Direkt zum Inhalt

Forum Fleisch im TM immer Matsch

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo zusammen!

Ich brauche mal euren guten Rat!

 

Ich habe kürzlich Sauerbraten-Ragout gemacht und das Fleisch ist mir trotz Lingslauf total zermatscht... es war allerdings auch jegliche Flüssigkeit verkocht, kann es daran gelegen haben, dass es trocken da durchgerührt wurde?

Geschmacklich war es zwar köstlich, aber die Konsistenz war doch nicht so nett.  :O

 

Jetzt wollte ich heute mal Gulasch machen und traue mich nicht! Noch ein Misserfolg und mein Mann zwingt mich zum Verkauf..  tmrc_emoticons.sad

Was habt ihr so für Erfahrungen? Klappt bei euch alles wie im Rezept?? Oder mache ich was falsch?

 

Vielen Dank schon mal!

Daniela


hallo filou78, ich kenne das sauerbratenragout nicht, mache selber aber gerne gulasch im tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" , das viel besser wird, als man es annehmen würde, nämlich richtig lecker.  

das gulasch aus dem roten grundkochbuch schmeckt fantastisch, richtig wie "aus dem wirtshaus", da mußt du allerdings ziemlich tief in deine gewürzkiste kriechen.

hier im forum gibt es "gulasch a la sonja" und "malzbiergulasch", die sind beide sehr, sehr lecker - und wenn du das fertige gulasch rechtzeitig in eine servierschüssel umfüllst, merkt niemand, daß du gulasch im tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" gekocht hast ...

tmrc_emoticons.wink

 


Hallo Filou78,

ich habe auch schon des öfteren Gulasch gemacht ohne Probleme, bleibe aber immer unter der Stufe 1, also fast Sanftrührstufe und natürlich tinymce_custom_buttons.counterclock"tinymce_custom_buttons.counterclock" bei Geschnetzeltem hatte ich auch schon das Problem das es mir zu zerrissen war aber beim Gulasch noch nicht. Ich schaue immer wenn er loslegt und gehe lieber mit der Stufe noch etwas zurück, wie schon gesagt, dann passt es eigentlich immer - hoffe ich konnte helfen - ach ja der Malzbiergulasch mmmmhhhh ein Gedicht, den Gulasch a la Sonja kenne ich noch nicht, aber den Burgundergulasch auch lecker.

LG - Dusty  tmrc_emoticons.wink


Danke ihr beiden!

Ich traue mich einfach und versuche es nachher. Am besten ich schaue immer mal rein um einen zu großen Flüssigkeitsverlust auffangen zu können.

Ich berichte später wie es geklappt hat!

LG


...... damit hatte ich noch nie Probleme, der MB ist aber schon drauf während dem Kochen, oder? Wahrscheinlich blöde Frage, aber muss da an meine Anfänge denken. Gib doch einfach etwas mehr Flüssigkeit rein wenn Du Angst hast, dass es zu wenig ist. Viel Glück......und toi toi toi

LG - Dusty  tmrc_emoticons.wink


Ja, der MB war drauf... beim Sauerbraten lag es wohl daran, dass ich 300g mehr Fleisch als im Rezept hatte und die Flüssigkeiten vielleicht nicht angemessen mit erhöht habe...

Beim Gulaschrezet soll der Gareinsatz als Spritzschutz drauf, damit die Sauce schön einköcheln kann , da passe ich doppelt auf  tmrc_emoticons.steve

 

Tot, toi, toi!  tmrc_emoticons.smile


Filou78 wrote:

(...)

Tot, toi, toi!  tmrc_emoticons.smile

oh, tot durch gulasch, aber toi, toi - so sind die tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" -köchinnen ...

tmrc_emoticons.wink


Ohweia, na hoffentlich wird es nicht sooo dramatisch!  tmrc_emoticons.bigsmile

 

Also im tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked"  sieht es bisher bestens aus, alles heile und schmeckt auch schon ganz prima.

Im Varoma sind gerade noch Ricotta-Knödelchen gelandet und ich bin guten Mutes ein tolles Abendessen servieren zu können!  tmrc_emoticons.steve

 

P.S. mein Mann fragte eben schon ganz skeptisch, was da im tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" läuft  tmrc_emoticons.wink


Mann da bist  Du ja aber gleich wieder mutig mit den Knödelchen im Varoma. - das bin ich leider bis jetzt meistens nicht - hihi..... wünsche Dir ein gigantisches Abendessen und dass Deinem Mann einfach die Spucke wegbleibt....... natürlich wegen dem leckeren Essen......

GLG - Dusty  tmrc_emoticons.steve

Ach jah - welche Riccotta Knödelchen denn????? Muss man die kennen, oder vielleicht selbst gemachte????


Ooooh ja!!! Sieg auf ganzer Linie!!! Mein Mann war so begeistert, dass er, als er enlich aufhörte zu essen ganz untischmanierlich den Teller abgeschleckt hat! tmrc_emoticons.bigsmile

Es war wirklich spitze!

 

Danke nochmal für's Mutmachen!

 

Achso, die Ricotta-Knödel sind selbstgemacht und bestehen aus besagtem Ricotta, gemahlenen Mandeln, Parmesan und Ei und werden im Varoma besonders gut.  Das war mir letzte Woche zum Sauerbraten glücklicherweise schon gelungen. Die Knödelchen stammen aus einem Logi-Kochbuch und der Tipp mit dem Varoma aus dem Wunderkessel-Forum.

 

Liebe Grüße

Filou


Hallo Filou78,

ich hoffe dein Gulasch ist dir gelungen. Ich habe auch schon Sauerbratenragout gemacht und dazu die Brezenknödel vom bayerischen Heftchen. Mmmmhhhh lecker.

Meine Mutter hat es vorher schon mal gemacht, da ist das Fleisch zerfallen. Sie hatte die Würfel zu klein geschnitten. Einige Zeit später hab es ich gekocht, die Würfel wirklich 2 cm dick genommen und es war perfekt. Natürlich mußt du auch die Flüßigkeit anpassen, wenn du mehr Zutaten nimmst. Aber wie du siehst, passiert dies auch alten TM-Hasen.

Versuch es nochmal, wirst sehen, es wird auch dir gelingen. Viel Erfolg


Hallo, gut Abend Filou, was ist denn ein Logi-Kochbuch ???

Danke für die Antwort

viele Grüße von Humballa


guten morgen

 

tastatur spinnt, darum schreibe ich alles klein, sorry...

 

also nach dem gestrigen gulasch-erfolg werde ich das sauerbraten-ragout sicher nochmal versuchen und das fleisch nicht zu klein schneiden und immer mal nach der flüssigkeit schauen.

dann klappt es ganz sicher auch.

 

logi ist eine kohlehydratarme ernährungsweise. wenn du mehr darüber wissen möctest google mal nach www.logi-methode.de

 

viele grüße

filou 


Guten Morgen,

das freut mich wenn es geklappt hat und lecker war und Dein Mann glücklich ist. 

Die Klöschen hören sich sehr verführerisch an,magst Du mir mal die Mengenangaben dazu geben, würde ich auch sehr gerne mal probieren, ach ja und wie lange Sie dann im Varoma brauchen, wäre echt toll.

Schönen Sonntag und GLG - dusty  tmrc_emoticons.wink


Hallo Filou,

das Rezept von den Ricotta-Knödeln würde mich auch interessieren.


Hallo!

 

Klar, aber ihr dürft geschmacklich keine Kopie von normalen Knödeln erwarten, sie unterscheiden sich geschmacklich schon stark. Wir mögen sie aber trotzdem sehr gerne. 

Also:

250g Ricotta

50g geriebener Parmesan

50g gemahlenen Mandeln

30g Gluten oder alternativ Weizenmehl

1 Ei

1 Eigelb

1 TL Salz

1/4 TL Pfeffer

 

Alle trockenen Zutaten 10 sec. Stufe 5-8, je nachdem wie fein der Parmesan ist

Dann Ricotta, Ei und Eigelb einfüllen und

30 sec. Sufe 3

 

Danach in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie beeckt 2 Stunden kühl stellen.

Dann entweder mit Hilfe von 2 TL Gnocchi formen oder mit den Fingern kleine Knödelchen formen.

 

Varomaboden und Einlegeboden mit Küchenkrepp einölen, Topf mit 700 ml Wasser füllen oder auch 25 min. vor Ablauf der Restzeit von was auch immer man gerade im tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" zubereitet Varoma aufsetzen und 25 min. Varoma Stufe 1,5

 

Ich hoffe es schmeckt euch!

 

LG

7Filou

 


Vielen lieben dank Filou, das wird mal probiert, hört sich sehr lecker an. Schönen Sontag noch.

LG - Dusty  tmrc_emoticons.wink


bin gerade durch Zufall auf dieses Rezept gestossen. Stelle es doch bitte in die Rezeptewelt ein, dann hat jeder etwas davon.

LG Kochsuse


Hallo Filou

vielen Dank für das Rezept. Wenn die Knödel anders schmecken ist doch gut, dadurch hat man Abwechslung am Teller. Kochsuse hat Recht, stell das Rezept doch ein, dann freuen sich alle darüber.


Hallo,

also ich hab beim Gulasch aus dem Grundkochbuch auch schon mal ziemlichen Mist fabriziert. Ich hab nicht daran gedacht das Schweinefleisch schneller als Rindfleisch gar ist. Das Schweinegulasch war halt nach 1 Stunde total verkocht...- da kann jetzt aber der Thermomix nix dafür tmrc_emoticons.wink