Hallo Dominik,
gerade wegen des ausschließlichen Direktvertriebs des Thermomix's über Vorwerk-Repräsentant:innen würde ich jetzt davon ausgehen, dass das Gerät, wenn es sich denn tatsächlich um ein original Vorwerk-Gerät handelt (es gibt ja leider auch hier Immitate), nicht aus 2. sondern bereits aus 3. Hand ist. Damit könnte das Gerät dann auch älter als 2 Jahre sein und die Gewährleistungszeit von Vorwerk ist ggfs. bereits verstrichen.
Aber da es ja keine Originalrechnung von Vorwerk gibt, hast Du sowieso keine Rechte auf Gewährleistung durch Vorwerk, wie ja auch bereits Nina aus dem Moderatorenteam geschrieben hat.
Wenn Du Dir das Gerät anschaust, dann kannst Du anhand der Seriennummer genau herausfinden wann der TM gebaut wurde. Schau hier: https://www.rezeptwelt.de/forum/suche-nach-herstellungsdatum/20315
Ich persönlich würde nachfragen warum der ebay-Verkäufer den Thermomix bei einem Computer- und EDV-Dienstleister gekauft hat und woher der das Gerät haben könnte. Und mich würde interessieren warum er den TM verkauft. Käme mir diese Antwort unrealistisch vor, dann würde ich die Finger davon lassen.
Es gibt, wie gesagt - insbesondere bei ebay, auch unseriöse Anbieter. Da sind bereits einige hereingefallen. Hier im Forum müssen wir das leider immer mal wieder lesen. Einige haben erst beim Kauf eines neuen nicht passenden Zubehörteils gemerkt, dass sie ein Fake-Gerät teuer bezahlt haben.
Bestehe darauf auch das zum Gerät zugehörige Kochbuch zu erhalten. Beim TM6 ist es weiß. Schau hier: https://www.vorwerk.com/de/de/s/shop/kochbuch-einfach-selbst-gemacht-tm6
Das Grundkochbuch des TM5 war grün, das des analogen TM31 rot.
Könntest Du einen TM5 von einem TM6 unterscheiden? In 2019 wurde der TM5 durch den TM6 abgelöst.
Ich wünsche Dir viel Glück mit Deinem Verkäufer und dem TM, den Du erhälst.
Da Du den Preis und das Alter des TM's nicht erwähnt hast ist schlecht zu beurteilen, ob es sich um ein gutes oder eher zu gutes Angebot hält Einfach wachsam sein.
Gruß
Sonnia