Direkt zum Inhalt

Forum Lauge von den Laugenbrötchen

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo ihr Lieben,

ich habe gerade zum ersten Mal die Laugenbrötchen gemacht. tmrc_emoticons.cooking_7

Kann ich die Lauge nach dem Abkühlen im Kühlschrank aufbewahren und für das nächste Mal wieder nutzen? :O  Und wenn ja, wie lange ist das haltbar?

Über hilfreiche Antworten freue ich mich.

 


Hallo Angie (Schwester im Geiste, Du weißt schon: Anigkjen tmrc_emoticons.wink ,

Hab folgendes gefunden: http://www.chefkoch.de/rezepte/46981015858587/Laugenbrezel.html

Da steht weiter unten, daß man die Lauge solange benutzen kann, bis sie aufgebraucht ist, auch wenn sie etwas milchig geworden ist ..... hab leider selbst keine Erfahrung, steht noch auf meiner To-Do-Liste

Sind die Laugenbrötchen denn lecker geworden?

Liebe Grüße Kathrin


Hallo Kathrin,

ja, Schwester im Geiste tmrc_emoticons.smile , das dache ich auch schon das eine oder andere mal. .. und irgendwie hatte ich mir schon gedacht, dass du antworten würdest tmrc_emoticons.wink

Also, danke erstmal für den Link zu den Laugenbrötchen.

Geschmacklich sind sie ganz gut.  Das Brötchen ist aber sehr fest und schwer (habe 8 Stück aus dem Rezept gemacht). Wie bei einigen Broten auch, sind sie leider etwas hefig im Geschmack. Vielleicht finde ich noch ein besseres Rezept.

Unsere Lieblingsbrötchen sind aber immer noch die "leckeren Brötchen mit Dinkel". Die gibts jeden Sonntag frisch gebacken.


Hallo liebe Angie,

ohhhhhhh, ich hoffe, ich nerve nicht mit meiner vielen Schreiberei????? Aber manchmal hocke ich am Rechner und wenn dann Fragen kommen, zu denen ich zufällig was weiß, antworte ich.....

Jetzt schaue ich mir erstmal Dein Brötchen-Rezept an, vielleicht ist das was für mich... Ich mache ja meistens die Baguette-magique-Brötchen, aber etwas Neues wäre auch mal nett tmrc_emoticons.smile

Im Chefkoch-Forum scheint es ja viel über die Laugenbrezeln zu geben - klingt schon fast wieder nach Philosophie tmrc_emoticons.wink

Ganz liebe Grüße an meine Schwester tmrc_emoticons.smile

Kathrin


Hallo Kathrin,

deine "Schreiberei" nervt überhaupt nicht. Das war auch eigentlich positiv gedacht, als ich meinte dass du sicher antworten würdest, weil du den Eindruck machst, sehr viel zu wissen und Erfahrung zu haben.

Ich bin auch zwischendurch immer mal wieder hier und lese was so kommentiert wird.

... und ich mach' das ja genauso. Wenn ich etwas weiß, gebe ich halt meinen "Senf" dazu tmrc_emoticons.bigsmile

So, für heute werde ich mich mal abmelden und schlafen gehen. Wünsche dir auch eine gute Nacht.

Bis - wahrscheinlich - morgen tmrc_emoticons.wink

 

 

 


Danke Angie,

da bin ich beruhigt tmrc_emoticons.smile

Schlaf gut!!!!

Liebe Grüße Kathrin


Angie1969 wrote:

Hallo Kathrin,

ja, Schwester im Geiste tmrc_emoticons.smile , das dache ich auch schon das eine oder andere mal. .. und irgendwie hatte ich mir schon gedacht, dass du antworten würdest tmrc_emoticons.wink

Also, danke erstmal für den Link zu den Laugenbrötchen.

Geschmacklich sind sie ganz gut.  Das Brötchen ist aber sehr fest und schwer (habe 8 Stück aus dem Rezept gemacht). Wie bei einigen Broten auch, sind sie leider etwas hefig im Geschmack. Vielleicht finde ich noch ein besseres Rezept.

Unsere Lieblingsbrötchen sind aber immer noch die "leckeren Brötchen mit Dinkel". Die gibts jeden Sonntag frisch gebacken.

Hallo Angie

auf der von  Seite von Steph  gibt es Laugenstangen http://www.kuriositaetenladen.com/2010/06/laugenstangen.html

Ich hoffe der Link wird nicht entfernt.

LG

Michaela


Hallo Michaela,

danke für den Link "Laugenstangen". Ich werde sie in den nächsten Tagen mal ausprobieren und vom Resultat berichten.

Trotz Regen wünsche ich noch einen schönen Sonntag tmrc_emoticons.smile