Hallo Daniel,
ich bin auch ein Hobbywurster. Ich habe den TM schon als Kutter verwendet und war mit dem Ergebnis zufrieden. Google doch mal nach "Thermomix als Cutter Grillsportverein", dort bekommst Du einen tollen Erfahrungsbericht (nicht von mir), den ich sehr hilfreich fand.
Ich habe schon Paprikalyoner im Glas hergestellt und Fleischkäse. Ist richitg gut geworden. Der TM kam aber nur als Kutter zum Einsatz. Einen richtigen Fleischwolf ersetzt der TM nicht.
Hier ist mal eine bebilderte Schritt-für-Schritt Entstehungsgeschichte meines Fleischkäses:

Alles vorbereitet

1. Durchlauf mit der mittleren Scheibe

2. Durchlauf mit der feinen Scheibe

Nach dem Kuttern im Thermomix (mit Eisschnee, wegen der Temperatur)

Vor dem Backen

Nach dem Backen

Das fertige Endprodukt
Ich habe den Fleischkäse mit Nitritpökelsalz gemacht. Das muss man aber nicht. Man kann auch Meersalz mit natürlichem Phosphat oder phosphathaltiges Backpulver verwenden.
Also ich finde, der TM5 ist zum Kuttern geeignet für kleine Mengen. Ich würde nicht mehr als 500g Fleisch (+ Eis-Schnee) pro Durchgang kuttern. Man merkt, dass der TM schon sehr zu kämpfen hat. Der Motor wird garantiert sehr heiß und an seine Leistungsgrenzen gebracht. Danach würde ich dem TM eine Stunde Pause gönnen. Ich habe 2 x 500g hintereinander verarbeitet. Wichtig ist die Kontrolle der Temperatur des Bräts. Wird die zu hoch, war alles für die Tonne, da das Eiweiß gerinnt. Beim Kuttern habe ich mit dem Spatel mitgeholfen. Für den Fleischkäse habe ich pro Durchgang ca. 3 Minuten gekuttert, für Lyoner doppelt so lange.
Verschiedene Bratwürste habe ich auch schon hergestellt und in Därme gefüllt. Aber dabei spielte der TM keine Rolle.
Viel Spaß beim Wursten!
Chinchman