Direkt zum Inhalt

Forum Tomatenmark

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo

ich habe diesen Möhrenaufstrich heute hergestellt.

http://www.rezeptwelt.de/saucendipsbrotaufstriche-rezepte/m%C3%B6hrenaufstrich/24977

Er ist schon lecker, aber ich finde ihn auch Tomatenmark lastig. Sprich man schmeckt die Säure vom Tomatmark deutlich hervor.

Normalerweiße schwitzt man das Tomatenmark an.Die Zwiebeln werden vorher angedünst. Nachdem andünsten der Zwiebeln würde ich das Tomatenmark dazugeben und anschwitzen.

Nur bei wieviel Grad würdet Ihr das machen?

Oder brennt das Tomatenmark an ?

Bei Stufe würde ich die 2 wählen.

 


Hallo Michaela,

dieses Rezept habe ich vor ein paar Tagen ausprobiert:

http://www.rezeptwelt.de/rezepte/gulasch-lecker-und-einfach/486530

Das Tomatenmark wird da auch angeschwitzt/angedünstet. Alles in allem hat das sehr gut funktioniert, allerdings habe ich die 100°C nicht über die ganze Zeit benutzt, sondern irgendwann runtergeschalten auf 95°C, da es schon sehr gebruzelt hat.

Ich hoffe, das hilft Dir ein bisschen weiter.

Liebe Grüße,

katinka


Hallo katinka,

super vielen Dank. Werde es mal ausprobiern. Und deinen Tip mir mit notieren.


Wie konzentriert war denn dein Tomatenmark? 

Für Aufstriche verwende ich nur einfach-konzentriertes, das ist angenehm mild. Bekommt man in Bio-Qualität im Bioladen oder im Drogerie-Discounter. Normales Tomatenmark ist fast immer mindestens zweifach, meistens sogar dreifach konzentriert und dann natürlich entsprechend aroma-intensiv.