Heute sollte es meine ersten selbstgebackenen Brötchen geben - Sonntagsbrötchen, allerdings mit Roggenmehl, weil ich mit am Mehlregal vergriffen habe. Nach der Teigrührzeit habe ich festgestellt, dass das Mehl nicht verrührt ist und habe noch etwas Wasser nachgegossen und nochmal eine Minute gerührt. Dann kam der Teig zugedeckt in den Kühlschrank. Heute früh musste ich feststellen, dass sich das Volumen gar nicht verändert hat. Liegt es an der Hefe, die Hefemenge habe ich nach Rezept genommen? Oder am Roggenmehl?
Gebackken habe ich trotzdem und das Ergebnis war wie erwartet: man kann es nicht essen. Außen zwar ganz ok, aber innen total zäh und klebrig. Die Backzeit von 25 Minuten habe ich eingehalten.
Was habe ich falsh gemacht? Und was kann ich mit diesen klebrigen Batzen jetzt anfangen - nur noch wegwerfen??? Vielen Dank im Voraus!