Liebe Forumsmitglieder,
nachdem sich wohl auch in unserem Haushalt ein TM ankündigt, komme ich als technikversierter Nutzer nicht umher, mich im Vorfeld ein wenig zu informieren. Der Preis stellt eine sekundäre Rolle bei meinen Überlegungen dar. Vielmehr besorgt mich ein erhöhter (zeitlicher) Aufwand durch Abwicklungsprozesse im Zuge eines Gewährleistungsanspruchs. Eine durch ein technisch nicht einwandfrei funktionierendes Gerät verärgerte bzw. enttäuschte Ehefrau, folgt als nächster Punkt auf meiner Liste der Dinge die ich gerne vermeiden würde.
Um Missverständnissen im Vorfeld zu begegnen, möchte ich zum Ausdruck bringen, dass es mir absolut fernliegt, die Firma Vorwerk oder deren Produkte zu diffamieren.
Meine Frage formuliere ich bewusst auch nicht nach dem Muster – Wie zufrieden seid ihr mit eurem TM? – oder – Welche Fehler habt ihr festgestellt? Nach Sichtung einiger Forumsbeiträge lässt sich anhand verschiedener Fehlerbeschreibungen ohnehin ein Muster erkennen. An dieser Stelle wird häufig das Phänomen der „Negativerfahrungen“ herangezogen, welches beschreibt das ein zufriedener Nutzer sich seltener zurückmeldet. Sachlich sollte man allerdings festhalten, dass ein bei unterschiedlichen Geräten auftretender gleicher Fehler, eine genauere Betrachtung verdient. So sind u.a. die Verriegelungsarme bzw. der Mechanismus bereits häufiger als Problem benannt worden und wurden wohl auch durch Vorwerk bei einigen Geräten ausgetauscht.
Sollte es sich nun bei dem behobenen Fehler um eine generelle „Schwachstelle“ bzw. einen häufig auftretenden Mangel handeln, so würde dieser i.d.R. eine Veränderung im Produktionsprozess nach sich ziehen. Da bereits häufiger der Servicequalität von Vorwerk ein bescheidenes Zeugnis ausgestellt wurde, wird es von offizieller Seite dazu kaum ein Statement geben. Zumal ein offiziell als Produktionsfehler deklarierte Mangel, einen Rückruf bzw. eine entsprechend hohe Reklamationsquote nach sich ziehen würde. Somit glaube ich, werden Veränderungen/Verbesserungen wohl eher im Stillen durchgeführt, auch wenn dies im Sinne der Transparenz wünschenswert wäre.
Mein Anliegen ist nun in Erfahrung zu bringen, ob es bereits Änderungen im aktuellen Produktionsprozess gibt? Dass es keine offizielle Aussage eines Vorwerk Mitarbeiters geben wird, sollte aus arbeitsrechtlichen Aspekten klar sein, dennoch hoffe ich auf den Faktor Mensch, der bekanntlich nicht der beste Hüter von Geheimnissen ist.
Viele Grüße