juhuuuu, heute kommt unser Thermomix per DHL
Ein wesentlicher Aspekt, der uns (mich) zum Kauf eines Thermomixes überzeugt hat, ist das "all-in-one-Gerät". Nun hat sich aber in der Zeit zwischen Bestellung und Ankunft des TM31 in Gesprächen mit meiner Freundin herauskristallisert, dass sie nicht bereit ist, die Gerätschaften, die wir nicht mehr benötigen aus der Küche zu verbannen. Ich sag ja nix von wegwerfen, aber zumindest könnte man Waage, Pürierstab, mindestens einen von drei Schnellkochtöpfen, Wasserkocher, Eiscrusher, etc. in nem Karton im Keller lagern, um sie notfalls wieder zu reaktivieren.
Ich habe die Sorge, dass, wenn alles noch nach wie vor in der Küche vorhanden ist, das Platzangebot nicht besser wird und viel wichtiger, sie nach wie vor auf die konventionellen Geräte zurückgreift und nie die Vorteile des TM31 wirklich kennenlernt bzw. ausnützt.
Ist meine Sorge unbegründet? Was gibt es denn für Argumente, damit ich sie überzeugen kann? oder braucht man die Geräte am Ende wohl doch noch alle in der Küche? Oder erledigt sich das alles von alleine, weil man eh nix mehr anderes bedienen möchte?