Ich muss meine "Thermomix-Geschichte" kurz schreiben;
Ich bin seit März 2010 eine zufriedene Tmix Benutzerin geworden und habe den Tmix oft benutzt und ständig gelobt. Dann ist im April 2012 ist die Leistungsplatine kaputt gewesen und musste erneuert werden.
Im November 2014 schickte ich meinen Tmix wieder ein und es war der Motor kaputt und die Biedienplatine. Ich habe Einspruch bei Vorwerk erhoben. Ich finde, dass es ein Unding ist, zwei so große Reperaturen innerhalb von 4,5 Jahren zu haben, bei einer normalen Nutzung des Tmixes. Ich muss dazu sagen, dass ich Hauswirtschaftsleiterin und Diätassistentin bin und sicherlich weiß, wie man mit elektrischen Geräten umgeht.
Ich bin der Meinung mein Tmix ist ein "Montagsmodell". Meine Freundin, die Repräsentantin ist, hat noch nie erlebt, dass ein Tmix in so einer kurzer Zeit, kaputt gegangen ist.
Vorwerk hat auf meinen Einspruch erst garnicht reagiert und dann nach 6 Wochen erst, als sich meine Freundin eingeschaltet hat. Dies alleine finde ich schon eine Frechheit. Meinen Einspruch, meinen Tmix auf Vorwerkkosten zu reparieren, haben sie abgelehnt. Ich habe dann geschrieben, dass sie meinen Tmix verschrotten sollten, weil ich nicht mehr bereit wäre, Geld in ein B-waren Gerät zu stecken, und sie würden einen bislang zufriedenen Kunden verlieren.
Ich finde, dieses ganze Geschäftsgebahren von Vorwerk unglaublich arrogant und bin echt enttäuscht.
Hat jemand ene ähnliche Erfahrung gemacht?
Felic2012