine rundum zufriedene Kundin aus mir zu machen. Ich denke eher, ob eine mehr oder weniger, macht des Kraut auch nicht fett tmrc_emoticons.wink

Zumal die gesetzlich Lage es vorsieht, das Vorwerk das Recht besitzt, das Gerät zu reparieren oder Sachen auszutauschen, wenn innerhalb der Garantiezeit was nicht in Ordnung ist.

Aber allein der Gedanke, an meinem Luxusgerät wird nach ein paar Monaten schon rumgeschraubt und ausgewerkelt, nimmt mir ja schon jede Zufriedenheit.

Wenn ich mir morgen einen neuen schicken blauen Polo hole, und stolz bin wie Oskar, und der hat dann nach nem halben Jahr schon ne Überprüfung weil da und dort was scheppert und womöglich vielleicht schon einen Austausch, dann hab ich keine Lust mehr auf das Auto - dann bin ich traurig und enttäuscht. Ich will kein neues Gerät an dem rumgeschraubt wurde. Aber so wird es sein, ich werde nicht nochmal nen komplett neuen bekommen - wieso auch!

Ich finde Ihre Antwort aber total lieb und hat mich zumindest für den Moment des Lesens echt aufgemuntert!

Natürlich werde ich morgen wieder alles in die Gänge leiten und mich mit dem Service Center beraten, aber die Energie ist schon echt niedrig.

Liebe Grüße Sandra

 


Ich sehe nicht, warum Sie nicht auf Anhieb ein total neues Gerät bekommen sollten. Das wird auch Vorwerk sicherlich nachvollziehen, dass Ihnen die Lust vergeht. Aber eines weiß ich ganz sicher: Vorwerk ist jede einzelne Kundin absolut wichtig, dass sie zufrieden ist, mit dem Thermomix und dem Service. Ich bin sehr gespannt, was Sie morgen berichten.. Bitte lassen Sie uns teilhaben. Und bitte, alle Energie zusammenraffen!


...das "Seitenweiß" hat überhaupt nix mit Dir zu tun - da toben sich "big brothers & sisters" mal wieder mit irgendwas aus und nervt uns alle... denn so langsam fehlt doch das Verständnis für sooo viele Unbillen hier auf der Seite...  

Wegen Deinem Thermi kann ich nur sagen, daß Du mehr als Pech hast... und als Rat kann ich Dir nur sagen: mach alle "schalou" - oder wie immer das geschrieben wird - wer an Deinem Einkauf beteiligt war = die sollen so lange "rum machen", bis Du ein dauerhaft funktionierendes Teufelsmaschinchen da stehen hast...

denn dieses Wundermaschinchen ist einfach gigantisch und Deine Entscheidung ist absolut richtig gewesen, Dir diesen Tausendsassa zu gönnen... (ich hatte vor vier Jahren auch einfach Glück mit einer Superfinanzierung), aber - er sollte es auch TUN!!!

Ich drücke Dir so was von die Daumen, daß das in absehbarer Zeit "funzt" und Du vor lauter Begeisterung ein Rezept nach dem anderen für uns einstellst!!! 

...für mich bitte viel Vegetarisch... 

also: toitoitoi!!! Und berichte uns mal, wie es Dir ergeht... 

so, jetzt mal sehen, wieviel weiße Seite bei mir erscheint....  


Hallo Sandra,

bitte bitte nicht aufgeben! Das Gerät ist nämlich prima - ich habe ihn erst seit ein paar Wochen und wir raufen uns in manchen Dingen gerade zusammen (ich will den Teig rausholen - er will ihn behalten, ist ja auch super geworden). Mit dem Thermomix können wir so viel schneller und mehr als mit dem anderen Zeug, was in den Küchenschränken steht, herstellen. Ich finde das eine echte Bereicherung in meiner Küche.

Ich würde aber wirklich im ServiceCenter um eine Aussage bitten, was den Thermomix denn zerstört haben könnte. Dummes Beispiel: Deine Blockschoki war zu groß, die Nüsse aus Deinem Garten zu hart usw. Denn auch der Thermomix hat seine Grenzen und vielleicht kommst Du ja so auf eine ganz banale Erklärung.

Jedenfalls wünsche ich Dir ganz viel Energie und das Glück, doch bald "Deinen" Thermomix zu bekommen, der Dir treu und brav jeden Wunsch vom Display abliest. tmrc_emoticons.cooking_2

Bin schon gespannt, was Du berichtest!

PS: falls jetzt zwei Antworten von mir drin sind - bitte nicht wundern, dass der Text nicht identisch ist. Nach dem ersten Mal schreiben habe ich nur die Rückwärtstaste benutzt und alles war weg. Nur weiß ich manchmal nicht, wo "weg" wirklich ist. Habe dann meine Energie nochmal zusammengenommen und hoffe, dass es jetzt klappt...


Hallo Ihr Lieben,

ALSO tmrc_emoticons.smile

Ich habe gerade mit dem Kundenservice telefoniert und wieder mal eine supernette Frau dran gehabt.

Alles geschildert und sie hat mir angeboten, kostenlos ein neues Messer zuzuschicken, weil sie denkt, durch das was ich beschreibe könnte es zu 80 % das Messerlager sein! Das laute Geräusch, der hohe Ton usw.

Sie sagte weiter, wenn es das nicht ist, können wir immer noch auf den Komfortversand zurückgreifen und den Thermi zum Techniker senden. Möchte aber erst das ausprobieren, weil ja mein Wunderkessel dann auch ein paar Tage weg wäre.

Ist schon faszinierend der Service und ich freu mich wirklich.

Nur bleibt einfach mein Gefühl betrübt, das ich sooooo ein Hammer-Gerät habe, dass nach ein paar Monaten schon Reparaturen und Austauschteile hat - versteht ihr das? tmrc_emoticons.sad

@ Mechthild - danke für Deine "Energie", hab sie wirklich vor dem Telefonat zusammengerafft und hat geholfen tmrc_emoticons.wink

@ Delphinfrau - dich les ich ganz oft hier tmrc_emoticons.lol und danke für Deine Zeilen - ui ja, was vegetarisches wär auch was für mich - hast Du noch nie Probleme mit dem Thermi gehabt? Benutzt du ihn täglich und kommt er auch in die Spülmaschine? Meiner ist da nämlich fast immer drin, net das des doch dem Messer schadet tmrc_emoticons.puzzled

@ Schlemmerpünktchen - also das mit dem Error 31 könnte mit harten Dingen zusammenhängen, wo er dann a bissl ins Ruckeln kommt und sich vielleicht die Deckelveriegelung etwas löst oder so -- ich muss gestehen, bei der Erklärung  hab ich gar nicht so aufgepasst, weil ich einfach so im Gedankenkarussel um das Messer und den Austausch und so war - mei ich hab heut nacht sogar vom Thermomix geträumt, den gab es da in verschiedenen Farben und ich hab nen Pink-hellblauen genommen tmrc_emoticons.party tmrc_emoticons.bigsmile

Ich berichte weiter!

Sandra tmrc_emoticons.cooking_10


Thermisassa ich wünsche Dir ganz doll, dass es nur am Messer liegt. Es wäre schade, wenn Du Freude an diesem Supergerät verlieren würdest.

Aber eins ist nicht von der Hand zu weisen, die Qualität des Materials beim TM 21 fand ich auch eindeutig besser. Ich habe diesen 13 Jahre benützt ohne jegliche Mängelerscheinungen. Fairerweise muss ich allerdings auch gestehen, dass der TM 31 beim mir viel häufiger zum Einsatz kommt, da er vielseitiger ist als der TM 21.

Jedenfalls hattest Du eine freundliche Ansprechpartnerin, was leider heutzutage auch nicht selbstverständlich ist. Drücke Dir die Daumen, dass es mit dem Messertausch getan ist.


HUHU klappan . danke dir

ja ich hoffe es mal! Du hast recht, gerade die Freundlichkeit ist heute nicht mehr so weit verbreitet und auch der Einsatz von Servicecentern oft mangelhaft. Bin froh das ich das bis jetzt von Vorwerk noch nicht erleben musste - hoffe das bleibt so.

Bezüglich TM 21 - also mein GEfühl lässt mich auch nicht los, das der Vorgänger echt stabiler und unverwüstlicher ist. Ich habe letztens im 15 Jahre alten TM 21 150 g jungen Gouda gerieben - der hat nicht einmal nur einen Ansatz vom Schwäche gehabt oder Anlaufschwierigkeiten oder das dass Messer da nen kurzen Hänger bekommt, was ja beim TM 31 bei Goada schon gern mal passiert! Ich finde der ist einfach ein bissl kraftvoller! Hmmm - aber dafür hat der TM 31 halt mehr Vorzüge tmrc_emoticons.steve

Grüsslinge


Thermisassa wrote:

@ Delphinfrau - dich les ich ganz oft hier tmrc_emoticons.lol und danke für Deine Zeilen - ui ja, was vegetarisches wär auch was für mich - hast Du noch nie Probleme mit dem Thermi gehabt? Benutzt du ihn täglich und kommt er auch in die Spülmaschine? Meiner ist da nämlich fast immer drin, net das des doch dem Messer schadet tmrc_emoticons.puzzled

Liebe Thermisassa,

ich hatte in vier Jahren erst einmal ein Problem mit meinem "Teufelskerl" - da ist er beim Pizzateig kneten vom Schrank gehüpft und die Platine hatte einen Riß = 360 € Reparatur, inklusive Messertausch nach 3 Jahren, das sei wohl schon ein außergewöhnlich langer Gebrauch beim TM31 (da hab ich auch a bissle bleed aus der Wäsche geschaut). Das war mir eine teure Lehre und ich bewache ihn seitdem mit Argusaugen beim Teig kneten...

ich habe den Thermi viel im Einsatz, meistens täglich. Aber lebe auch mal eine Woche ohne ihn... meistens dampfgare ich Gemüse in ihm oder mache Pizza- oder Brot-, bzw. Brötchenteig, ganz selten mache ich Kuchen, Eier kochen, EIS!!!! hmmm... lecker... klar, Käse schreddern und so auch...  

Und im Herbst gibt es Gemüsesuppen... das ist sicherlich nur eine minimale Auslastung dessen, was das Kerlchen eigentlich alles könnt... aber - ist halt so. Ich bin auf jeden Fall sauglücklich mit diesem Mitbewohner!!!

Das neue Messer zickt meiner Meinung nach viel mehr rum, als das alte... hatte aber bis jetzt gedacht, das sei vielleicht Einbildung von mir und lese mit großem Interesse, was Klappan und Du vom TM21 schreiben... hmmm....

In die Spülmaschine wandert mein Thermi andauernd... es wurde ja auch klipp und klar gesag, daß das beim TM31 geht... ganz ehrlich: so was erwarte ich aber auch von einem 1.000 € Teil!!! Aber hallo!!!!

...und Dein Traum gefällt mir!!! Gab's auch einen in Türkis? Den hätt' dann gerne... 

weiterhin toitoitoi für Dich und Deinen Hausfreund und - ja, es ist sehr erfreulich, wie zuvorkommend die "Thermi-Menschen" sind!!! Danke auch für Dein Kompliment, daß Du mich hier oft liest... dafür gibt's noch a Gutzele 

...bin gespannt, was Du uns weiterhin berichten wirst!!! Grüßle... 


Thermisassa,

ich bin der leichen Meinung wie meine Vorgänger. Lasse Dir die Freude nicht verderben. Du siehst ja, dass Dir geholfen wird. Es ist sicherlich sehr ärgelich, wenn das Gerät wieder eingeschickt werden muss.

Hast Du mal gefragt, ob es für den Zeitraum der Reparatur vielleicht ein Ersatzgerät gibt ? 

Ich hatte nie den TM 21, daher auch keinen Vergleich.

Ich denke aber, solche Situationen gibt es immer wieder. Ich hatte vor 11 Jahren in unserer neuen Einbauküche nach drei Wochen die Spülmaschine defekt.Erste Reparatur, dann war für ein paar Wochen Ruhe und dann wieder defekt.Dann kam eine Neue und alles war ok.

Wir hatten auch schon ein neues ( Montags ) Auto, das in den ersten Monaten mehr in der Werkstatt also vor unserer Türe stand. Sicher, wir hatten für diesen Zeitraum dann immer einen kostenlosen Leihwagen. Dann nach der vierten oder fünften Reparatur wurde das Auto zurückgegeben an das Werk und wir bekamen dann einen Neuen. Danach war nie mehr etwas dran an diesem Wagen

Also, gib die Hoffnung nicht auf, es wird. Ich drücke Dir die Daumen.


Hallöööchen wieder -- ne ne, Messer ist noch nicht da! tmrc_emoticons.tongue

Hab heute mal mein Messer geschüttelt, als ich es abgetrocknet hab. Dah ört man echt irgendwie so ganz leicht was klickern oder klappern tmrc_emoticons.puzzled - aber vielleicht ist das ja so -- nun ja - ich erwarte das neue jetzt mal!

@ Delphinfrau - mensch echt, da ist dir der Thermi von der Platte gesprungen? Ja den muss es dann doch in 1000 Teile zerdeppern, könnte man meinen. Ich hätte nen Heulkrampf bekommen! Danke für Deine ausführliche Antwort, auch das mit der Spülmaschine, da nerv ich imer jeden Damit - muss ich wohl beruhigen tmrc_emoticons.wink

@ graziella - Du wenn der Thermi auf Reisen zu Techniker geht (wr schon 2 mal bei mir), war ich echt nur knapp 3 Tage ohne Thermi. Denk da wäre der Aufwand zu gr0ß und die Zeit kann man ja überbrücken, haben ja vorher auch gelebt tmrc_emoticons.party Ach ja, dann kannst du mir echt nachfühlen, wenn du auch schon Pech hattest mit GEräten und sogar mit nem neuen Auto - da würde ich durchdrehen wahrscheinlich ) Danke dir für deine ANtwort tmrc_emoticons.smile

 

Grüße Sandra


Hallo Sandra,

erstmal will ich dir sagen, lass dir dadurch nicht den Spaß an der Teufelsmaschine nehmen. Wäre doch schade tmrc_emoticons.smile  GsD hat Vorwerk ja einen guten Kundenservice und wir wollen ja alle hoffen, dass das auch so bleibt.

Tja, dass mit der Spülmaschine ist leider so eine Sache. Die Hersteller sagen zwar immer "ist spülmaschinen geeignet", aber keiner erklärt, dass es ein Unterschied ist zwischen "spülmaschinen geeignet" und "spülmaschinenfest".

Gute Messer spüle ich grundsätzlich mit der Hand, auch das Thermomix-Messer. Letzt habe ich aus Bequemlichkeit alle Thermomixteile, die angeblich in die Spülmaschine gespült werden können, in der Maschine gespült.

Ich kann dir sagen das war das letzte Mal. Der Messbecher ist total milchig geworden und ist nicht mehr so schön glatt und durchsichtig wie vor dem Spülgang (und ich benutze teures Spülmaschinenmittel, nix vom Discounter oder so). Froh bin ich, dass ich das Messer aufgrund meines Grundsatzes, gute Messer nicht in der Spülmaschine zu spülen weil sie sonst stumpf werden, per Hand gespült habe. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Dichtung des Messers, das Spülmittel der Spülmaschine auf Dauer so wegsteckt. Wir sollen das Messer ja noch nicht mal längere Zeit im Wasser liegen lassen, weil sonst die Dichtung Schaden nimmt.

Ich drücke dir die Daumen, dass jetzt alles gut wird und du wieder Freude an dem tollen "Maschinchen" findest.

 

 

 


Ich habe hier mal in eine Thread gelesen, dass der Kundendienst gesagt hat, dass der Topf schon auch in die Spülmaschine soll, damit die Kontakte unten ganz sauber werden. Ich handhabe es halt so, dass ich die Teile ab und zu schon in die Spülmaschine gebe aber eben nicht immer. Das mit dem Messbecher kann ich allerdings auch bestätigen, meiner sieht auch nicht mehr schön aus. Das war beim TM 21 auch anders.


Ich gebe meinen TM nie in die Spülmaschine. Ich habe meinen aber auch schon seit 2004 und ich brauchte erst 2012 mal ein neues Messer. Allerdings habe ich auch schon bemerkt, daß das neue Messer nicht der Qualität entspricht, wie das alte Messer. Es zickt jetzt schon manchmal rum. Ich nehme an, daß dies sicher nicht so lange halten wird, wie das alte Messer. Der MB ist bei mir auch schon unansehnlich, obwohl auch der nie in der Spülmaschine war. tmrc_emoticons.puzzled

Mein TM 21 läuft bei meinem Sohn immer noch und hat noch immer das alte Messer. Doch diesen darf man nicht in die Spülmaschine geben. 

Ich frag mich grad wo der Hund begraben liegt. Vielleicht gab es mal einen Wechsel bei den Herstellerfirmen. Dies ist aber nur eine Vermutung von mir. tmrc_emoticons.glasses  

 

 


Hallo, vielleicht steht der TM nicht auf einem festen u. geraden Untergrund (wäre vielleicht eine Ursache). Der untere Ring darf doch nicht in die Spülmaschine. Solange Vorwerk immer einen neuen TM schickt, ist es doch in Ordnung.  Ich habe probleme mit meinem  Saugroboter von  Vorwerk . Zuzeit habe ich bereits den 3. in 1,5 Jahren. Sieht aber aus, als ob dieser besser ist als die Vorgänger. Also den Kopf nicht hängen lassen.

Gruß Karin


Ich habe zwei Töpfe und habe jetzt mal beide auseinandergenommen und mir die Messer genau angesehen und auch geschüttelt. Ein Topf ist  4 Jahre und der andere ein paar Monate alt. Nachdem ich von den Messbecherproblemen gelesen habe benutze ich jetzt überwiegend den Neuen . Ich kann an beiden Messern nichts feststellen und auch meine Messbecher sehen noch ganz ordentlich aus. Bei mir wandert auch alles öfter mal in die Spülmaschine, Messer und Plastikteile in den oberen Korb, der Mixtopf nach unten. Wobei ich das Messer auf den Kopf stelle.

Ich vermute also wirklich das da eine Montagsproduktion ausgeliefert wurde und einige damit echt Pech gehabt haben.

Also, nicht aufgeben und nicht die Lust am Thermi verlieren, das wäre zu schade!!!!


Doch gerade der untere Ring mit den Kontakten sollte lt. Kundendienst ab und an in die Spülmaschine. So stand es jedenfalls in einem anderen Thread.


Mir wurde gesagt, dass der unterer Ring gelöst werden soll, der er nicht in die Spüllmaschine gehört. Muß da vielleicht nochmal nachfragen. tmrc_emoticons.flat

Lg. Karin


Thermisassa wrote:

@ Delphinfrau - mensch echt, da ist dir der Thermi von der Platte gesprungen? Ja den muss es dann doch in 1000 Teile zerdeppern, könnte man meinen. Ich hätte nen Heulkrampf bekommen! Danke für Deine ausführliche Antwort, auch das mit der Spülmaschine, da nerv ich imer jeden Damit - muss ich wohl beruhigen tmrc_emoticons.wink

jau!!! er ist gesprungen... beim Anmengen der Hälfte von meinem Bier-Kartoffelpizzateig, den ich in meiner Variante seit... so gut wie nur noch mache in Kombination mit langer Teigführung und Dinkel- und Kamutmehl... (sabber)

Und: es ist tatsächlich so, daß alles heil geblieben ist (bis auf eine unerhebliche Beule am Topf), aber eben die Platine einen Srung hatte - die hat's auch noch getan, also echt alles... bis auf da, wo der Sprung auf der Platine verlief: die Teigknetfunktion war sozusagen "unterbrochen"... jau... und da ich nun mal alle naslang Pizzateig und Brote etc. backe, da ging das ja gar nicht...

was ich sonst so hier über Messer und NICHT in die Spülmaschine... (hallo???!!!! Geht ja gar net!!!) lese, gefällt mir allerdings wirklich nicht und stößt mir sauer auf...

also - von so einem sündhaft teurem Teil erwarte ich definitiv, daß ALLES spülmaschinenfest ist oder ich klipp und klar gesagt bekomme, das Messer darf nicht rein - dann kann ich entscheiden, ob ich kaufe, bzw. mich danach richten...

aber das wischiwaschi gefällt mir nicht, denn ich bekam auf mehrmalige Anfrage klipp und klar gesagt: Spülmaschine, INKLUSIVE Messer - selbstverständlich... 

naja, schaun mer mal... ich wünsche jetzt erst mal allen a guats Nächtle... verziehe mich nun endlich auch ins Bett. Es geht auf Vollmond zu - da könnte ich die Nächte durchmachen, aber morgens - oh weh!!! 


Guten morgen zusammen tmrc_emoticons.smile

also das mit der Spülmaschine hat mich jetzt weiter beschäftigt. Ich habe eben mal alle Unterlagen vom Thermomix durchgelesen. In keinen Unterlagen steht wörtlich drin: spülmaschinenfest bzw. spülmaschinen geeignet. (Andere Hersteller machen solche Aussagen in ihren Bedienungsanleitungen oder es steht auf den Banderolen)

Ich finde nur die Aussagen im Text, dass Vorwerk schreibt, dass man die Sachen in der Spülmaschine spülen kann bzw. wie man sie dann auch dort plaziert. Für mich persönlich bedeutet das lediglich, dass ich die Sachen zwar dort reinigen kann, aber dennoch mit Nachteilen rechnen muss. Und da es bekannt ist, dass Messer in der Spülmaschine stumpf werden, kann Vorwerk noch so sagen, dass man das Messer (oder auch die anderen Teile) in der Maschine spülen kann. Ich werde es mit teuren und mir wertigen Sachen nicht machen, denn wie oben schon gesagt, den Messbecher habe ich mir durch die Spülmaschine schon "versaut" tmrc_emoticons.aw

PS: Die 3 Worte "Für mich persönlich" hatte ich eigentlich unterstrichen, was aber im Beitrag selbst jetzt nicht angezeigt wird, darum Fettanzeige, die funktioniert wenigstens. Tja liebe Techniker, noch ein Problem entdeckt.

 


Hallo Delphinfrau,

so ist das ja auch, es heißt der TM 31 ist spülmaschinenfest, aber der TM 21 nicht.

Ich entscheide einfach für mich, daß ich ihn nicht in die Spülmaschine gebe, da ich ihn sowieso immer griffbereit brauche und nicht warten möchte, bis meine Maschine voll ist.  Außerdem war auch ich persönlich nie davon überzeugt, daß es gut fürs Gerät und Messer ist.

Ich glaube einfach, daß die Qualitätsunterschiede auf andere Ursachen zurückzuführen sind. Entweder wirklich Pech mit Montagsgeräten, oder die Herstellerfirmen haben gewechselt. Ich kanns mir auch nicht erklären, doch ich muß tatsächlich feststellen, daß das neue Messer nicht so leistungsstark ist, wie mein altes Messer war. Und bei sooooooo viel Reklamationen in letzter Zeit, sollte sich Vorwerk darüber eigentlich mal Gedanken machen und nicht die Kunden. tmrc_emoticons.wink


Mahlzeit ihr alle tmrc_emoticons.cooking_4

Also Messerchen ist noch nicht da, aber langsam bekomm ich den EIndruck, dass seit der Umstellung von dem PC Plastik auf das SAN Plastik und die neue Aufmachung des Thermis in Hochglanz Weiß mit dem Thermomix Logo  oben, sich auch das Material anscheinend verändert hat.

Mein erster Thermi, war ja noch der mit dem alten Design und mit dem Austauschgerät kam der neue. Mir ist aufgefallen, dass das Thermomix Messerlogo nun auf der Unterseite der Klingen zu finden ist. Bei meinem alten war es oben drauf. Ich mein, zumindest ist ja das schon verändert wordem tmrc_emoticons.glasses

Heute in der Küche kam mir so der Gedanke. Wenn alle Thermis so lange halten würden wie die alten, sprich 15-20 Jahre, ja wo soll dann der Umsatz her? Ich glaube das mit den neuen Geräten schon eine Minderung  "eingebaut" wurde.

Auch die umstellung der durchsichtigen Plastikteile war ja auch net so der Hit, weil ja sooft zu lesen ist, das sie Risse bekommen. Ich hab noch dem Messbecher vom alten Thermi aufgehoben, der hat gar nix.

Aber das nach 5 Monaten schon ein Messerlager durch ist und meine Chefin in 15 Jahren erst 1 Messer beim TM21 gebraucht hat, ist schon traurig und fast beunruhigend.

Ich denke bei jeder Veränderung im Design oder einfach nur ein kleiner Stempel der nun woanders ist, hat schon was verändert. Denn warum wurde es denn verändert? Anderer Hersteller? Ach ich weiß es auch nicht...

Ach ja, steht jetzt nun beim Thermi SpülmaschineFEST oder SpülmaschinenGEEIGNET?

 

  Das ist übrigens mein Thermi (also der zweite tmrc_emoticons.party ) Ach ja, und der heißt Thermi - sehr einfallsreich tmrc_emoticons.bigsmile - ich will jetzt endlich einen der mindesten 10 Jahre keine Zicken macht :O  tmrc_emoticons.cooking_6 tmrc_emoticons.cooking_9 tmrc_emoticons.cooking_7 tmrc_emoticons.cooking_1 tmrc_emoticons.cooking_10


Hallo Thermisassa,

wie ich oben schon geschrieben habe, in Textform habe ich diese beiden Begriffe in keinen Unterlagen gefunden, nur die Aussage von Vorwerk, dass man die Teile in der Spülmaschine spülen kann.

Ich glaube, dass auch Vorwerk seine Produkte mittlerweile so baut, dass sie schneller ersetzt werden müssen. Das ist doch mittlerweile üblich. Darüber habe ich mal im Fernsehen eine Dokumentation gesehen, dass die Firmen ihre Gerätschaften bewusst so bauen, dass nach 10 Jahren ein neues Gerät her muss und es nicht möglich ist, Teile zu ersetzen, selbst Verschleißteile lassen sich nicht ersetzen, man muss sich dann ein neues Gerät kaufen. Als ich das gesehen habe, war ich schon ziemlich geschockt und auch verärgert zugleich.


Das stimmt so nicht ganz.

Vorwerk baut immer noch Ersatzteile für den TM 21 und die für den Vor-Vorgänger TM 3300 wurde erst vor ein paar Jahren die Herstellung gestoppt. Ob im Lager noch was vorrätig ist, weiß ich nicht.

Aber klar doch wird jede Firma, egal welchen Namen sie trägt auf den modernen Strom mit aufspringen, daß die Teile so billig wie möglich produziert werden müssen. Es gibt sicher eine Ausschreibung und welche Hersteller-Firma die Teile am günstigsten anbieten kann, bekommt den Zuschlag. Daß dabei Qualität auch auf der Strecke bleibt, ist nachvollziehbar, denn irgendwo steckt das Geld.

Ich habe aber kein Verständnis dafür, daß alles immer teuerer wird, aber weniger taugt. Doch dies betrifft ja alle Produkte in Deutschland bzw. Europa.


Bei mir kommt der Thermi fast jedesmal nach dem Gebrauch in die Spülmaschine, nur wenn sie schon voll ist, nicht.


Dokonaca wrote:

Bei mir kommt der Thermi fast jedesmal nach dem Gebrauch in die Spülmaschine, nur wenn sie schon voll ist, nicht.

Genau!!!

Und so wurde es mir auch bestätigt und es entsetzt mich sehr, daß diese "Bestätigung" offensichtlich nix Offizielles bedeutet... 

ansonsten befürchte ich, daß auch bei Vorwerk "Meister Sparhannes" herrscht - wie eben überall heutzutage "üblich"!!!  


Thermoguzzi wrote:

Ich habe aber kein Verständnis dafür, daß alles immer teuerer wird, aber weniger taugt. Doch dies betrifft ja alle Produkte in Deutschland bzw. Europa.

Das ist ja das fatale. Als Verbraucher fühlt man sich doch über den Tisch gezogen. Egal welche Firma, selbst alt eingesessene und über Jahrzehnte bekannte gute Firmen, produzieren so. Meine Mutter hatte eine Waschmaschine von einer bekannten Firma Mi***, die hatte über 25 Jahre gehalten. Heute bekommen die Maschinen nach 10 Jahren ihre Macken, und zwar so, dass eine Reparatur nicht lohnt. Und das ist von vielen Firmen so gewollt.

Womit ich jetzt nicht sagen will, dass Vorwerk das so macht, ich bin seit vielen Jahren Vorwerk-Kundin und habe u. a. 2 Staubsauger, einer davon ist über 20 Jahre alt und funktioniert immer noch super. Und über den Kundendienst kann ich auch nicht meckern.

 


ich bin der meinung, das ich irgenwo mal gelesen habe, das man das messer nicht stundenlang einweichen/also wasser aussetzten soll, weil sonst wasser ins messerlager eindringt


Ja, das steht in der Gebrauchsanleitung auf Seite 37 in einem Kästchen "Wichtig".

Zitat:

Wichtigtmrc_emoticons.lolas Mixmesser sollte nicht lange Zeit in Spülwasserliegen, da sonst das Dichtsystem derMesserlagerung angegriffen werden könnte.


GAGA1963 wrote:

Ja, das steht in der Gebrauchsanleitung auf Seite 37 in einem Kästchen "Wichtig".

Zitat:

Wichtigtmrc_emoticons.lolas Mixmesser sollte nicht lange Zeit in Spülwasserliegen, da sonst das Dichtsystem derMesserlagerung angegriffen werden könnte.

 

jeder kennt den Begriff einer wasserdichten und wasserresistenten Uhr, mit der Einen kann man zwar duschen mit der Anderen kann man auch tauchen gehen. Ähnlich soll es sich bei dem Messer verhalten. Es wird im Geschirrspüler oder beim Abwasch "geduscht" wenns lange im Wasser liegt muß es "tauchen" und das kann schädlich sein.


Genau so sehe ich es auch, der Vergleich ist gut.


Hallöchen zusammen!

Heute kam der Packerlfahrer und hat das neue Messer gebracht.

Nachdem mein Thermi den Vormittag über Reis und Karotten fürn Hund auf Vorrat gekocht und auf Stufe 1 Wasser rumgeschubst hat, bin ich noch mehr angespannt gewesen, weil er auch da leicht hörbar singt.

Danach hab ich für uns noch ne Käsesoße gemacht und danach den Topf mit Wasser und Spüli auf Stufe 7 -8 gereinigt. Er wa so laut, echt einfach zum heulen!

Nachdem alles sauber war und schön abgetrocknet hab ich ganz andächtig das neue Messer ausgepackt. Bevor ich es aber rein hab, hab ich meinen Thermi  mit dem alten Messer in allen Stufen durchlaufen lassen und meinem Mann verdonnert mit mir genauestens hinzuhören, um dann mit dem neuen Messer im Vergleich, in Freudestaumel zu verfallen.

Also alle Stufen durchlaufen lassen und ab Stufe 6 fing er an deutlich lauter zu werden, also nicht das er schnell läuft und dadurch natürlich lauter ist, sondern anders laut eben. kratziger, hohler, ja mei des is wie in der Werkstatt, wenn wir Frauen beschreiben sollen, was des Auto für Geräusche macht!

So JETZT - des neue Messer reingebastelt und alle Stufen schön hochgeschaltet! JAA es hörte sich anders an, oder bild ich es mir ein? Neuer, schöner, runder ??

Ne ganz ehrlich, er lief einfach laut - da ist was! Das erste mal ist es mir schon vor 3 Wochen aufgefallen. Ich hab meinen Thermi mit Kartoffeln unten bestückt, Varoma mit Gemüse und Fleisch befüllt (wie so oft) und dann ab vorn PC!

Irgendwie kam mein Bewusstsein dann auf das Laufen des Tehrmis in der Küche und ich dachte mir, mensch der ist echt laut geworden! Und bei uns liegt ein langer Gang dazwischen.

Was soll ich sagen, für mich hat dieses 5 Monate alte Gerät einfach schon einen Makel, mein gutes Gefühl kann nicht zurückkommen! ERROR, kratzig gehender Stufenregler, laut und unruhig und der hohe Ton! Ne des passt nicht.

Wenn ich den jetzt einsenden darf, und dann kommt er ohne Befund zurück oder vielleicht mit irgendwas ausgetauschtem, ne Danke!

Was soll denn dann sein wenn er erst mal 5 Jahre läuft! Falls er das den schaffen würde!

Ich hab keine Lust mehr, ganz ehrlich! Irgendwie auch keine Motivation! Zumindest für den Moment! Muss erstmal nict mehr dran denken tmrc_emoticons.puzzled

Ich grüße Euch ganz lieb und bin neidisch auf jeden Thermi, der irgendwo seit Jahren in der Küche steht und noch nicht mal ein neues Messer brauchte, oder sogar nen Dichtring :O

Knuff Knuff Sandra

tinymce_custom_buttons.nocounterclock"tinymce_custom_buttons.nocounterclock" tmrc_emoticons.cooking_7   <---- ne ich back jetzt nimmer erstmal!

 


Hallo Thermisassa,

steh ich jetzt auf dem Schlauch oder .....ich blicks nicht ganz. Geht er nun oder geht er nicht?

Vielleicht solltest du ihn zu deinem nächsten Kundendiestservice fahren und nicht einschicken. Dann kannst du ihn dort vor Ort mal einschalten und hörst gleich was der Kundendienstler dazu sagt. Vielleicht wärst du damit zwar nicht glücklicher, aber vielleicht beruhigter, als mit Einschicken. tmrc_emoticons.wink


Ich habe jetzt leider auch nicht mehr durchgeblickt ob er läuft oder nicht.


Bitte klär uns auf ... ist nun alles in Ordnung oder immer noch nicht?


Hallo zusammen

also ich hab jetzt gar nicht verstanden, warum man das nichtraus lesen konnte - hab wohl wieder zuviel drum rum geschrieben! tmrc_emoticons.crazy

Also er hört sich trotzdem noch genauso laut an, aber durch das neue Messer trotzdem anders! Wahrscheinlich einfach neuer *lach*

Aber er läuft definitiv nicht ruhig und rund. Fazit: Das Messer hat es nicht verbessert!

Bezüglich zum Kundendienst fahren. Egal in welche Rintung ich fahre, es sind über 50 oder 60 km. Das ist mir einfach zu Zeitintensiv! Da würde ich ihn lieber einschicken!

Mein Problem ist einfach, dass ich glaube, selbst wenn wieder ein AUstauschgerät rauskäme, ich kein Vertrauen in die dauerhafte Qualität habe.

tmrc_emoticons.sad


oh jeh... das liest sich echt net erfreulich... 

Also ich glaube, da muß ein Profi vor Ort ran = die Repräsentantin oder Gebietsleiterin oder wie sich des nennt oder echt einen "kleinen" Ausflug nach Wuppertal oder zum nächstgelegenen Servicecenter... 

drücke weiterhin alles, was ich habe, daß des a happy end nimmt!!! 


Schade, daß du so einen Griff ins Kl..... gemacht hast. Ärgerlich und ich kann dich durchaus verstehen. Doch trotzdem geht kein Weg vorbei, brauchst du eine Lösung für dein Problem.

Also ich würde auch mal die Beraterin hinzuziehen und nicht locker lassen. Und wenn du wirklich das Pech gehabt haben solltest, daß es eine Serie war, die nicht so toll funktioniert und das Zweitgerät vielleicht wieder aus der Serie war, dann hast du vielleicht trotzdem jetzt bessere Karten, bei einem weiteren Tauschgerät mehr Glück zu haben.

Ich drück dir die Daumen, daß es bald eine für dich akzeptable und glückliche Lösung gibt.


Genau, Thermoguzzi hat recht. Es heißt doch: alle guten Dinge sind drei tmrc_emoticons.bigsmile Bloß nicht aufgeben.

Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut wird.


Oh danke - *schnief*

Also ich muss jetzt in mich gehen, wie ich es mache. Aber von meinem Gefühl her, werde ich mit einem reparierten GErät nicht zufrieden sein ... man kann mich für bekloppt halten!

Am liebsten wäre mir noch einer vor der Design - Umstellung ,aber ich glaube da gibts keinen mehr!

tmrc_emoticons.puzzled


Oha, wenn ich dass hier so lese fange ich jetzt doch an zu zweifeln ob ich den TM 31 überhaupt bestellen soll tmrc_emoticons.puzzled Hab den TM 21 seit 1996 (einer der ersten) und bisher nur mal den Spatel erneuert. Ansonsten ist er noch immer perfekt in Form tmrc_emoticons.smile  Ich hätte schon gerne die zusätzlichen Funktionen und das größere Volumen des TM 31, aber wenn die Qualität so mies ist und das bei dem Preis ....... tmrc_emoticons.sad  tmrc_emoticons.sad Ich drücke Thermisassa auf jeden Fall ganz fest die Daumen, dass alles doch noch gut wird und überleg es mir mit dem "Upgrade" noch mal.Schöne Träume  (vielleicht von bunten Thermis tmrc_emoticons.bigsmile   )LG Sonnigirl

 

 

 


Sonnigirl - wenn Du glücklich und zufrieden bist mit Deinem "21er Kerlchen" und nicht in Geld schwimmst (denn dann kannste Dir ja eine "Versuchsküche mit den beiden einrichten...), dann denke ich mal, daß keine "Notwendigkeit" für den TM 31 besteht...

...aber wie das so ist... wenn man mal Blut leckt, oder??! 

Also - ich tät es echt von den Finanzen abhängig machen in Deiner Situation... wenn's reinläuft... dann gönn Dir den TM 31...

aber wenn es finanziell echte Einschränkungen bedeutet, dann laß Dir Zeit... 

und: die Qualität ist NICHT mies!!! Echt net... aber - das, was hier angesprochen wurde, das sollte uns schon zum Nachdenken anregen... und hoffentlich auch unsere big brothers & sisters!!!

Laß uns mal wissen, wie es in Deinem Thermi-Leben weitergeht... 

Grüßle!!!


Also eines kann ich ganz sicher sagen: wenn an dem Gerät was nicht n Ordnung ist, dann bekommt man es nicht repariert zurück, wenn es noch so neu ist. Sondern dann bekommt man ein total neues Gerät! 

Und für  Sonnigirl: aus meiner immerhin  fast 6jährigen Erfahrung mit immerhin 6 Geräten in der Familie und bei fast 200 Kunden ist das, was ich hier gelesen habe,  ein Einzelfall. Natürlich konzentriert sich hier alles auf diese bedauerlichen Erfahrungen. Aber das kann man nicht verallgemeinern. 


JA das möchte ich trotz meiner Erfahrungen mal unterschreiben!

Das ist mit Sicherheit nicht das Übliche das sowas passiert! Ich habe sehr viele in meinem Bekanntenkreis die einen Thermi haben, und da hab ich noch nichts gehört. tmrc_emoticons.cooking_1

Nur fällt mir halt auf, das mit den ganz neuen Geräten einfach öfter was ist, wie mit den alten. Da braucht mir keiner was erzählen!   tmrc_emoticons.flat

Ich denke das es einfach prozentual gestiegen ist, das man mal Pecht hat mit einem Gerät! tmrc_emoticons.aw

Innerhalb der zweijährigen Garantiezeit kann man ja noch einigermaßen damit leben, aber wenn die zwei Jahe rum sind und dann muss ich alle paar Monate oder sagen wir jedes Jahr was erneuern?

Ne danke, dann muss ich das ja zu meinen Fix-Kosten dazurechnen und dann ist es keine Ersparnis mehr! tmrc_emoticons.flat

Aber wie gesagt, ich möchte nicht behaupten, dass das die Regel ist.

Aber ein Forum ist dafür da, um sich auszutauschen, egal ob mit Problemen, Anregungen, Fragen, Rat, Kritik und Lob! tmrc_emoticons.glasses

Knuff Knuff Sandra

tmrc_emoticons.cooking_6


Hallo, irgendwie komm ich mit dieser Schreiberei hier nicht klar, das ist jetzt mein dritter Versuch, entweder ist kilometerweit weiß dzwischen oder einfach alles weg tmrc_emoticons.aw

@ Delphinfrau: Du hast vollkommen recht, ich hab "Blut geleckt" und ich schwimme leider nicht im Geld - genau das ist ja das Problem....aber

naja da meine beiden Jungs mit zunehmendem Alter immer mehr zu futtern brauchen und auch die sonstigen Neuerungen des TM 31  ja nicht zu verachten sind, bin ich schon grad am kämpfen. Ein ständiges Für und Wieder, je nachdem was ich halt grad so über den TM 31 lese tmrc_emoticons.smile Am Dienstag hab ich ein Erlebniskochen bei mir tmrc_emoticons.cooking_9   und dann muss ich mich wohl endgültig entscheiden...Und wenn ich mich schon durchringe und "aufrüste", dann jetzt, solange die 1,11 % Zins-Finanzierung noch gilt, sonst geht's leider gar nicht.  tmrc_emoticons.sad

Ich hoffe Frau Hellermann hat Recht und Thermissasas Pech ist ein Einzelfall, aber trotzdem lese ich nicht nur hier immer wieder, dass die Qualität des ganz neuen Modells (und das würde ich schließlich bekommen) zu wünschen übrig lässt und mit den älteren Modellen nicht mithalten kann.

Jetzt schau ich mal, ob die Thermomixdame am Dienstag meine Zweifel endgültig beseitigen kann...

Ich wünsche noch einen schönen Restsonntag

LG Sonnigirl tmrc_emoticons.love

 

 


Sonnigirl - ich bin echt gespannt, wie Du Dich entscheidest... ich bin glaube ich sehr froh, meinen TM 31 jetzt schon vier Jahre zu haben... gerade dampfgare ich nur ganz einfach ein paar Kartoffeln, um sie heute Abend als Bratkartoffeln zu kredenzen... 

bin auf jeden Fall neugierig, was Du uns berichten wirst... ich hatte damals auch diese 1,11 % Finanzierung, das geht immer irgendwie... das ist so mitgelaufen... auch Dir noch einen schönen Restsonntag - regnet es bei Dir heute auch nur ein einziges Mal???!!! 

naja... haken wir den deutschen Frühling einfach als "ausgefallen" ab... mal sehen, was der Sommer dann meint.... 


Thermisassa, auf keinen Fall aufgeben, dazu ist das Gerät viel zu teuer und im Normalfall viel zu gut!!!!

Bei einem Montagsauto kann man auch nicht sagen ich stell die Kiste in den Schrank und dann wars das!! Also trotz aller Frustration nicht aufgeben, es lohnt sich!!!!!


Regen??? So kann man das nicht gerade nennen - bei uns ist das wohl momentan eher die Sintflut *heul*Ja, ich bin selbst auch gespannt, was ich mache, aber ich glaube ich werd wohl eh nicht widerstehen können, darum treibe ich mich wohl auch schon´seit Tagen hier auf den Thermomixseiten rum... *kicher*

Melde mich nächste Woche wieder wenn die Entscheidung gefallen ist.

LG Sonnigirl tmrc_emoticons.love


...dann man tau!!!