Forum Ing. Günther Burner

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

3 Antworten | Letzter Beitrag

Hallo Qwertz19,

wir können deine Verärgerung nachvollziehen. Es ist immer ärgerlich, wenn ein Gerät nicht mehr funktioniert.

Unsere Geräte sind auf Langlebigkeit ausgerichtet und unterliegen hohen Qualitätsstandards. Nichtsdestotrotz kann es auch bei diesen einmal zu einem Ausfall oder Defekt kommen. Gemessen an den ausgelieferten Geräten ist die Reklamationsrate sehr gering. Außerhalb der Gewährleistung sind Reparaturen kostenpflichtig.

Bitte hab Verständnis dafür, dass wir bezüglich der Reparatur deines Thermomix® TM6 und der ausgetauschten Ersatzteile nicht der richtige Ansprechpartner sind.

Wende dich bei Fragen am Besten an die Kollegen vom Reparaturservice.

Viele Grüße,

Diana

Vorwerk Moderationsteam


Sehr sonderbares Erlebnis mit TM6.1 !
seit ca.6 Jahren arbeite ich mit dem TM6, davor >10 Jahre mit dem Tm31. Anfang Januar nahm ich den TM6 mit in Urlaub.Zuvor die Transportsicherung aktiviert. In Spanien angekommen, TM6 geht nicht, "Fehler c32"
Länderkennung und WLAN korrekt eingestellt. Anruf bei Vorwerk, Antwort > das Gerät muss zur Reparatur, eventuell muss ein Reset gemacht werden.
Nun kommt das Gerät zurück mit einer Rechnung von 199,90€, weil die Leistungsplatine 220V getauscht werden musste. Ich bin selbst Elektroniker und mir fehlt jegliche Erklärung dafür, wieso eine Leistungsplatine defekt wird nur weil ein TM6 um ein paar 100 Km transporiert wurde. Das riecht doch nach Willkür oder nach schlechtem Servicepersonal. Ich fragte nach der Seriennummer der ausgetauschten und der neuen Leistungsplatine. Antwort: "Das notieren wir nicht. Die ausgetauschten Teile werden sofort entsorgt"

Ich kann einige Thermomix Benutzer verstehen, die sich überlegen den reparierten TM6 zu verkaufen und sich einen "Silvercrest Monsieur Cuisine" zuzulegen. Der kostet nicht mehr wie 2 Leistungsplatinen für den TM6 von Vorwerk unsere Bekannte kocht mit dem Silvercrest Monsieur Cuisine und ist sehr zufrieden.

Sollte ich den TM6 behalten, so werde ich mir die Mühe machen, das Gerät öffnen und mir die Platinen kennzeichen, die Nummern notieren und die Schrauben versiegeln. Dann hab ich bei der nächsten Reparatur wenigsten die Möglichkeit nachzuvollziehen ob und was getauscht wurde.

Grüße, ein noch TM6 Fan...