Direkt zum Inhalt

Forum Vorschlag zur Weiterentwicklung des TM

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo an Vorwerk,

erstmal will ich sagen daß ich sehr begeistert von meinem TM31 bin. tmrc_emoticons.smile Er zerkleinert unter anderem ja völlig mühelos. Allerdings sieht vieles aber einfach immer nur geschreddert aus tmrc_emoticons.puzzled Könnten die Vorwerk-Ingenieure nicht mal einen Zusatz-Aufsatz entwickeln womit man Gemüse oder Obst auch mal etwas dekorativer schneiden kann? Denn das muss man ja leider immer noch von Hand erledigen.

LG

Lolamaus

P.S. Für meinen Vorschlag bekomm ich dann ja das erste Exemplar gratis, oder? tmrc_emoticons.wink


Hallo lolamaus,

ja so ein Zusatzteil wäre genial. Das gibt es ja  auch für jede Küchenmaschine in verschiedenen Variationen ( schneiden,raspeln,hobeln u.s.w. ) Aber das wird  vielleicht  in dem nächsten TM ( TM 41 ? )   integriert werden, damit sich dann  viele einen neuen kaufen ? tmrc_emoticons.puzzled tmrc_emoticons.aw

LG graziella


Das ist eine super Idee und ich würde mich auch gleich als Tester anbieten. tmrc_emoticons.glasses


Das würde ich mir auch wünschen.

Lg Anett


Prima Idee! Ich würds auch testen!

 

good vibrations

elfengleich


Hallo Lollamaus,

die Idee ist ja super, aber ich glaub nicht wirklich, das man das hin bekommt. Dann müßte der Tm einen anderen Antrieb haben, oder er muß dann zu kippen gehen. Ob er dann noch stabil steht? Um ehrlich zu sein, ich habe auch früher sehr viel mit Hand geschnitten, mich hat einfach das ganze abgewasche genervt. In der Zeit habe ich den Salat 2X fertig gehabt und hatte nur ein Messer zu spülen. Das Einzige, wo ich ihn wirklich brauche sind Kartoffelpuffer. Mir würde man mehr Freude bereiten, wenn es den TM mit einem 2 und 4 Litertopf geben würde. Ansonsten euch allen einen schönen Tag. Bei uns ist heute Regen und Gewitter angesagt,

LG Karin tmrc_emoticons.cooking_10


Die Idee mit den verschiedenen Topfgrößen finde ich super!


Hallo!! Ja das wäre schön ich kann nicht mehr so schneiden mit meinen Händen wäre gut, aber dann wird er noch teurer. Das sollten die als zusatz verkaufen dann kann man das nach kaufen.

Liebe Grüße tmrc_emoticons.steve


Hallo zusammen,

schön daß mein Thema soviel anklang und neue Ideen entwickelt.

Ich meinte auch eher ein Zusatzteil welches man aufsetzen kann wie den z.B. den Rühraufsatz, womit man halt dekorativer schneiden kann und nicht gleich ne ganze Palette von Scheiben wie das bei anderen Küchenmaschinen der Fall ist.

Auch ich würde mich freuen dies nur als Zusatzteil kaufen zu können ohne sich gleich die neue Generation von TM kaufen zu müssen.

Ein größerer Mixtopf könnte mir auch gefallen, passt dann aber wahrscheinlich nicht mehr in Gerätegehäuse.

Bin gespannt auf weitere Ideen.

LG

Lolamaus


genau das hab ich auch schon überlegt. Was ist wenn man mal Gurken in Scheiben haben möchte oder Möhrchen in Scheiben? Das wäre ja schon echt eine Kaufentscheidung ,-)


Hmmm, Vorwerk müsste ein zweites Messer entwickeln, das Raspel/Hobelflächen hat und dann bräuchte man nur das Messer wechseln und hätte Möhrenscheiben oder dekorative Gemüsesticks oder so. Und dann lernt der TM noch backen und braten. Hach, ist träumen schön  tmrc_emoticons.wink

Wie auch immer, ich liebe meinen Ezra und geb den nicht mehr her! Ehrlich gesagt frage ich mich, wie ich jemals ohne ihn  was eßbares zustande gebracht habe!

Mrs. Standish


Irgendwann kann der TM auch putzen,waschen,bügeln,staubsaugen,Rasen mähen,Unkraut zupfen und ich liege den ganzen Tag auf dem Sofa tmrc_emoticons.party tmrc_emoticons.smile tmrc_emoticons.crazy

LG graziella


graziella wrote:

Irgendwann kann der TM auch putzen,waschen,bügeln,staubsaugen,Rasen mähen,Unkraut zupfen und ich liege den ganzen Tag auf dem Sofa tmrc_emoticons.party tmrc_emoticons.smile tmrc_emoticons.crazy

LG graziella

Toller Plan. tmrc_emoticons.party


Hi alle zusammen,

also ich würde es ganz toll finden, wenn er eine Zeitschaltuhr bekommen würde, womit ich bestimmen kann wann er anfängt zu arbeiten (kochen). Dann könnte ich ihn so programmieren, dass er eine Stunde bevor ich nach Hause komme das Essen anfängt zuzubereiten/kochen und wenn ich da bin, ist alles fertig. So wie bei den Herden mit Timer. Das fänd ich einfach KLASSE!!!

Zur Zeit kenne ich das nur von Mie le-Herden.

Ist da nicht was zu machen?

LG tmrc_emoticons.love

Ute


Hallo Ute,

stimmt,darüber habe ich noch gar nicht nachgedacht. Das kann ich mit meinem Herd,Spülmaschine,Waschmaschine und Trockner ja auch. Das wäre wirklich eine Verbesserung. Ich fände es auch gut,wenn nach Ende der Garzeit der Signalton nach z.B. 1 oder 2 Min. aufhören würde.

LG graziella


Ich glaube, das wird nicht so einfach. In vielen Rezepten muss man ja mehrere Schritte einhalten und zwischendurch mal die ein oder andere Zutat dazugeben, eine andere Stufe zuschalten usw. So eine Timerfunktion würde daher nur funktionieren, wenn man alle Zutaten gleich zu Beginn im Topf und/oder Varoma hat und nichts umfüllen, zugeben, oder mal den Spatel einsetzen muss.

LG Colette


Ja, da hast du recht. Würde dann wohl nur für wenige Rezepte klappen.

LG graziella


Hallo Leute,

wahnsinn, was ich hier mit einer Idee ausgelöst hab. Ihr sprudelt ja alle über vor lauter neuen Ideen. tmrc_emoticons.party Vorwerk wird sich da wohl die Hände reiben. tmrc_emoticons.tongue Da kann man ja gespannt sein was die neue Generation TM so alles kann. Trotzdem hätte ich noch gern ein Zusatz zum dekorativen schnibbeln. tmrc_emoticons.sad

LG

Lolamaus


Vielleicht kann er ja irgendwann mal frittieren? Ja und schöner schnibbeln finde ich auch besser, mein Mann findet die Reibekuchen nicht so schön, er ist halt ein Ästhet!

Gruß, Simone D.


Hallo,

den Vorschlag mit der Zeitschaltuhr halte ich für kritisch und in meinen Augen nicht umsetzbar. Stellt euch vor: einige kämen dann auf die Idee, morgens, bevor sie zur Arbeit gehen, das Fleisch in den Varoma zu geben und abends wenn sie nach Hause kommen, sollte das Essen fertig sein.

Was sich da tagsüber im Varoma abspielt und bis zum Abend eventuell drin tummelt, möchte ich mir gar nicht vorstellen. Rein lebensmitteltechnisch gesehen, halte ich eine Zeitschaltuhr also absolut  nicht für sinnvoll. Die meisten Gerichte dauern doch ohnehin nicht länger als 30-40 Minuten, soviel Zeit sollte abends schon noch sein. Man kann alles ja bereits vorbereiten, aber dann halt im Kühlschrank oder so aufbewahren.

 


Ich habe zwei Kleinkinder und wenn ich das Mittag oder Abendessen im TM31 zubereite fehlt mir ein Knopf den ich drücken kann das sich das Gerät von selber abschaltet nachdem die eingestellte Garzeit abgelaufen ist. Er kann ja von mir aus noch ein paar mal pipsen aber sich dann abschalten. 

Der Thermomix kann ja wirklich schon sehr viel - das er Gemüse und Co eher zerhexelt statt schön in Scheiben zu schneiden ist da eher zu vernachlässigen.

 


Hallo Caro,

dass der Thermomix weiterläuft, wenn die Garzeit abgelaufen ist, ist ja gerade deswegen sinnvoll, damit nichts anbrennen kann und deshalb weiter gerührt wird. Aber das "Geklingel", da gebe ich dir recht, nervt vielleicht manchal ein bisschen tmrc_emoticons.wink

Aber ich glaub, dass ist zu vernachlässigen, weil einem der Thermomix soooo viel Arbeit abnimmt.

liebe Grüße

nesti


Hab auch schon gehört von Bekannten das Sie eine "Zeitschaltuhr" dazwischen gesteckt haben und es hat geklappt.


hallo,

 

das hab ich auch schon mal vorgeschlagen so eine Art Aufsatz für den Rührer damit man auch mal Raspel oder scheiben hätte, sowas vermisse ich auch.

 

lg

xenia


Hallo,das ist auch eine gute Idee tmrc_emoticons.bigsmile


Also für mich wäre ein größerer Mixtopf super. Dafür würde ich mir dann auch den nächsten Thermi (TM 41???) kaufen. (Wäre dann nach 21 und 31 der Dritte tmrc_emoticons.bigsmile ) Aber so würden meine Jungs auch mal was für meinen Mann und mich übriglassen!!!

Grüße,Pia


Ich habe letztens Obst im TM entsaftet. Ich würde mir ein Auffangschälchen wünschen, das in das Garkörbchen gestellt werden kann und -vielleicht mit dem Spachtel? herausgenommen werden könnte, ohne Angst, sich zu verbrennen oder den leckeren Saft zu verschütten. Liebe Grüße! Wilma Nikoloudi


JA BItte !!

Das hab ich auch schon gedacht, probiere immer meine Tupp .... schüsseln aus hab eine die passt, aber wenn ich sie brauche ist sie garantiert besetzt.

Mache jetzt wieder Holundersaft und das ist auch sehr heiß um es wieder herraus zu bekommen und manchmal muß man ja zwischendurch auch leeren.

LG

Mupfel64


Hallo zusammen,

also, wenn ich mir eine Verbesserung des Mixis wünschen dürfte, dann wäre das neben dem größeren Topf auch ein größerer Varoma! Oder vielleicht noch eine zusätzliche Etage, die man in den Varoma einfach dazwischen schieben könnte.

Dann könnte man auch für mehr Esser kochen! Aber auch in unserem gefräßigen 2er-Haushalt, kriege ich oft den Varoma nicht zu.

Viele Grüße

Lina


Hallo ,

für solche Fälle habe ich mir in eine passende ältere Tupp**schüssel  oben ein kleines Loch gebohrt, so passt der Spatel genau rein und ich kann die Schüssel genau so wie das Garkörbchen rausnehmen. Klappt gut. Aber eine fertige entsprechende Schüssel wäre natürlich super.

LG graziella


Hallo Graziella,

manchmal kann das Leben so einfach sein, ein Loch reinbohren, auf die Idee bin ich überhaupt nicht gekommen  Hab die Schüssel eh aussortiert, die ist nicht mehr die schönste, das werd ich auf jeden Fall probieren !!

Danke

Mupfel64


Hallo ihr Lieben,

die Idee mit einem Garkörbchen, das unten zu ist und oben Luftschlitze hat , dass die Luft noch entweichen kann, ist super. Der neue Garkorb nimmt ja auch nicht viel Platz im Schrank weg. Und manche Schüsseln sind ja auch nicht so stabil. Und die Verletzungsgefahr ist auch gebannt. Damit ist dann der professionale Dampfentsafter auch geschaffen. tmrc_emoticons.crazy

LG Karin


Hallo !

Ja, der Dampfentsafter ist eine gute Idee. Dann noch die Möglichkeit, den Thermomix vorab zu programmieren, also verschiedene Temperatur- und Geschwindigkeitsschritte  /Varoma zu kombinieren, das wäre doch mal was !! Und zum Energiesparen bauen wir in den Mixtopf unten eine Induktion ein.

Liebe Grüße,

Dagmar

 


Hallo Lolamaus,

lese gerade erst deine Anregung. Dem kann ich mich nur anschliessen. Das ist ein echtes Manko beim Thermomix. Denke, dass sowas doch machbar sein muss ... wäre natürlich wünschenswert, wenn es so "nachrüstbar" gelöst würde!!!!! - wenngleich ich da eher wenig Hoffnung habe tmrc_emoticons.aw

Schöne Grüße

 


Linaloenneberga wrote:

Hallo zusammen,

also, wenn ich mir eine Verbesserung des Mixis wünschen dürfte, dann wäre das neben dem größeren Topf auch ein größerer Varoma! Oder vielleicht noch eine zusätzliche Etage, die man in den Varoma einfach dazwischen schieben könnte.

Dann könnte man auch für mehr Esser kochen! Aber auch in unserem gefräßigen 2er-Haushalt, kriege ich oft den Varoma nicht zu.

Viele Grüße

Lina

Hallo!

Ich wundere mich, dass hier noch niemand einen Tipp abgeliefert hat   tmrc_emoticons.wink    : Du kannst Dir aus Alufolie Deinen eigenen Deckel "basteln". Spann einfach stramm 2 Lagen Alufolie leicht überlappend über die Varoma-Oberseite (eben anstatt des Deckels) und steche z.B mit einer Gabel viele Löcher hinein. Ab auf den Mixtopf und garen wie gehabt. Die Zeit wirst Du aufgrund der höheren Lebensmittelmenge erhöhen müssen. Probier das einfach mal aus!

Gutes Gelingen und Viele Grüße,

Susanne

 


zum Thema Varoma erhöhen hab ich den tip auf einem kochabend bekommen, einen lappeligen tortenring (billigteil, aldi oder so) auf den einsatz zu setzen. so erhöht sich der varoma. man kann ihn auf den einsatz stellen und dann ganz normal den deckel drauflegen. so ist es "dicht" aber man hat jede menge mehr stauraum.

 

und ein zusatzteil, wo man scheiben schneiden könnte oder irgendwas anderes, damit es nicht zu zerhackt wäre, fände ich auch super und würde es auch kaufen!

 

lg

zauberfee74


Liebe Thermomix Fans und Ideengeber!

vielen Dank für die vielen Anregungen und Ideen zur Verbesserung und Weiterentwicklung des Thermomix. Wie Sie wissen, lesen wir natürlich auch hier mit und geben die Anregungen an unsere Produktentwicklung weiter. Ob und was dann in Weiterentwicklungen einfließen kann, wird sorgfältig geprüft.

Zu den Vorschlägen zur Vergrößerung des Varomavolumens und zum Einsatz von Schüsseln zum Entsaften: Bitte nutzen Sie nur Originalkomponenten, da nur so eine geregelte Dampfabgabe gewährleistet werden kann.  So stellen Sie sicher, dass es durch Verstopfungen nicht zu Überdrücken im Topf kommen kann, die bei plötzlicher Entfernung des Varomas zu sprudelndem Überkochen führen können. Bitte halten Sie sich zu Ihrer eigenen Sicherheit an die Hinweise in der Bedienungsanleitung!

Die Bedienungsanleitung zum download finden Sie hier: http://thermomix.vorwerk.com/de/service/gebrauchsanleitungen/

Weiterhin viel Spaß beim Kochen und Ausprobieren mit dem Thermomix!


Liebe Mixi,.

 

der Tip mit dem Varoma erhöhen ist von einer Repräsentantin auf einem Kochabend gesagt worden. Man macht das ja sicherlich nicht alle Tage.

 

Zauberfee74


A propos Marmelade kochen und umfüllen. Vor meinem TM31 hatte ich 14 Jahre einen TM21. Der TM31 ist wesentlich komfortabler geworden bis auf einem Punkt, wo ich den TM21 besser finde: die frisch gekochte Marmelade ließ sich mit dem TM21 besser in den kleinen Gläsern (nach einer 5-köpfige Familie sind wir jetzt wieder zu 2 und deshalb kleinere Gläser die oben enger sind als 500 g Gläser) umfüllen. Jetzt mache ich nur Klecksereien damit, insbesondere wenn die Marmelade noch stückig sein soll. Klar, ich kann einen Trichter benutzen, langsamer gießen, das brauchte ich aber vorher nicht. Vielleicht zum Ausschenken eine etwas enger geführte Dosierschnabel?

Ich bin gespannt ob sich das realieren lässt.

Amsonsten: der TM ist eine Passion und Hobby, und die Rezeptwelt mit dem Erfahrungsaustausch eine ständige Anregung. Seien Sie herzlich gegrüßt, ankypanky


Hallo ankypanky,

nachdem ich hier irgendwo mein 1. Traumpaar (TM 31 und Tupper Spatel) für das Entleeren des Topfes von weichen Massen und Flüssigkeiten preisgegeben habe, offenbare ich nun mein 2. Traumgespann: Mein TM 31 und den Deckel des größeren Schüttelbechers von Tupper. Da kann man am Deckel so ein kleines Deckelchen öffnen. Nimmt man diesen Deckel ab, dreht den ganzen Deckel umgekehrt auf das zu füllende Marmeladenglas, dann passen die Stückchen durch und es schmiert nichts rum.

Dies ist mein Tipp für die Wartezeit bis es vielleicht eine noch bessere Lösung gibt. Mit diesem Trick habe ich gestern eine Konfitüre aus Mango, Ananas und Orangen und gerade heute wieder meine Gemüsebrühpaste in Gläser gefüllt. Klappt alles gut. Ich empfehle den Versuch.


Hallo Mechtild, und wie bekomme ich so ein gescheites Deckelchen her? das geht doch wohl auch nur auf Tupperpartys?

Danke für den Trost, herzliche Grüße,Anke


... es gibt oft Leute, die eine Party machen und einem was mitbestellen, wenn man nicht hingehen möchte. Auch habe ich vor kurzem gehört, dass es Tupper jetzt auch im Netz zu kaufen gibt, hab's aber selbst noch nicht recherchiert.

 


welch toller Tipp, Frau Hellermann!

Ich hatte nämlich extra zwei Einfülltrichter in verschiedenen Größen gekauft und dann letztens feststellen müssen, dass der kleinere der beiden immer noch zu groß ist für meine Mini-Portions-Gläschen. Mit dem Tupper-Deckelchen passt das aber wie bestellt.

Vielen Dank für diesen Tipp !

 

Herzliche Grüße vom Bodensee-Fan


graziella wrote:

Irgendwann kann der TM auch putzen,waschen,bügeln,staubsaugen,Rasen mähen,Unkraut zupfen und ich liege den ganzen Tag auf dem Sofa tmrc_emoticons.party tmrc_emoticons.smile tmrc_emoticons.crazy

LG graziella

Als ich den Thermomix TM 21 vor 14 Jahren immer wieder gelobt hatte, sagte unser Jüngster von Dreien, dem es anscheinend zuviel wurde:," Oh ja meine Mutter hat eine tolle Küchenmaschine, die kann Wiegen, Rühren, Kochen und Mahlen und anschließend putzt sie noch die Küche und erzieht die Kinder." TM Verbesserungsvorschlag?.Spass muss sein, deshalb habe ich seinen Spruch nicht vergessen. Allen einen fröhlichen Tag, ankypanky

 


ankypanky wrote:

A propos Marmelade kochen und umfüllen. Vor meinem TM31 hatte ich 14 Jahre einen TM21. Der TM31 ist wesentlich komfortabler geworden bis auf einem Punkt, wo ich den TM21 besser finde: die frisch gekochte Marmelade ließ sich mit dem TM21 besser in den kleinen Gläsern (nach einer 5-köpfige Familie sind wir jetzt wieder zu 2 und deshalb kleinere Gläser die oben enger sind als 500 g Gläser) umfüllen. Jetzt mache ich nur Klecksereien damit, insbesondere wenn die Marmelade noch stückig sein soll. Klar, ich kann einen Trichter benutzen, langsamer gießen, das brauchte ich aber vorher nicht. Vielleicht zum Ausschenken eine etwas enger geführte Dosierschnabel?

Ich bin gespannt ob sich das realieren lässt.

Amsonsten: der TM ist eine Passion und Hobby, und die Rezeptwelt mit dem Erfahrungsaustausch eine ständige Anregung. Seien Sie herzlich gegrüßt, ankypanky

Schade keine Reaktion von Seiten Thermomix????

Grüße ankypanky


ankypanky wrote:
ankypanky wrote:

A propos Marmelade kochen und umfüllen. Vor meinem TM31 hatte ich 14 Jahre einen TM21. Der TM31 ist wesentlich komfortabler geworden bis auf einem Punkt, wo ich den TM21 besser finde: die frisch gekochte Marmelade ließ sich mit dem TM21 besser in den kleinen Gläsern (nach einer 5-köpfige Familie sind wir jetzt wieder zu 2 und deshalb kleinere Gläser die oben enger sind als 500 g Gläser) umfüllen. Jetzt mache ich nur Klecksereien damit, insbesondere wenn die Marmelade noch stückig sein soll. Klar, ich kann einen Trichter benutzen, langsamer gießen, das brauchte ich aber vorher nicht. Vielleicht zum Ausschenken eine etwas enger geführte Dosierschnabel?

Ich bin gespannt ob sich das realieren lässt.

Amsonsten: der TM ist eine Passion und Hobby, und die Rezeptwelt mit dem Erfahrungsaustausch eine ständige Anregung. Seien Sie herzlich gegrüßt, ankypanky

Schade keine Reaktion von Seiten Thermomix????

Grüße ankypanky


Was ich eigentlich wollte, war, lediglich den letzten Satz zu zitieren, aber seit gestern klappt das nicht mehr !

 

Ankypanky, ich glaube, wenn Du innerhalb eines Tages eine Reaktion von Thermomix erhalten möchtest, müsstest Du die Ansprechpartner dort schon per e-mail kontaktieren.

Für die Zwischenzeit hat doch Frau Hellermann schon eine schöne Lösung gegeben.

 

Liebe Grüße vom Bodensee-Fan


Ich benutze häufig Weckgläser zum Einkochen und dafür habe ich einen Trichter. Für die kleinen Gefäße probiere ich mal die Variante von Frau Hellermann aus.  tmrc_emoticons.smile


Danke Bodensee-Fan, das stimmt, dass ich eine solche Lösung aufgezeigt bekommen haben , das hat mich dazu angeregt den Boden einer Plastictasse herauszuschneiden, als erweiteter Trichter. Normale Trichter sind z-B für stückige Marmelade/Konfitüre recht eng und verstopfen. Für eine solch hochwertige Maschine dürfte ein Provisorium nicht sein. Aber verstehe mich nicht falsch, es ist bis jetzt das einzige Manko, das ich feststellen konnte.

Herzliche Grüße, ankypanky


ankypanky, ich habe Dich schon nicht falsch verstanden. Ich habe bisher bei Marmeladen auch immer die Umgebung mit eingesaut, weil ich mit der Öffnung des Themomix nicht klarkam - dachte schon immer, ich sei nur zu dusselig dazu.

Trichter hatte ich mir auch gekauft, in zwei verschiedenen Größen. Durch die Öffnung passen supter gut die stückigen Marmeladen, weil die Öffnungen unten breit sind (ich hatte extra Einfülltrichter zum Einmachen gekauft).

Aber: leider ist die Öffnung des kleineren Trichters doch noch so groß, dass er außerhalb meiner Mini-Portions-Gläschen aufliegt. Dadurch saut natürlich der Rand doch wieder ein.

Da passt dann Frau Hellermanns Tipp gut auf diese Gläschen.

Aber Deine Idee mit der Plastiktasse ist auch genial, werde ich auch mal umsetzen.

Mit so vielen Alternativen dürfte dann nichts mehr schiefgehen.

Vielleicht gibt es ja irgendwann dann einmal einen TM31 mit einem guten Ausguss, ist wahrscheinlich bei der Entwicklung verschüttgegangen - passiert ja oft, dass bei neuen Dingen auf jeden Fall ein neues Design her muss und Merkmale, die vorher super funktionierten, dabei verlorengehen.

 

Liebe Grüße vom Bodensee-Fan