Hallo
Ich habe den TM5 und bin sehr begeistert, würde ihn sofort wieder kaufen, aber was ich mir für den TM51 wünschen :
1. Internetanschluss. Ich würde gerne Rezepte aus der Rezeptwelt mit guided cooking kochen oder eigene Rezepte abspeichern. Oder bei Rezeptchip-Rezepten die Mengen oder Zutaten ändern. Die Mitbewerber werden immer besser, der Rezeptchip wird auch irgendwann geknackt sein, deshalb bin ich sicher, das der TM51 in spätestens 2 Jahren kommen wird.
2. Bevor wir den Thermomix bestellt hatten, hatte unsere Tochter zuerst ihren Bruder, und dann uns zu der 30-Tage-Challenge aus dem Buch "Vegan for Fit" von Atilla Hildmann überzeugt. Unser Plan war es, Ende Oktober zu starten. Dann haben wir den Thermomix bestellt und uns gedacht, na dann warten wir erst mal bis der da ist und starten dann. Dann war er da, aber dann musten wir erst einmal wieder neu Kochen lernen. Dann kam Weihnachten, und dann Karneval. An Ausreden hat es uns nie gefehlt, aber letztendlich haben wir Mitte/Ende Februar die Chalange gestartet. Und durchgehalten. Am Anfang war es schwer, das Zubereiten der Mahlzeiten ist teilweise sehr zeitintensiv. Und auch nicht billig. In der www.rezeptwelt.de habe ich einige Rezepte aus "Vegan for Fit" gefunden, und ich habe auch einige Rezepte aus dem Buch umgeschrieben. Mein erstes auf www.rezeptwelt.de veröffentlichtes Rezept ist das Früchtebrot aus der Challange. Man lernt mit der Zeit wie man was zubereitet. Manches ist schneller im Kochtopf, aber der Thermomix war immer dabei und wenn es nur zum Wiegen und Mahlen war. Die Idee hinter der Challenge ist, einmal 30 Tage lang bewusst zu essen, bewusst auf Fleisch und tierische Produkte zu verzichten. Neue alte Lebensmittel wieder zu entdecken, bewusst ihren Geschmack zu erleben. Vegan würde man auch leben wenn man jeden Tag nur Nudeln mit Tomatensoße essen würde, aber Atilla Hildmann verzichtet bewusst auch auf Kohlehydrate. Also keine Nudeln, keinen Reis, keine Kartoffeln. 30 Tage lang fleischlos und kohlehydratarm. Etwas übertrieben vielleicht, aber 30 Tage sind ein überschaubarer Zeitraum. Und für die, die meinen Vegan sei eine Mangelernährung, 30 Tage schaden nicht. ….Was wollte ich eigentlich erzählen, ach ja. Wichtige Produkte der veganen Küche sind Cashew- und Mandelmus. Sehr lecker, aber auch seeeehr teuer. Das Kilo kostet locker so um die 20 Euro. Aber wofür habe ich den Thermomix. 1kg Nüsse kosten nur 10 Euro, also Mus selber machen. Hab viel ausprobiert, will jetzt nicht erklären warum und wieso, aber am besten geht es auf Stufe 3,5 – 4. Dabei auf die Temperatur achten, da das Mus nicht über 40°C wird. Und das ist das Problem. In der Praxis sieht das so aus. 3 Minuten hacken, 1 Stunde Pause zum abkühlen. Wieder solange hacken bis die Temperatur 40°C beträgt. Und das solange bis das Mus cremig ist. Weil man das Neustarten immer wieder vergisst, dauert das dann locker einen ganzen Tag. So gelingt es aber ohne Zugeben von Öl. Insgesamt wird man wohl 20 – 30 Minuten hacken müssen. Und das wünsche ich mir vom TM51, das er selber wieder startet, wenn er kalt geworden ist. Wenn er das könnte, dann währe er DER Helfer in der veganen Küche. Da könnte Atlla Hildmann mit seinem Vitamix, für den er im Internet Reklame macht, einpacken.
3. Macht doch in der Rezeptwelt einen eigenen Rezeptbereich für vegane oder vegetarische Rezepte
So, zum Schluss noch meine Erkenntniss nach der 30-Tage-Challenge. Ich fühle mich fit und gesund, nach der ersten Woche wurde es immer leichter. Ich war immer satt, ich habe Fleisch nie vermisst. Bei einer Größe von 1,84m bin ich bei 86kg gestartet und bin jetzt bei 78kg. Meine Verdauung ist super und ich schlafe besser. Heute ist mein 34. Tag.
Wünsche Euch einen schönen Tag
Euer TM5Schorsch