Direkt zum Inhalt

Forum Risse im Gehäuse

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo,

gibt es es hier auch Fälle bei denen die Risse nach den 2 Jahren Gewährleistungsfrist erschienen sind. Ich bin 2 Monate darüber und habe jetzt einen Riss entdeckt. Und da kommen jetzt bestimmt noch welche hinzu. So ein Mist!

Hat jemand Erfahrungen?

LG


Hallo zusammen, 

ich have gerade mit erschrecken festgestellt, dass in meinem Thermomix-Gehäuse Risse sind! Kennt jemand das Problem!?


Ja, das hatte hier schon jemand. Siehe unter Fehlermeldungen, Defekte, Lösungen Seite 3. Kundendienst anrufen, Gerät muss eingeschickt werden.


Guten Tag Jmb131211,

das ist natürlich ärgerlich. Damit sich die Kollegen aus dem Kundenservice Ihren Fall genauer anschauen können, sende Sie uns doch bitte Ihre Kontaktdaten und Ihre Rechnungsnummer in einer privaten Nachricht. Es wird sich dann ein Kollege bei Ihnen melden.

 

Viele Grüße von Ihrem


Marlies Folgmann wrote:
agmabell wrote:

Hallo zusammen,

hat jemand von euch schon etwas über Risse unter der Plastikabdeckung von Thermi TM5 gelesen?

Ich habe mein tinymce_custom_buttons.locked"tinymce_custom_buttons.locked" seit dem 31.12.14 und bin bis letze Woche total zufrieden und immer noch begeister von Ihm, leider ist mir vor paar Tagen aufgefallen, dass sich komische Risse unterhalb der Transparenten Abdeckung bilden.

Hab davon Foto gemacht und ich hoffe das es zu erkennen ist und jemand mir helfen kann.

 Der Thermi ist mir nicht hingefallen oder etwas drauf gefallen, es werden immer mehr wenn ich ihn benutze. 

 

Vielleicht liest jemand von Vorwerk mein Kommentar und kann mir helfen, da auf E-mails nicht geantwortet wird  tmrc_emoticons.sad

Grüsse

die gleichen Risse sind bei mir auch seit ca. 3 Wochen. Ich habe meinen TM5 seit Oktober und nun befindet er sich schon zum 3. Mal auf den Weg in die Werkstatt( Waage defekt; Deckel schließt nicht und Teigmadus kaputt). Die Risse habe ich als kleinstes Problem gesehen. Hoffe bekomme jetzt einen Neuen. Total ärgerlich.

 

Ich hab es mal für dich kopiert ...


Hallo,

auch ich hatte mehrere  Risse im Gehäuse unter dem rechten Greifarm. Auf Anraten meiner TR habe ich mich mit dem Technischen Kundendienst (ich empfehle telefonisch, nicht per e-mail) in Verbindung gesetzt.

Einen Tag später wurde mir ein leerer Karton mit einem Reparaturauftrag zugeschickt. Der Thermi wurde dann kostenlos abgeholt und repariert (unter anderem wurde das komplette Gehäuse ausgetauscht) Das hat allerdings zweieinhalb Wochen gedauert...

Ich vermute mal, es gibt keine andere Lösung...

Gruß Susanne

 


Hallo,

auch ich hatte einen Riss im Gehäuse, auf der rechten Seite an der Kante, wo der Henkel des Topfes einrastet. 

Der Thermomix war gerade acht Wochen alt und noch nicht oft benutzt. Jetzt warte ich schon seit zwei Wochen auf die Rücksendung! Gesagt wurde eine Woche, aber angeblich haben sie viel zu tun!? Das spricht eher nicht für Qualität!


Hallo thermi-15,

danke für die Geduld, die du bisher bewiesen hast. Der Kundenservice bekommt im Moment einfach sehr viele Anfragen - aber schick uns doch bitte eine private Nachricht mit deiner Rechnungsnummer. Gerne übernehmen wir dann einfach ab hier. tmrc_emoticons.smile 

Freundliche Grüße,

Stephanie


Ich habe auch schon wieder Risse.Ich habe den TM5 seit Ende März, das erste Mal, das ich Risse bemerkt habe, war im Juli diesen Jahres.

Dann wurde er eingeschickt und das Gehäuse getauscht.

Seit Mitte September habe ich ihn wieder in Betrieb (war vorher zum Glück in Urlaub) und jetzt stelle ich heute, nach nur 10 Wochen, schon wieder Risse im Gehäuse fest (diesmal wesentlich mehr und auch mit dem Finger fühlbar). 

Jetzt heißt es wohl, wieder einschicken aber ehrlich - wo soll das hinführen?

Alle 2,5 Monate das Ding einschicken, 2-3 Wochen wieder warten -bis irgendwann die Garantiezeit vorbei ist? 


Guten Morgen Martina2106,

das ist sehr bedauerlich und bestimmt nicht von uns gewollt tmrc_emoticons.puzzled Falls du es noch nicht gemacht hast, wende dich bitte bezüglich eines Komfortversandes an unseren Kundenservice oder sende uns eine private Nachricht.

Herzliche Grüße,

Michaela


Danke, ich schicke ihn heute wieder ein. Hoffentlich zum letzten Mal  tmrc_emoticons.steve


das liegt wohl an fertigungstoleranzen, wo die spannung eben am schnellsten abgebaut werden kann. naja und ein plastegehäuse ist bei vollast die denkbar schlechteste wahl. solche risse werden immer wieder zwangsläufig kommen, bei dem einen früher, beim anderen später. schade, dass man bei einem 1000 euro gerät kein hochwertiges gehäuse bekommt.

eventuell bringt vielleicht eine spezielle, elastische unterlage etwas abhilfe.


Na toll. Was für eine elastische Unterlage?

Man muss da ja aufpassen, dass das rutschfest ist, denn beim Kneten von Teig "hüpft" die Maschine ja ganz schön ...

Ich habe schon im Internet von den Problemen gelesen, die auch die Vorgängermodelle anscheinend schon hatten ...

Ich habe nur Bedenken, wenn ich es nicht tauschen/repararieren lasse, dass dann die Risse sich querdurch ziehen und irgendwann praktisch die Hülle "entzwei"bricht. 

Eine Dame hatte im Internet geschrieben, dass sie ein halbes Jahr aus der Garantie draußen wäre und die Reparatur sehr teuer sei. Leider hat sie nicht geschrieben, was sowas kostet ...  tmrc_emoticons.puzzled


Hallo Martina2106,

das hört sich ja nicht gut an. So soll das natürlich nicht sein. tmrc_emoticons.aw

Bitte schick uns in einer privaten Nachricht deine Bestellscheinnummer sowie deine vollständigen Kontaktdaten zu. Gerne helfen wir dir weiter.

Wir empfehlen dir dein Thermomix® in unsere Zentralwerkstatt zur Überprüfung einzuschicken.

Den genauen Ablauf dazu erfährst du selbstverständlich auch.

Viele Grüße

Selma


Hallo Zusammen,

das hört sich ja hier nicht so toll an. Wir haben unseren TM5 auch schon wegen Rissen am 16.11.2015 im Gehäuse zur Rep.geschickt.

Ich kann nur bestätigen, das die Kontaktaufnahme eine Katastrophe ist. Auf Mails wird nicht geantwortet und am Telefon der Zentralwerkstatt ist man nur in der Warteschleife. Naja, bei dem Preis, kann man eben keinen guten Service erwarten.

Was mich aber am meisten erstaunt, ist die Tatsache, dass jemand den TM5 schon zum 3.mal das Gerät wegen des gleichen Defekt einschickt.

Da heißt es jetzt bangen, hoffen, warten! tmrc_emoticons.aw


Das mit der Kontaktaufnahme kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe jedes Mal direkt bei Thermomix angerufen und man hat mir gesagt,wie der Ablauf mit dem Einschicken ist.In der Zentralwerkstatt habe ich allerdings noch nie angerufen  tmrc_emoticons.glasses

Ich hatte immer das "Glück", dass sowas erst kurz vor dem Urlaub aufgetreten ist und ich habe den dann direkt eingeschickt. Bei meiner Rückkehr war das Gerät dann schon wieder zurück. Daher weiß ich auch nicht, wie lange es dauert, bis man es zurückbekommt.Jetzt bin ich auch im Urlaub und der Thermo ist eingeschickt. ich hoffe, dass das jetzt zum letzten Mal ist  tmrc_emoticons.puzzled


Auch ich habe beim meinem noch nicht einmal 3 Wochen alten TM5 diverse Risse im Gehäuse fest gestellt.

Ich werde ich am Montag den Kundendienst informieren.

Ich kann mir nicht vorstellen das dieses Problem auf Dauer behoben werden kann.

Ebenso wenig habe ich Lust alle 3 Wochen den TM5 einzuschicken.

Das war ein sehr kurzer Spaß.

 

 


Meiner kam nach 3 Wochen Reparaturzeit wieder zurück, aber ohne Kommentar, warum das nun jetzt schon das 2. Mal innerhalb von 2 Monaten ist  tmrc_emoticons.puzzled


haben auch schon einen kleinen riss. das wundert mich aber nicht. bei stufe 10 und schokolade (nach rezept) dachte ich dass das gerät samt motor zerfliegt. wahnsinn diese belastung.


Ich habe nicht mal Schokolade oder zerkleinert.

Ich habe Milchreis und Cremesuppen gekocht.

Aber all das sollte der TM5 doch problemlos erledigen.

Hätte ich mich bloß besser informiert, das ärgert mich total.

 


freaky00 wrote:

haben auch schon einen kleinen riss. das wundert mich aber nicht. bei stufe 10 und schokolade (nach rezept) dachte ich dass das gerät samt motor zerfliegt. wahnsinn diese belastung.

Also ich habe ja noch den TM31 hier von meiner TR, der ist bestimmt über 6 Jahre alt, der hat auch schon einiges mitgemacht, aber noch keinen Riss. Mein TM 31 (2 Jahre) der wurde bei Stufe 10 wirklich auch sehr oft und hart rangenommen (Schokolade, Körner, Gefrorenes) noch wie neu. Leider habe ich meinen alten verkauft und nach dem, was ich hier so alles lese,bereue ich es zutiefst. Mir grauts eigentlich eher, wenn er denn die nächsten 2 Wochen kommt. Ich hätte vor der Bestellung hier querlesen sollen tmrc_emoticons.aw


Hallo zusammen,

wenn ich dass hier alles so lese, macht sich auch bei mir inzwischen das Grauen leise breit ... gerne lasse ich mich vom Gegenteil überraschen.

Meiner müsste nächste Woche kommen - übrigens mein erster TM.


Hallo,

nach meiner anfängliches Skepsis verfiel ich nach einer Vorführung in totale Euphorie und hab mir den TM5 bestellt (Lieferung hoffentlich Ende Januar)

Doch wenn ich hier lese, welche Probleme auftauchen können, wird mir auch Angst und Bange.

ich versuche trotzdem, meine Vorfreude aufrecht zu erhalten


Also, all denen, die den Thermo erst jetzt neu bestellt haben oder bereuen, nicht das Vorgängermodell zu haben, kann ich nur sagentmrc_emoticons.lolie Probleme mit dem Gehäuse und den Rissen gabs auch schon beim Vorgängermodell.

Wenn man mal googelt und recherchiert stößt man auf Berichte aus den Jahren 2012, 2013 ... also liegt das Problem schon länger zurück, nur wurde es noch nicht behoben. 

Entweder weil man es bisher noch nicht zufriedenstellend beheben konnte, oder weil man es nicht wollte (weil wohl nicht jeder sein Gerät einschickt und 3 Wochen  darauf verzichtet/verzichten kann). Keine Ahnung, was so eine Blende kostet ...

am besten wäre es, wenn die aus Edelstahl wäre, dann gäbe es die Probleme (meiner Meinung nach) nämlich nicht.   tmrc_emoticons.glasses


Meine Vorfreude auf den TM5 ist schnell in Entäuschung gewechselt.

Nachdem ebenfalls im Forum gelesen habe, das schon das Vorgängermodell diese Risse hat, frage ich mich warum dieses Problem nicht in den Griff zubekommen ist.Da ja anscheinend nicht jeder Thermomix  betroffen

ist scheint es ja Qualitätsschwankungen in der Produktion zugeben.


Das sind doch, wie ich das so wahrnehme (habe noch keine Risse) nur so Haarrisse, oder? Wenn das "nur" ein optischer Mangel ist ?! Kommt mir gerade so vor. Wäre ja vielleicht zu ertragen? 

Natürlich bei dem Preis nichts, was man hinnehmen muss - aber könnte man?!


das ist bei uns auch nur ein haarriss. mit dem fingernagel fast nicht zu fühlen, aber er ist im material definitiv drin, da ich das gute teil jeden tag nach benutzung im schräglicht quasi poliere und der riss zu 100% nicht da war.

eine blende bzw. der komplette sockel aus plastik ist ehrlich gesagt ein ganz grosser witz, aber in der herstellung sehr billig.

das extremste geräuch hatten wir auch nur beim zerkleineren von blockschokolade, die wir vorher auch schon in kleinere stücke geschnitten hatten. ich dachte das messer wäre zerbrochen und wird blankes metall zerschreddert. ich habe darauf sofort auf den wähler gehauen um zu pausieren und war heilfroh, dass nichts im inneren passiert war. wenn man die geräusche erstmal kennt, wird man besser verstehen, wie so ein reluktanzmotor arbeitet. ich fände es auch schöner, wenn man auch etwas schärfere mixmesser im angebot hätte. also unser messer ist sehr stumpf, das soll wohl auch so sein. kann man im netz nachlesen. naja ich nutze das teil auch eher für weichere speisen, suppen oder sossen.


Das sind die Bläschen die zu Rissen werden

und das nach 2 Wochen, wie soll das denn weitergehen und das bei einem so teuren Gerät.


freaky00 wrote:

das ist bei uns auch nur ein haarriss. mit dem fingernagel fast nicht zu fühlen, aber er ist im material definitiv drin, da ich das gute teil jeden tag nach benutzung im schräglicht quasi poliere und der riss zu 100% nicht da war.

eine blende bzw. der komplette sockel aus plastik ist ehrlich gesagt ein ganz grosser witz, aber in der herstellung sehr billig.

das extremste geräuch hatten wir auch nur beim zerkleineren von blockschokolade, die wir vorher auch schon in kleinere stücke geschnitten hatten. ich dachte das messer wäre zerbrochen und wird blankes metall zerschreddert. ich habe darauf sofort auf den wähler gehauen um zu pausieren und war heilfroh, dass nichts im inneren passiert war. wenn man die geräusche erstmal kennt, wird man besser verstehen, wie so ein reluktanzmotor arbeitet. ich fände es auch schöner, wenn man auch etwas schärfere mixmesser im angebot hätte. also unser messer ist sehr stumpf, das soll wohl auch so sein. kann man im netz nachlesen. naja ich nutze das teil auch eher für weichere speisen, suppen oder sossen.

Lieber freaky,

egal, welches Problem hier in der gesamten Rezeptwelt auftaucht, du bist bedauerlicherweise IMMER betroffen. Erstens klappt anscheinend kein Rezept und andauernd hast du ein Problem mir der Technik oder der Funktion. Anscheinend hast du eine echte Montagsproduktion und die Kochkünste scheinen permanent bei diversen Rezepten zu scheitern. Du hast, wenn man deine Posts verfolgt nicht einzelne Probleme, sondern dein Thermie scheint permanent in jedem Bereich zu scheitern. Da hast du doch mein volles Mitleid. So massiv habe ich das in einem Jahr Forum noch nie erlebt! Da musst du doch dringend etwas unternehmen!

Liebe Grüße 

ottis

 


[Editiert durch Vorwerk Moderationsteam, 04.01.2016: Wir möchten euch um einen höflichen Umgangston und Beachtung der Netiquette bitten, damit wir alle auch weiterhin viel Freude an der Rezeptwelt haben.]


Nythii wrote:

Das sind doch, wie ich das so wahrnehme (habe noch keine Risse) nur so Haarrisse, oder? Wenn das "nur" ein optischer Mangel ist ?! Kommt mir gerade so vor. Wäre ja vielleicht zu ertragen? 

Natürlich bei dem Preis nichts, was man hinnehmen muss - aber könnte man?!

Ich wundere mich nur, dass von Vorwerk selbst niemand dazu richtig Stellung bezieht.

Ich meine, wenn es definitiv so wäre, dass das nur ein Problem "fürs Auge" ist und keine weiteren Schäden nach sich zieht, die den Betrieb beeinflussen, wäre es mir ja noch egal.

Das Problem ist aber, zumindest habe ich das jedes Mal bei meinem gesehen, wenn ich ihn nicht direkt einschicke, werden die Risse mehr ... und mehr und mehr ... da mache ich mir schon ehrlich Gedanken:

Wo soll das enden, wenn ich ihn nicht einschicke?

Und noch mehr Gedanken: Wenn im März die Garantie ausläuft und das nicht mehr kostenfrei getauscht wird, was wird das kosten?? (in einem älteren Post im Web habe ich gelesen, dass jemand schrieb, dass das recht "teuer" sei, ein Preis wurde jedoch nicht genannt).


Das Vorwerk selbst keine Stellung nimmt hat mich auch gewundert.

Da dieses Problem ja auch schon bei dem Vorgängermodell aufgetreten ist. 

Laut Vorwerk wird ja immer an der Verbesserung der Geräte gearbeitet, aber es ist wahrscheinlich günstiger die defekten Gehäuse auszutauschen, als ein neues Material zu entwickeln.

Wenn man die Einträge im Forum liest werden die reparierten Geräte ja kommentarlos zurück geschickt.

 


Vielleicht sollte man das Vorwerkteam mal direkt ansprechen:

 

Hallo liebes Vorwerkteam,

wie wäre es zu einer Stellungnahme zu den häufig auftretenden Rissen im TM5.

Dieses Problem ist Euch ja seit Jahren bekannt.


ich denke mal, dass das problem wie bei den anderen problemen auch nur sehr selten vorkommt. der untergrund muss definitiv fest sein, also kein roll oder gleitbrett, sondern eine massive küchenzeile. alles andere führt zu schwingungen und mit etwas pech kommt es zu kurzen resonanzen, die die risse verursachen. eventuell kriecht auch etwas flüssigkeit unter die plasteabdeckung und es kommt durch thermische spannung dann zum riss. genau kann man das nie sagen. aber ich denke, dass die extreme beanspruchung insbesondere auf stufe 10 bei festeren zutaten schon einiges dazu beitragen wird.


Guten Morgen zusammen,

wir geben eure Frage gerne weiter und werden uns bei euch melden, sobald wir eine Rückmeldung erhalten haben.

Freundliche Grüße und ein frohes neues Jahr,

Stephanie


freaky00 wrote:

ich denke mal, dass das problem wie bei den anderen problemen auch nur sehr selten vorkommt.  

Interessant finde ich es, dass die Frau, die bei uns auf der Postfiliale arbeitet, sagte, als ich den großen Thermomix-Karton anschleppte:

"Ach, schon wieder so eine Rücksendung, die werden hier ja so oft abgegeben, hier kommt ja ständig jemand damit"

Und ich muss dazu sagen, wir wohnen in einem kleinen Stadtteil tmrc_emoticons.smile Ob es also "selten" ist, keine Ahnung, es werden wohl zumindest bei uns die Thermis häufig zurückgeschickt  tmrc_emoticons.flat


Ich habe heute den Kundendienst informiert und bin mal Gespannt wie lange die Abwickelung dauert. 

Gestern Abend hatte ich noch kleine Bläschen im Gehäuse, die haben sich über Nacht in Risse verwandelt.

Bei meinem TM5 sind diese Risse nur auf der linken Seite, wie war das denn bei Euch?


martina du musst die relationen sehen. allein in deutschland wurden bisher 1 million geräte verkauft. da kann es schon sein, dass in bestimmten postfilialen jeden tag so ein karton durchläuft. ich gehe aber mal davon aus, dass viele leute genau wissen, was sich darin befindet und vielleicht etwas neidisch darauf reagieren und es besonders wahrnehmen.


Ich glaube der Name Freaky ist Programm.

Die Postangestellte ist neidisch weil sie keinen Thermomix hat.

ich kann es nicht glauben.

Hat Dein Thermomix auch einen Namen?

Manche vergessen wohl das es sich nur um  eine Küchenmaschine handelt.


Der Thermomix wurde heute abgeholt. 

Die Dame bei der Anmeldung der Abholung und auch der Fahrer der ihn geholt hat,sammeln 

wohl nicht wenige davon ein. 

Oder sie sind neidisch.


wieso ist mein name programm ? frag dich lieber mal, warum bei einer halben million benutzer das forum quasi ausgestorben ist ?

neidisch reagierte bei mir der postbote. ist aber auch kein wunder bei seinem gehalt.


Hallo,

auch ich hatte in meinem TM5 Risse im Gehäuse.

Hatte ihn im April 2015 bekommen und stellte 7 Monate später diese Risse fest. Hatte Ende Dezember Kontakt mit dem  Vorwerk Kundendienst aufgenommen und zwei Tage später war der Karton für die Zusendung an Vorwerk schon da.

Am 05.Januar 2016 lies ich den TM5 von UPS abholen und am 08.01.2016 war er wieder zurück, alles innerhalb einer Woche.

LG Heidi

 

 

 

 

 


Hallo Heidi,

das lässt mich ja hoffen, das ich nicht so lange warten muss.

 

LG

Martina


Der Thermomix ist zurück, mal schauen wie lange es gut geht.


Mein TM5 geht die Tage auch zurück, Risse im Gehäuse. Der Meiner Freundin (auch 6 Monate alter TM5) ist auch schon weggeschickt. Der UPS-Fahrer meinte von denen habe er Täglich mehrere ......Kinderkrankheit?

Reklamation ging bei uns beiden flott und ohne Probleme. Jetzt ist nur die Frage, wann er wieder da ist.


Bei mir mittig unter dem Griff, bei ner Freundin links unter dem kleinen schwarzen Pinn.


Nach dem Gehäusetausch sind noch keine neuen Risse aufgetaucht.

Traurig finde ich nur das Vorwerk sich dazu überhaupt nicht äußert.


hallo zusammen, 

also über den Service kann mich nicht beschweren, innerhalb von 2 Tagen haben sie mich angerufen und auch eine Email geschickt.

Und deshalb geht mein TM5 demnächst leider auch auf reisen, (ich bedauere nur das er so lange weg geht und bin froh das sie es reparieren), habe unten an den Verbindungsstellen vom Topf (Stromanschlussstelle) zum Gummi eine offene Stelle, so dass Wasser einlaufen könnte. 

Frag mich wie das passieren konnte, die anderen sind noch ganz...  Und außer Topf einsetzen und wieder raus nehmen, mach ich ja damit nichts. Hatte denn jmd ein ähnliches Problem? Was meint ihr wie lange ich warten muss, bis er wieder kommt :'( 


Ein herzliches Hallo an alle Damen und Herren,

Ich will mich erst einmal vorstellen: Ich bin der Mann meiner Frau! tmrc_emoticons.bigsmile

Ich habe von ihr erfahren, dass bei einigen TM`s Risse im Gehäuse entstanden sind. Vornehmlich rund um den Topf. Meine Theorie hierzu ist, dass durch die Wärme, die beim Kochen entsteht, der Kunststoff austrocknet und mit der Zeit brüchig und spröde wird. Dabei muss der Kunststoff nicht unbedingt warm werden. Allein die Wärmestrahlung des Topfes kann mit der Zeit zum Austrocknen führen. Ich hatte Leben1, meiner Frau, geraten den TM rund um den Topf herum, dünn mit Melkfett einzureiben. Man muss aber darauf achten, dass es säurefrei (ph-neutral) ist, sollte bei Melkfett aber der Fall sein.       

 


LEBEN1 wrote:

Ein herzliches Hallo an alle Damen und Herren,

Ich will mich erst einmal vorstellen: Ich bin der Mann meiner Frau! tmrc_emoticons.bigsmile

Ich habe von ihr erfahren, dass bei einigen TM`s Risse im Gehäuse entstanden sind. Vornehmlich rund um den Topf. Meine Theorie hierzu ist, dass durch die Wärme, die beim Kochen entsteht, der Kunststoff austrocknet und mit der Zeit brüchig und spröde wird. Dabei muss der Kunststoff nicht unbedingt warm werden. Allein die Wärmestrahlung des Topfes kann mit der Zeit zum Austrocknen führen. Ich hatte Leben1, meiner Frau, geraten den TM rund um den Topf herum, dünn mit Melkfett einzureiben. Man muss aber darauf achten, dass es säurefrei (ph-neutral) ist, sollte bei Melkfett aber der Fall sein.       

 

Hallo Chris,

danke, das ist nett gemeint .Aber meinen Thermomix jetzt mit Creme einschmieren damit das Gehäuse nicht reisst?  Ich weiß nicht, das kann ja nicht wirklich eine Lösung sein ...

Und wie sicht das aus, wenn man so ein schmieriges Gerät dann da stehen hat? Zumal es anscheinend ja auch nicht bei jedem ausgelieferten Thermomix passiert, einige Freundinnen von mir haben den zur gleichen Zeit bekommen (weil am gleichen Tag bestellt) und bei denen ist bisher nichts passiert.

Hinzu kommt, dass ich oft im Ausland bin und das Gerät aus diesem Grund wahrscheinlich deutlich weniger nutze als meine Freundinnen ... und trotzdem musste ich das Gerät schon 2 x einschicken. 

Wo ist da die Logik?