Hallo,
bei uns hat die Achse nachgegeben beim Kochen einer Tomatensoße.
Die Begründung einer Sollbruchstelle um den Motor zu schützen ist wirklich traurig und zeugt von keiner großen Ingenieurleistung, wenn sie denn wahr ist. Die übliche Lösung Motoren vor Überlast zu schützen liegt darin die Stromaufnahme zu messen und ab einem Grenzwert abzuschalten, da die Stromaufnahme mit zunehmendem Drehmoment steigt. Ich würde mich freuen wenn dieser Tipp die R&D Abteilung bei Vorwerk erreicht.
PS: Wir besitzen einen Smoothiemaker von einem Discounter - Einkaufswert ~30€. Dieser hackt und zerkleinert seit Jahren tag täglich gefrorene Früchte und Eiswürfel. Eine Sollbruchstelle scheint es hier nicht zu geben. Vorwerk ist eben nicht mehr Vorwerk. Vielleicht muss man das so stehen lassen.