Hallo Leute!
Mal eine etwas "blöde" Frage, aber ich hab dazu im Forum nicht wirklich was gefunden...
Wie wichtig ist es denn für den TM, eine komplett ebene Standfläche zu haben?? Ist das prinzipiell nur für die Waage nicht optimal, oder gibt es da andere Gründe?
Ich frage deshalb, weil ich in einem Altbau lebe, und die Wiener Altbauten sind generell mit schiefen Wänden, etc. "gesegnet" Sprich, meine Küchenboden ist leicht schief... optisch natürlich nicht zu bemerken, aber wenn ich einen Stift auf meine Arbeitsflächen lege, dann rollt dieser langsam die Arbeitsfläche "hinab", also von einer Breite zur anderen. D.h., egal wo ich den TM hinstellen werde, wird er also links leicht tiefer stehen als rechts. Wäre es sinnvoll, ihm etwas "unterzulegen", so wie man das bei wackeligen Tischen tut? Oder kann ich ihn beruhigt so stehen lassen?
Bin euch dankbar für eure Ideen/Ratschläge.
Lg kochbackelfe