Direkt zum Inhalt

Forum Körner aufbewahren

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo zusammen,

ich hoffe, das ist das richtige Unterforum, um meine Frage zu stellen.

Ich möchte mir einige Sorten Körner zulegen, um diese selbst zu mahlen und zu Brot zu verarbeiten.

Wie bzw. in welchen Gefäßen bewahrt ihr Körner auf? Gibts evtl. was von Tupperware, was zu empfehlen ist?

Würde mich sehr über Tipps von euch freuen!

Viele Grüße von

Koechin0815


Hallo Koechin0815,

ich bewahre alles in Tupperboxen auf, finde ich absolut empfehlenswert.

Herzliche Grüße

Brigitte


Normalerweise sollten Körner in einem Leinensack aufbewahrt werden, aber ich bin bis jetzt mit Tupper auch gut gefahren und kann mich der Meinung von BrigitteBB nur anschließen.  

Ich nehm die großen Eidgenossen für meine Körner. Weiß aber nicht, ob die noch so heißen. Hab sie schon ewig. Die haben auch eine Schütt-Öffnung und sind dicht, falls sich mal was im Korn entpuppt, was da nicht reingehört. Kommt auch mal vor und mit Tupper bleibt es da drin und geht nicht auf andere Sachen über. tmrc_emoticons.smile

 


 

Liebe Köchin 0815,

meine Körner sind in großen tupperähnlichen , dichten Gefäßen verstaut. Auch Glasgefäße sind möglich solange sie dicht sind! Nudelgläser ect.

Auf alle Fälle müssen die Körner gut verschlossen aufbewahrt werden, denn in den meisten Fällen handelt man sich dann schnell Lebensmittelmotten ein, die so schnell nicht wieder loszuwerden sind. Ich spreche aus Erfahrung und möchte keinesfalls mit den Viehern länger unter einem Dach leben.

Hauptsache dicht !   tmrc_emoticons.wink

Gruß 

Heimchen

 

 


Und ich bevorzuge Lock & Lock, die 1,3l oder 1,8l, sind günstig, absolut wasserdicht, oft stelle ich gleich die Körner, Mehl, Zucker mit der Verpackung  rein.

Die Dosen gibt es sehr oft im Set bei QVC. Ich liebe sie!

LG Monika

 


Hallo zusammen,

hab mich jetzt auch für Lock&Lock entschieden, habe ein Set bestehend aus 2 5l-Behältern bestellt und gleich mal 5kg Dinkel und Sesam.

Die ersten Dinkelvollkornbrötchen waren ein Genuss tmrc_emoticons.smile!

Spontaner Ausspruch meines Mannes, anchdem ich schon 1 Jahr mit dem TM koche: Der hat sich wirklich gelohnt tmrc_emoticons.smile!


In meinem Brotbackbuch steht, dass man ganze Körner keinesfalls luftdicht verpackt aufbewahren sollte, weil sie "atmen" müssen. Sonst würden sie vorzeitig ranzig oder schimmelig werden. Man sollte sie in ein zugebundenes Leinensäckchen geben oder in der Papiertüte lassen, in der man sie gekauft hat, und diese mit einem Clip o.ä. verschließen.

Mehle dagegen sollten in dicht schließenden Dosen aufbewahrt werden. Wobei Vollkornmehle nur sehr kurz (2-4 Wochen) haltbar sind, Auszugsmehle kann man wesentlich länger aufbewahren.


Welche Körner habt Ihr denn so als Vorrat zuhause? Das würde mich mal interessieren... Ich hab nämlich zukünftig vor, auch mal Brot zu backen, das hab ich bis jetzt nämlich noch nicht gemacht...  tmrc_emoticons.aw


flybee wrote:

In meinem Brotbackbuch steht, dass man ganze Körner keinesfalls luftdicht verpackt aufbewahren sollte, weil sie "atmen" müssen. Sonst würden sie vorzeitig ranzig oder schimmelig werden. Man sollte sie in ein zugebundenes Leinensäckchen geben oder in der Papiertüte lassen, in der man sie gekauft hat, und diese mit einem Clip o.ä. verschließen.

Mehle dagegen sollten in dicht schließenden Dosen aufbewahrt werden. Wobei Vollkornmehle nur sehr kurz (2-4 Wochen) haltbar sind, Auszugsmehle kann man wesentlich länger aufbewahren.

Ich hatte zuletzt eine 7-Korn-Mischung und die glücklicherweise in Tupper: Als ich die das nächste Mal verwenden wollte, waren etliche schwarze Krabbeltiere in der Box und fast jedes Korn angebohrt. Das waren zwar keine Mehlmotten (hatte ich auch schon), aber ganz sicher Tiere, die sich über meinen ganzen Trockenvorrat ausgebreitet hätten, wären sie nicht in Tupper "gefangen" gewesen.


Hallo,

kleinere Mengen  kann man in luftdicht verschlossenen Behältern aufbewahren, sollte sie dann aber innerhalb weniger Wochen verbrauchen.

Das Getreidekorn enthält Fett und kann daher ranzig werden oder schimmeln. Die Lagerung in Leinensäckchen ist vorzuziehen, da Luft ran kann, aber kein Ungeziefer. So gelagertes Getreide ist  zur Not jahrelang lagerbar ohne zu verderben.

LG

clematis rose


Kätzle82 wrote:

Welche Körner habt Ihr denn so als Vorrat zuhause? Das würde mich mal interessieren... Ich hab nämlich zukünftig vor, auch mal Brot zu backen, das hab ich bis jetzt nämlich noch nicht gemacht...  tmrc_emoticons.aw

Dinkel, Roggen, die 6 Korn Mischung von Spielberger, Emmer, Kamut... ja, ich glaub, das sind so die wichtigsten Sorten für mich... Grüßle...