Hallo Zusammen!
Ich habe massive Probleme mit zwei Plätzchenteigen. Es handelt sich um zwei Familienrezepte, nichts Besonderes, zum einen Spritzgebäck und zum anderen um Linzer Kolatschen. Beides Knetteige. Zutaten sind Eier, Butter, Butterschmalz, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale; alles nichts ausgefallenes. Statt die Teige auf herkömmliche Art von Hand zu kneten, schlage ich zunächst die Butter mit dem Zucker und den Eiern im TM schaumig und lasse anschließend über die Knetteigstufe ca. 3-4 Minuten das Mehl unterkneten. Ggf. nehme ich auch den Spatel zur Unterstützung dazu. Wenn ich dann den Teig auf einen Teller gebe, da er einige Stunden oder über Nacht kalt stehen muss, dann fühlt sich sich total fettig an. Nach einiger Zeit "schwimmt" der Teig im Fett. Es kommt mir so vor, als würde die gesamte Butter aus dem Teig laufen.
Für die Linzer Kolatschen muss man kleine Kugeln drehen, die mit Gelee gefüllt werden. Sie werden dann bei 160 Grad Heißluft gebacken. Das Ergebnis sind auseinander gelaufende Kugeln die krümmelig und alles andere als lecker sind. Ich habe sie gleich entsorgt.
Den Teig für das Spritzgebäck habe ich vor der Weiterverarbeitung nochmals von Hand geknetet. Dann konnte ich ihn wenigstens verarbeiten.
Mir ist es ein Rätsel woran das liegt. Warum habe ich das Problem nicht, wenn ich den Teig von Hand knete? Ich habe nicht den Eindruck, dass der Teig im TM warm wird. Die Zutatenmengen passen. Gebe ich mehr Mehl oder weniger Butter hinzu, schmecken die Plätzchen anders und die Konsistens verändert sich auch. Ich bin schon ganz verzweifelt und hoffe, hier kann mir jemand helfen. Es klappt doch sonst alles mit dem Thermomix.
Danke für eure Hilfe viele Grüße,
Christa