Will hier kurz noch etwas ergänzen Wenn man es wirklich möchte, kann man Eisen auch über andere Lebensmittel als Fleisch aufnehmen. Bei Vitamin B12 geht das beispielsweise nicht, weil es wirklich nur in tierischen Produkten vorkommt. Bei Eisen ist es jedoch möglich. Etwas aufwendiger natürlich. Ich zitiere Eisenmangel Information: Ursachen, Symptome und Behandlung (vitaminexpress.org) an der Stelle mal eben:
Eisenreiche Lebensmittel:
-
Vollkornprodukte (z. B. Haferflocken, Hirse* und Vollkornbrot)
-
Innereien (v .a. Schweineleber)
-
Tofu
-
Hülsenfrüchte (z. B. Linsen** und weiße Bohnen)
-
Austern, Garnelen und Thunfisch
-
grünes Gemüse und Salat (z. B. Spinat***, Feldsalat und Grünkohl)
-
Rinder- und Schweinefilet****
-
Schwarzwurzeln
-
Nüsse
-
Beeren
* 9 mg pro 100 g
*** 7,5 mg pro 100 g
*** 4,1 mg pro 100 g
**** 2 bis 3 mg pro 100 g
Tipp: Tierisches Eisen ist besser verfügbar. Um die Resorption von pflanzlichem Eisen zu optimieren, sollten Hülsenfrüchte, Spinat und Co. mit etwas Vitamin C (z. B. Zitronensaft) kombiniert werden