Forum Ärger

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

ich hab auch eine nette Beraterin habe 2 Bürsten bekommen, ein Finessenheft und einen schönen Ordner mit tollen Rezepten und Tips liebevoll verpackt Bigsmile

madjamuh schrieb:

Hallo Michaela,

ja wen würde eine kleine Zugabe nicht freuen? Ich hab hier irgendwo gelesen dass eine Userin bei der Lieferung TM5 ein Baguett-Backblech bekommen hatte, dass sie nicht mitbestellt hatte.

Ich würde mich aber lieber nicht darauf verlassen dass es was gibt, sonst ist die nächste Enttäuschung vorprogrammiert.

Ach da fällt mir ein ich habe bei der Bestellung schon 3 Geschenke bekommen:

- eine pinke "Klobürste"

- zwei Rezeptheftchen

...ich glaube, das wird ausschließlich individuell von den Repräsentantinnen gehandhabt... da hat man entweder Glück oder nicht... außerdem meine ich mich dran erinnern zu können, daß solche Geschenkle von den Repräsentantinnen finanziert werden müssen...

von meiner hab ich nie auch nur ein 1 € Heftle geschenkt bekommen, da hat sie immer gnadenlos die Hand aufgehalten... weshalb ich mich auch anderweitig orientiert habe und da schon sehr verwöhnt wurde... 

beagleelto schrieb:

Hallo Rheinhesse,

ich danke Dir für Deine Beiträge !

Und da immer so reflexartig darauf reagiert wird,scheinst Du wohl ins Schwarze getroffen zu haben !

Gefällt mir, ich danke Dir auch @rheinhesse

Hallo Rheinhesse,

ich danke Dir für Deine Beiträge !

Und da immer so reflexartig darauf reagiert wird,scheinst Du wohl ins Schwarze getroffen zu haben !

Puh...

Hier wird ein bißchen viel mit Verstärkungsworten wie "nur", "ausschließlich" und "kann ja nur so sein" gearbeitet. Das finde ich ziemlich undifferenziert.

Also:

a) Der Rezeptchip u die Guided-Cooking-Funktion tut also nur so, als ob sie den Nutzer durch Rezepte führt? 

b) "wenn man es hat, will man es auch nutzen" - die Entscheidung liegt also beim Kunden, richtig? Wer sagt denn, dass den Nutzern in zwei Jahren diese Funktion nicht auf den Keks geht oder die Leute nur tapfer die Printversion der Rezeptsammlungen kaufen? Dann hätte Vorwerk Entwicklungs-, Produktions- und Lagerkosten für eine Technik investiert, die nicht angenommen wird. Und sie müssten diese Technik schön weiter supporten, obwohl nur ein paar People die Technik nutzen. 

Was ist so eine Innovation folglich erstmal: ein RISIKO. Dass das Ding jetzt schon durch die Decke geht, war eine Marktentscheidung - ja, wir alle sind "schuld". Man kann auch nicht im Tiergarten demonstrieren gehen, der böse Dealer sei an meinem BTM-Konsum schuld. 

Die Idee kommt offensichtlich an. Wie auch Handyspiele. Wenn Leute dafür ihre Knete ausgeben wollen, dann ist das ja wohl ihr Wunsch. 

c) 

Die Chipgeschichte bindet Ressourcen in der Entwicklung, im Support und in der Distribution. Das ist gegenüber dem TM31 ein zusätzlicher Kostenfaktor.

Es wäre immer noch wirtschaftlicher gewesen, den TM31, dessen Stückkosten nach 10 Jahren Laufzeit das mögliche Minimum erreicht haben dürften, einfach weiterlaufen zu lassen. Ich drücke nämlich bei einer Produktionsumstellung nicht auf einen Knopf und am Ende des Bandes kommt statt einem blauen Knuddeleinhorn ein rosa Knuddelnilpferd raus. Das fängt bei Umbauten an Spritzgussmaschinen an (das Erreichen derselben Qualität dauert auch, ich habe also riesige Rüst- und Ausfallzeiten) und endet bei der Umstellung von Drucksachen und Werbemitteln. 

Eine differenzierte Sichtweise hat natürlich nicht so viel Empörungspotential. Wenn der TM5 keine dolle Innovation ist, warum ist dann das Gezeter derer, die keinen haben, so groß?

Im Zweifelsfall ist mal wieder der Dealer schuld an der eigenen Gedankenwelt. Diese Sicht ist ja sozial mittlerweile opportun. Genauso, Unternehmen vorzuwerfen, dass sie mit einer Idee Erfolg haben, weil ich sie toll finde und ihr erst zum Erfolg verholfen habe.

Früher musste sich Vorwerk bemühen was ihre Produkte angeht sprich (Innovation, Ideen, Technik usw) um Kunden für ihr Produkt zu finden. Jetzt explodieren die Verkaufszahlen. Für was sollte Vorwerk jetzt Zeit und Geld investieren um ein wirklich neues innovatives Produkt zu entwickeln um die Kunden zufrieden zu stellen um denn Service zu verbessern? Das macht doch gar keinen Sinn!Vorwerk geht mit der Zeit genau wie es im Smartphone Spiele Bereich üblich ist. Egal ob man sich ein Spiel kauft oder es kostenlos ist aber man muss immer wieder Geld ausgeben um weiter zu kommen. Genau wie bei dem neuen TM5. Klar ist doch das wen man dem TM 5 hat das man dann viel mehr Chips kauft, Rezepte per Internet usw. als man z.b Bücher für dem TM 31 gekauft hat. Weil wen man schon diese Funktion hat will man sie ja auch nützen.

Genau deswegen ist die einzigste Innovation bei dem TM 5 die Guided-Cooking-Geld-druck-Funktion. Man hat viel zu wenig Geräte gehabt, man hätte ja noch paar Monate warten und dann innerhalb weniger Tage alle Kunden mit dem neuen Gerät beliefern zu können und es wehre ja auch möglich für alle die noch dem alten haben wollten und ihm auch bestellt haben aber doch denn neuen TM5 bekommen MUSSTEN. Aber das würde ja bedeuten das noch Monate lang die Kunden denn alten bestellt hätten für ca. +/- 10 Jahre und das diese Menschen dann für die Geld druck Maschine unbrauchbar wehren. 

Ich weiß nicht vielleicht hat ja Vorwerk da auch Recht (von ihrer Seite aus). Die einen geben Millionen, Miliarden für Neuentwicklung, Herstellung, Service aus, haben hundert tausende bis Millionen Beschäftigte weltweit aber verdienen weniger als andere die mit 10 Mann im Büro mehr Geld an einer Smartphone APP erwirtschaften. Besonders wen man beachtet das der Thermomix keine ernsthaften Konkurrenten hat.

Ich habe auch eine "Klobürste" und ein Rezeptheft bekommen...da gibt es wohl sogar schon Unterschiede, was man bekommt. Sicherlich kann das jede Beraterin selbst entscheiden, was sie mitgibt. Sie sagte dann noch zu mir: "Sie hören jetzt jede Woche von mir." Keine Ahnung, ob das in Bezug auf die Auslieferung des TM gemeint ist.

 

Wenn ich hier lese, dass Personen, die im August bestellt haben, noch immer keinen TM haben, dann kann ich auch davon ausgehen, dass es bei mir nächstes Jahr wird und nicht Ende November/Anfang Dezember.

 

All die Aufregung kann ich auch verstehen, aber muss gleichzeitig EType recht geben, dass ich den TM abbestellen würde, wenn mich das Ganze zu sehr verärgern würde. Es gibt nur diese eine Möglichkeit, da Vorwerk damit Umsatz verliert. Da würde ich meine Meinung auch nicht ändern, auch wenn es keine vergleichbare Maschine gibt. Entweder ich habe diese eine Meinung, dann muss ich das Ganze auch durchziehen oder Tee trinken und warten. Cool Er ist nämlich erst da, wenn er da ist!!! Tolle Erkennntis gell Bigsmile  

madjamuh schrieb:

Hallo Michaela,

ja wen würde eine kleine Zugabe nicht freuen? Ich hab hier irgendwo gelesen dass eine Userin bei der Lieferung TM5 ein Baguett-Backblech bekommen hatte, dass sie nicht mitbestellt hatte.

Ich würde mich aber lieber nicht darauf verlassen dass es was gibt, sonst ist die nächste Enttäuschung vorprogrammiert.

Ach da fällt mir ein ich habe bei der Bestellung schon 3 Geschenke bekommen:

- eine pinke "Klobürste"

- zwei Rezeptheftchen

Hab auch die Klobürste bekommen (die ist echt gut) und eine Baguetteform. Hab das als Giveaway der TR verstanden.

 

Hallo Michaela,

ja wen würde eine kleine Zugabe nicht freuen? Ich hab hier irgendwo gelesen dass eine Userin bei der Lieferung TM5 ein Baguett-Backblech bekommen hatte, dass sie nicht mitbestellt hatte.

Ich würde mich aber lieber nicht darauf verlassen dass es was gibt, sonst ist die nächste Enttäuschung vorprogrammiert.

Ach da fällt mir ein ich habe bei der Bestellung schon 3 Geschenke bekommen:

- eine pinke "Klobürste"

- zwei Rezeptheftchen

Mich persönlich würde es freuen (ist aber nicht realistisch...), wenn Vorwerk zumindest allen Wartenden eine kleine Entschädigung mitschicken würde...sei es ein Buch oder irgendetwas in der Art. Klar ist das dann auch wieder mit Kosten verbunden, aber man muss es nun mal so sehen, dass viele Personen viel Geld investieren und dadurch natürlich auch eine gewisse Erwartungshaltung entsteht. Es wäre zumindest eine schöne Geste, so dass alle Kunden mit einem besseren Gefühl aus der Sache rausgehen und nicht denken: "Also das war das letzte Mal!"

 

Hallo an alle,

ich bin nun auch neu hier angemeldet, da wir uns am 11.10. einen Thermomix bestellt haben. Habe die letzten Tage schon etwas mitgelesen und bin verwundert, dass es nur schleppend vorangeht mit den Auslieferungen. Uns wurde am Samstag mitgeteilt, dass wir mit 6-8 Wochen rechnen können.

 

LG

Michaela

@nutella: richtig, es wird immer Unruhe geben. Die nächste Baustelle wird die App sein, da wird ja auch schon ordentlich in die Tasten gehauen. Meine TR hat mir gesagt: "bis alle Funktionen der App u auf meinThermomix laufen, wird das dauern. Einfach immer mal versuchen, das wird ausgebaut". 

Glaube auch, dass eine Mitteilung vom Schlage "vor Januar wird es hier und da noch haken" ebenfalls große Entrüstung auslösen würde. 

Deshalb, @rheinhesse, bin ich nicht mehr davon überzeugt, dass klare Antworten generell akzeptiert würden, sondern nur die, die einem passen. Wenn ich lese, dass es jemandem um "Transparenz" geht, wird mir ganz anders. Yvonne Willicks light, ich kämpfe für Ihr Recht. 

Was ist nicht transparent an der Geschichte, am gesamten Ablauf, daran, dass vieles nicht funktioniert? Das liegt doch alles auf der Hand. Ja, Ansprüche, die man an einen Lieferanten naturgemäß haben kann, werden nicht erfüllt. Sogar dann, wenn ich das gerüttelt Maß Blödsinn, das von Teilen der Community geäußert wird, abziehe. 

Das immer wieder beweisen bzw belegen zu wollen, halte ich für ziemlich überflüssig. Nicht diese Ansprüche an eine Lieferantenbeziehung habe ich als lebensfremd bezeichnet, sondern die Empörung über ein allgemeines Statement eines Vorstands. Da Deine Frau den TM unbedingt haben will, scheidet eine natürliche Sanktion aus, die in einem solchen Fall normal wäre: Kappung der Geschäftsbeziehung. Somit hast Du jetzt die Wahl, eine unprofessionelle Abwicklung in Kauf zu nehmen, oder Dich über fruchtlose Versuche, "Transparenz" herzustellen, aufzureiben. 

Die Anspielung, ich sei bei Vorwerk beschäftigt, kommentiere ich auf Verweis auf meine zig anderen Beiträge zu diesem Thema ein letztes Mal mit einem "nein, trifft nicht zu". Ich stehe weder in der Pflicht, ein Unternehmen vertreten zu müssen, noch in der Pflicht, mich mit Konsumenten zu solidarisieren, deren Einlassungen ich abwegig und albern finde.

@madjamuh: Interessanter Punkt. Wie hier schon mehrere sagten: komisch, dass der ach so aufgeklärte Verbraucher über jedes Rechtsmittel (was oft nur Behauptungsprosa und Hörensagen ist) Bescheid wissen will, aber wir beide zu den wenigen gehören, die offensichtlich in der Lage waren, für unser Ziel (!) zu arbeiten. Hatte genau dieselben Motive wie Du und habe mich entsprechend informiert. 

Komisch, dass wir solche Infos im Internet finden konnten und andere nicht. Stattdessen fragt man doch einfach mal die Verkäufer u den Lieferanten, die absolut KEIN Interesse daran haben, dass man die Info bekommt. Erstens müssen die es rechtlich nicht, zweitens schaden sie sich selbst. Dass dann hinterher genau das beklagt wird, halte ich auch für eine schlimme Form der Lebensferne. Oder im Klartext: den Leuten kann man ja offensichtlich alles erzählen.

Demnächst beschwere ich mich hier auch mal, dass der Kundensupport blockiert wird und ich auf meinen TM5 so lange warten muss, weil Leute, deren Kaufentscheidungen anscheinend auf tönernen Füßen stehen, im Konsum- und Wutrausch Ressourcen binden. Hallelujah, das wird ein Spaß!

Hallo,

die Einführung des TM31 lief genauso wie die des TM5. Von daher ist da Vorgehen von Vorwerk für mich keine Überraschung. Mit ein bisschen Internetrecherche VOR dem Kauf hätte man herausfinden können, daß ein Modellwechsel im Jahr 2014 vor der Tür steht. In einem anderen Forum hat eine Userin Ende Juli sogar schon annähernd oder sogar ganz genau den Tag dafür gepostet. Sie hatte das aus einem französischen Forum. Das waren sicher alles nur Gerüchte, aber sie haben sich im Nachhinein bewarheitet.Zudem habe ich in diesem Forum auch Links zu div. Patentanmeldungen für den TM5 gefunden und mir die Dokumente ausgedruckt. Vorwerk hat sich wenn ich mich recht erinnere u.a. noch folgende Features beim Patentamt eintragen lassen:

- Kamera um eine Gestensteuerung des TM zu ermöglichen

- einen mit Keramik beschichteten Topf

- und ich habe auch das Wort "induktiv" im Zusammenhang mit der Heizung gelesen.-....

Also wenn es jemanden in diesem Forum gibt, der diese Funktionen unbedingt braucht, sollte besser noch weitere 10 Jahre an Wartezeit einplanen, denn in diesem Rhythmus erfolgten i.d.R. die Modellwechsel. Ich (!) vermute allerdings dass der TM5 evtl. in kürzeren Zkyklen als in der Vergangenheit upgedatet werden muss, da heutzutage ja alles viel schnelllebiger geworden ist.

Ach ja ich vergaß: In Sachen Lieferverzug schein Vorwerkt momentan einfach mit der Masse an Bestellungen überfordert zu sein. Das erinnert mich an eine Bestellung für einen Mercedes den mein Vater Ender der 70er oder Anfang 80er Jahre getätigt hatte. Mercedes konnte es sich damals leisten Ihre Kunden mehrere Monate oder sogar schon Jahre auf ihren bestellten Mercedes warten zu lassen. Manche haben Ihre laufende Bestellung sogar zwischenzeitlich an andere Kunden verkauft. Damals saß diese Firma auch noch auf einem sehr hohen Roß, weil sie es konnte. Das Produkt war einfach zu gut und jeder wollte es haben. Das hat sich mittlerweile deutlich geändert, da die Konkurrenzsituation auf dem Automarkt heutzutage ganz anders ist.

Hallo Rheinhesse,

deiner Zusammenfassung zum enttäuschenden "Kundenmanagement" von Vorwerk stimme ich voll und ganz zu- und es bleibt nichts mehr zu sagen! Vielen Dank !

Also ich muss jetzt auch mal was dazu sagen. Man muss euch beiden in gewissen Punkten zustimmen. Das Thema "Entschuldigungschreiben ect..." wurde jetzt aber sooo oft durch gekaut, hab mir heute morgen bloß gedacht "oh man nee scho wieder". Wir können nur für den nächsten tm hoffen dass bei Vorwerk von diesem Reinfall aktuell, etwas hängen bleibt und sie das bei der nächsten Neueinführung besser regeln.

Momentan, denke ich, wird alles daran gesetzt die ganzen Lieferungen schnellst möglich an den Mann/Frau zu bringen. Das ist uns allen doch lieber als wenn sie einen jetzt mit Mails und Schreiben über den Verzug bombardieren. 

So wie ich das hier seit ein paar Wochen beobachte sind einge User einfach nur frustriert und auf Krawall aus. Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, hätte es ein Schreiben über den Verzug mit einer Angabe wieviele Wochen man noch zu warten hat gegeben, würden einige hier es richtig los legen..

Auch das Theater mit den Chips.. Man sucht sich doch nur einen weiteren Grund sich aufzuregen.  Wären diese sofort lieferbar gewesen, würde man hier jetzt Posts ala "na toll jetzt sind meine chips da und mein tm ist in 2,3,4...Wochen lieferbar" lesen.

Manchen Leuten kann mans doch einfach nicht Recht machen und sie suchen förmlich "das Haar in der Suppe"..

 

 

 

Marc2marc schrieb:

@etype:

Woher wollen Sie wissen, dass der User Rheinhesse nicht genau seine individuelle Lösung anstrebt? Aber dazu muss man vielleicht Druck machen.

Eine call center Aushilfskraft ist dazu natürlich nicht berechtigt. Aber mal im Ernst: wie leicht könnte denn Vorwerk einen solch harten Kritiker besänftigen? Natürlich in der direkten Ansprache und mit Vertraulichkeitszusage. Dass so eine hohle Phrase das Gegenteil bewirkt, wundert mich nicht.

By the way: sind die Gäste-Abende keine Mund zu Mund Werbung? Um genau das zu incentivieren gibt es den Gastgeber Rabatt. Oder habe ich in Marketing geschlafen?

 

 

 

 

 

Mundpropaganda heißt das, Mund-zu-Mund ist das nicht, aber das ist nur eine Begrifflichkeit.

Mir ist es klar, dass das Mitglied seine individuelle Lösung anstrebt. Habe darzustellen versucht, dass man sich verrennt und, ja, völlig welt- und lebensfremd agiert, wenn man meint, in solchen Fragen das über öffentliche Mittel herbeiführen zu wollen. Da drängt sich mir der Eindruck auf, dass eher der laute öffentliche Auftritt im Vordergrund steht als das Ziel, auf dem kurzen bis mittleren Dienstweg einfach mal "was für sich rauszuholen".

dann auch noch öffentlich empört zu tun über eine politische Antwort und anzukündigen, erst recht einen Gang hochzuschalten, löst in mir Befremden aus.

 

@etype:

Woher wollen Sie wissen, dass der User Rheinhesse nicht genau seine individuelle Lösung anstrebt? Aber dazu muss man vielleicht Druck machen.

Eine call center Aushilfskraft ist dazu natürlich nicht berechtigt. Aber mal im Ernst: wie leicht könnte denn Vorwerk einen solch harten Kritiker besänftigen? Natürlich in der direkten Ansprache und mit Vertraulichkeitszusage. Dass so eine hohle Phrase das Gegenteil bewirkt, wundert mich nicht.

By the way: sind die Gäste-Abende keine Mund zu Mund Werbung? Um genau das zu incentivieren gibt es den Gastgeber Rabatt. Oder habe ich in Marketing geschlafen?

 

 

 

 

 

Seit dem 27.09. beteilige ich mich aktiv an diesem Forum. Da gewinnt man ja einige Erkenntnisse, was hier so einige Kundinnen und Kunden so empfinden.

Ich mache Vorwerk mal einen Vorschlag, welche Antwort anscheinend erwartet wird:

"Lieber Kunde, wir haben nicht in Ihrem Sinne geantwortet?

OK, sie kriegen den TM5 umsonst, plus 2 Töpfen.

Lieferung per DHL Express und zwar morgen.Die Geräte kommen aus unserer Geheimreserve für Topkunden, die nicht auf Raten zahlen."

Das dürfte reichen.

Marc2marc schrieb:

Ich sehe es wie Rheinhessen. Vorwerks Absatzstrategie basiert auf Zufriedenheit und Mund zu Mund Werbung.  Wer dann bei Problemen zu sehr an simpler Kommunikation scheitert, muss sich die Kritik auch gefallen lassen.

Was aber positiv gesagt werden sollte, ist dass Vorwerk dieses Forum auch für beharrliche Kritiker offen lässt. 

 

 

Mund-zu-Mund-Prop. gibt es nicht, aber egal - ich meinte etwas ganz anderes. Mein Beitrag zielte explizit NICHT auf Versäumnisse von Vorwerk selbst, was die leisten oder nicht leisten. Das ist ja unbestritten.

Es geht darum, was einen selbst zum ZIEL führt, welches Vorgehen sinnvoll (!) ist. Welche Erwartung kann ICH realistisch gesehen haben, wenn ich Vorwerk durch Öffentlichkeit zu einer Aussage zu meinem (!) Fall zwingen will? unabhängig von der konkreten Sache hier könnte man meinen, dass die Leute noch nie beobachtet hätten, wie Politik funktioniert.

Hier gibt es eine allgemeine Stimmungslage, ein bunter Blumenstrauß aus Einzelfällen, Sonderfällen, generellen organisatorischen Defiziten verschiedener Art: Was kann ein Unternehmen da allen Ernstes anderes sagen, als etwas von größtmöglich allgemeiner Aussagekraft? Das ist doch nun wirklich eine triviale Lebenserkenntnis. 

Wie beim Rücktritt eines Politikers, der auch immer dieselbe Dramaturgie aufweist: man nimmt den Rücktritt bedauernd zur Kenntnis, lobt die Verdienste, dann kommen die Blumen und es wird alles Gute für die Zukunft gewünscht. Und - erwartet da wirklich jemand etwas anderes?!

So verhält es sich mit großen Weltanklagen im Kundenservice! Das Unternehmen versteht, bedauert, bemüht sich. Mehr gibt es öffentlich in der Tat dazu nicht zu sagen. 

Für mich als Einzelkunden ist nicht wichtig:

-was andere über mich u meinen Fall denken

-wie ich dem Lieferanten unter Applaus der Masse einen eingeschenkt habe 

-dass ich mich fürchterlich im Jahr 4000 räche und dem Vorstand Bescheid stoße, auf dass er ein richtig schlechtes Gewissen bekomme 

Für mich ist wichtig:

-dass mein Fall gelöst wird

-und das möglichst unbürokratisch 

-in meinem (!) Sinne, und deswegen ist es leider unschlau, aus meinem Einzelfall einen öffentlichen Fall zu machen, auf den nicht mein Kundenbetreuer speziell (!), sondern das Unternehmen allgemein und öffentlich reagieren soll!

Es ist doch evident, dass einiges schiefläuft und das kann ja auch nüchtern festgestellt u Vorwerk dafür kritisiert werden. Die Frage ist nur: was könnte mir aufgrund verschiedener Interessen EHER nützen: mich mit solch einen albernen Aufriss lächerlich zu machen und zwangsläufig Allgemeinplätze zu ernten, oder im Innenverhältnis zumindest zu versuchen, die ja eigentlich angestrebte individuelle Lösung tatsächlich zu erreichen.

 

Ich sehe es wie Rheinhessen. Vorwerks Absatzstrategie basiert auf Zufriedenheit und Mund zu Mund Werbung.  Wer dann bei Problemen zu sehr an simpler Kommunikation scheitert, muss sich die Kritik auch gefallen lassen.

Was aber positiv gesagt werden sollte, ist dass Vorwerk dieses Forum auch für beharrliche Kritiker offen lässt. 

 

 

rheinhesse schrieb:

 

 

Tja, da wir aber zum Glück Meinungsfreiheit haben und dies ein öffentliches Forum ist muss Vorwerk auch mit Kritik leben können. Und die angesprochene Problemlösungskompetenz hat Vorwerk an wenigsten, sonst hätten wir diese ganze Diskussion hier nicht. Beschwerdemanagement scheint denen ein Fremdwort zu sein. Wenn Kunden sich alles kommentarlos bieten lassen wird sich nie etwas ändern (bei Vorwerk scheinbar auch trotz der vielen Beschwerden nicht). Alles was ich erwarte ist eine offene und kundenorientierte Informationspolitik (z.B. einen konkreten Liefertermin zu nennen dürfte in der heutigen Zeit für ein Unternehmen wie Vorwerk es sein will kein Problem sein)

Und es geht nicht darum, dass es unbedingt ein Vorstand sein muss, aber das sind die Personen die öffentlich bekannt sind (oder kennt irgendwer den Vertriebsleiter namentlich?) und schlussendlich sind die Vorstände auch für alles Verantwortlich was in ihrem Unternehmen geschieht.

EType schrieb:

Wäre ich Vertriebsleiter würde ich denen, die das hier als öffentliche Bühne nutzen, gerade keine Sonderbehandlung zuteil werden lassen, weil ich genau das sonst hier sofort lesen würde!

Deals kann man nur mit Leuten schließen, die sowas wie Problemlösungskompetenz und zielstrebigen Pragmatismus erkennen lassen, und nicht mit übereifrigen Leserbriefschreibern, die am End hier noch rumtröten, dass sie mit ihrer simplen "wer am lautesten schreit"-Nummer auch noch mehr erreichen als Leute, die die Sache realistisch sehen und warten.

Fand die Antwort von Vorwerk ok. Denn es ist ja auch ein allgemeines Problem. Auch wenn es schwer vorstellbar ist, sind Tausende individuelle Stellungnahmen von Vorständen (drunter geht bei den Herrschaften ja hier nix) mit dem Tagesgeschäft kaum zu vereinbaren. Ansonsten würde ich mich als Kunde auch fragen, ob ich mit dem richtigen Lieferanten arbeite...

 

Mit Meinungsfreiheit haben die anscheinend kein Problem. Ich übrigens auch nicht, frage mich nur, ob manches Vorgehen hier clever bzw zielführend ist.

Du willst doch, dass Dein Problem gelöst wird, oder? Oder geht es ganz allgemein darum, "im Recht zu sein"? Letzteres scheint geklärt - ja, die haben Lieferverzug, schade schade, kriegen se grad nicht besser hin, sie bedauern das.

Was sollen sie auch bei offenkundigen Engpässen in Produktion, Distribution und Verwaltung anderes sagen? Wer banal fragt, kriegt eine banale Antwort. Und erst recht, wenn er ganz offensichtlich "Stärke" aus Öffentlichkeit ziehen will. Es reicht ja vielen - und auch Dir nicht - Dich privat mit denen auseinanderzusetzen, nein, die ganzen Sermone und die ganze Korrespondenz muss ja hier gepostet werden.

Ein mögliches Ergebnis wäre also auch automatisch öffentlich. Ich wäre doch aus PR-Gründen nicht so wahnsinnig, eine Einzelfalllösung öffentlich (!!!) zu machen! Ich riskiere dann doch, dass ein anderer Einzelfall oder genereller Fall sich ungerecht behandelt fühlt und ebenfalls Terz macht! Das meine ich mit "mangelnde Cleverness". 

Nein, Vorwerk ist anscheinend nicht in der Lage, alle Probleme zu lösen. Wie oft soll man sich die Antwort denn noch abholen?

Der richtige Weg wäre also nicht gewesen, "und jetzt erst recht einen drauf zu setzen", sondern vielleicht einen anderen Weg zu probieren. "Hört zu, Leute, liefert mir das Teil im Januar in Ruhe - und gebt mir dafür folgende Benefits: a b c". Kann sein, dass auch das nicht klappt, ja.

Aber ich würde als Unternehmen mir nicht wegen einem Kunden SO eine Riesenflanke aufmachen.

 

 

Wäre ich Vertriebsleiter würde ich denen, die das hier als öffentliche Bühne nutzen, gerade keine Sonderbehandlung zuteil werden lassen, weil ich genau das sonst hier sofort lesen würde!

Deals kann man nur mit Leuten schließen, die sowas wie Problemlösungskompetenz und zielstrebigen Pragmatismus erkennen lassen, und nicht mit übereifrigen Leserbriefschreibern, die am End hier noch rumtröten, dass sie mit ihrer simplen "wer am lautesten schreit"-Nummer auch noch mehr erreichen als Leute, die die Sache realistisch sehen und warten.

Fand die Antwort von Vorwerk ok. Denn es ist ja auch ein allgemeines Problem. Auch wenn es schwer vorstellbar ist, sind Tausende individuelle Stellungnahmen von Vorständen (drunter geht bei den Herrschaften ja hier nix) mit dem Tagesgeschäft kaum zu vereinbaren. Ansonsten würde ich mich als Kunde auch fragen, ob ich mit dem richtigen Lieferanten arbeite...

Ob Vorwerk das wirklich stört ? Negative Werbung ist ja auch Werbung !

 

oh man , welch ein absolut politisch-einfallsloser Sammelbrief Smile

Ganz ehrlich- den kann man schicken, muss man aber nicht.

In Anbetracht der Tatsache das Du hier ja enorme Wellen schlägst (ob man das gut findet oder nicht kann man ja im Raum stehen lassen), hätte man ja auch zur Friedensstiftung / zur Ruhestiftung (oder unterm Strich: Damit Du endlich hier im Forum aufhörst öffentlich schlechte Luft zu produzieren / oder quasi damit du die Klappe hältst) dich priorisiert beliefern lassen können.

Man hätte es ja nicht an die große Glocke hängen müssen.

Selbst in Zeiten von auftragsbezogener Produktion sollte dies möglich sein. Vor allem wenn man sowieso nur "EIN" Produkt in der immer gleichen Art und Weise produziert.  

Wie gesagt, mir ist es total wurscht ob ich oder Du noch drei Wochen warten musst, aber als Marketing-Chef würden mich deine Posts so nerven das ich mir was hätte einfallen lassen Smile

Besonders wo es Leute gibt die so denken wie ich und sich bisher nicht einmal über die Wartezeit beklagt haben und denen es um einige Tage nicht ankommt.

 

Thermoguzzi schrieb:

Hallo Delphinfrau,

ich bin seit 24 Jahren zufriedene Thermomix-Kundin und zeitnah begeisterte Repräsentantin und in beiden Sparten fühle ich mich nicht den Lemmingen zugehörig, denn alles was ich besitze, hab ich mir bisher schwer erarbeiten müssen und somit auch verdient und nicht jeder, der nicht deine Meinung hat, ist gleich oberflächlich oder von einer anderen Welt. Wir leben alle auf dem selben Planeten und wer selbst respektiert werden möchte, sollte auch andere und neues respektieren. Cool

@all:

Ich habe nun als Vorführgerät den TM 5 und privat in meiner Küche kocht ein bereits 10 jähriger TM 31. Ich finde beide Geräte spitze und kann zwar auf den ersten Blick den Frust verstehen, aber nicht die teilweise bitterbösen Worte nachvollziehen. Beides sind tolle Küchenmaschinen und nur weil nach soooooo vielen Jahren ein Nachfolgemodell rausgekommen ist, ist der TM 31 deswegen kein bißchen schlechter als vorher. Love

Setzt doch euere Energie lieber in Kreativität mit dem Thermomix um, dann könnt ihr euch auch daran erfreuen. Und wer absolut unzufrieden ist, dem steht es doch frei, seinen TM 31 zu verkaufen und sich den TM 5 in die Küche zu holen. Wo bitte ist das Problem? Einen PC, der nach ein paar Wochen bereits technisch überholt wurde, könnt ihr doch auch nicht umtauschen oder euch darüber auslassen, dass es schon nach so kurzer Zeit ein neues Modell gibt. Auch da hat jeder die Wahl den Vorgänger zu verkaufen und einen neuen anzuschaffen. Aber was passiert denn meistens? Es ist nicht notwendig dies zu tun, weil der Vorgänger nach wie vor das erfüllt, was man von ihm erwartet. Also bitte denkt mal darüber nach und freut euch über euere tollen Küchenhelfer. Smile

Lach...ich würde meine Energie seeeehr gerne umsetzen, nur warte ich schon seit fünf Wochen auf den TM (mir ist egal, dass ich den TM31 bestellt und nicht bekommen habe!)!!

Aber OHNE TM wird das alles nichts, leider.

Und DAS ist MEIN einziges Ärgernis, dass vor zwei Wochen eigentlich schon geliefert werden sollte, aber immer noch nichts eingetroffen ist

 

 

 

 

dann können wir uns ja glücklich schätzen das wir jetzt endlich im richtigen Rhytmus bestellen (nämlich jetzt) und somit pünktlich zum Erscheinen des TM6 den alten in die Tonne kloppen können :D

 

 

Superapothekerin schrieb:

Hey Leute, lest ihr was ihr da schreibt?

Da Vorwerk das ja wohl nicht macht, sag ich es jetzt: Es wird einen neuen Thermomix geben, in 10 Jahren, merkt es euch! Man braucht keine 2 Minuten um herauszufinden das ca. alle 10 Jahre ein neuer kommt! Wer das Geld so nötig hat das er/ sie sich hier tagelang so aufregen muss, der könnte sich vorher Informieren und nicht drauf hoffen das ein Unternehmen seine Umsatzziele hinter Kundenwünschen anstellt und alles aus reiner Nächstenliebe macht! Wie naiv seid ihr eigentlich?

Guten Morgen rheinhesse,

bitte senden Sie uns eine private Nachricht mit Ihren Daten sowie Rufnummer, damit Sie dann die Kundenbetreuung zurückrufen kann. Wir möchte gerne Ihren Fall prüfen.

Mit freundlichen Grüßen

Kobold7777777 schrieb:

Hallo ich habe da mal einen Frage : Habe am 23.08 meinen TM31 geliefert bekommen ...

Ohne aber die 2 Kochbücher aus der Aktion da warte ich immer noch drauf laut mail von TM kommen die etwas soäter ( klar 2 Topf erst wenn Veranstaltung bei mir ) ...

Meine Frage : ist meine Wiederufsfrist jetzt noch Aktuell oder abgelaufen ???

Wer weis eine Antwort

Grus

Martin

hallo Martin...

Ich hatte ein Telefonat mit einem übrigens sehr netten Herrn Leitung  Kommunikation... er hatte durchaus Verständnis Fuer all den Ärger und die Aufregung hier, bat um Verständnis Fuer die Entscheidungen von Vorwerk... es gäbe nie einen richtigen Zeitpunkt Fuer einen Modellwechsel, irgend jemand wird immer benachteiligt. Allerdings haben alle Kunden, die kurz vor der Vorstellung des neuen t5 gekauft haben, gute Chancen auf einen umtausch...

Ich würde dir raten, deine VertragsDaten direkt an Vorwerk zu senden und dies direkt dort zu klären...  hier bringt das nicht viel... hier im Forum gibt es a) nur Frust  Ärger. Wut und Enttäuschungen.  Und   die anderen, die nicht betroffen sind Mit  b) Anfeindungen, Unverständnis Und noch mehr Schadenfreude ...   

Leider habe ich das sehr direkt erlebt...

Ich Wünsche Dir viel Erfolg

Gruß Belinda

Hallo ich habe da mal einen Frage : Habe am 23.08 meinen TM31 geliefert bekommen ...

Ohne aber die 2 Kochbücher aus der Aktion da warte ich immer noch drauf laut mail von TM kommen die etwas soäter ( klar 2 Topf erst wenn Veranstaltung bei mir ) ...

Meine Frage : ist meine Wiederufsfrist jetzt noch Aktuell oder abgelaufen ???

Wer weis eine Antwort

Grus

Martin

Ich werde den neuen TM5 bekommen und bin trotzdem völlig der Meinung von Rheinhessen und einigen anderen hier. Den Anspruch, den Vorwerk meint mit seinem Vertrieb zu haben, ist durch die Verkaufsaktion vollkommen konterkariert. Vermutlich sehen das die Verantwortlichen allerdings immer noch nicht.

Allerdings gibt es durchaus Möglichkeiten künftig besser gewarnt zu sein, ob eine Modellüberarbeitung ansteht. Vorwerk schützt seine technischen Neuerungen selbstverständlich patentrechtlich. Das ist öffentlich und mit Zeichnungen hinterlegt. Seit Monaten auch mit der Zeichnung des neuen Modells. Vielleicht können wir mit dem nächsten Modell sogar reden...

 

Der Verkauf von tm31 im August, die in großem Umfang nicht mal geliefert werden konnten, war ohne Hinweis auf den Modellwechsel meiner Meinung nach eine Unverschämtheit. Und daran ändert auch nichts, dass der tm31 ein Super Gerät ist.

Ich hoffe sehr, dass es bald auch Anbieter gibt, die Chips für den TM5 herstellen. Vielleicht eine Idee für ein Crowd funding Projekt und ein paar findige Programmierer.

Hey Leute, lest ihr was ihr da schreibt?

Da Vorwerk das ja wohl nicht macht, sag ich es jetzt: Es wird einen neuen Thermomix geben, in 10 Jahren, merkt es euch! Man braucht keine 2 Minuten um herauszufinden das ca. alle 10 Jahre ein neuer kommt! Wer das Geld so nötig hat das er/ sie sich hier tagelang so aufregen muss, der könnte sich vorher Informieren und nicht drauf hoffen das ein Unternehmen seine Umsatzziele hinter Kundenwünschen anstellt und alles aus reiner Nächstenliebe macht! Wie naiv seid ihr eigentlich?

Legolas46 schrieb:

Ich bin ganz deiner Meinung. Vielleicht sollte Vorwerk sein Logistik Team mit den Mitarbeitern von Amazon oder anderen Versandfirmen austauschen. Denn dort klappts bedeutend besser.

Gruss H.

Eigentlich wollte ich nichts mehr dazu schreiben, aber es ist traurig, dass hier auf so einem Niveau verglichen wird. Ich glaube so was braucht keinerlei Worte mehr. Es war in den Medien genug breitgetreten, was in diesen Firmen so abläuft. Einfach lächerlich.........

Ich ziehe jedenfalls meinen Hut vor den Mitarbeitern im Kundenservice, die mit Sicherheit so eine Flut an Anrufen nicht mehr bewältigen können. Der Kundenservice ist sicherlich so besetzt, dass er die sonstigen normalen alltäglichen Fragen und Wünsche bearbeiten kann, was ja dann wohl eher für die Firma spricht, denn offensichtlich gibt es sonst nicht so viele Beanstandungen, dass noch mehr Personal benötigt werden würde. Jetzt ist wohl ein besonderer außergewöhnlicher Umstand und trotzdem sind diese Damen und Herren dort immer noch freundlich und hilfsbereit, obwohl sie so überlastet und angenervt sein müssen.

 

Von mir mal ein ganz großes Lob an das Kundenservice-Team.

 

So und nun werde ich hier nicht mehr lesen und schreiben, sonst müßte ich nämlich am Ende noch zu meinem Elektronikhändler und mir von ihm oder dem Hersteller meines Druckers eine Entschuldigung holen, weil es meinen Drucker, den ich vor drei Wochen gekauft habe, nicht mehr gibt und inzwischen ein Nachfolgemodell rausgekommen ist. Zzzzzzzz     Steve

 

 

 

Ich bin ganz deiner Meinung. Vielleicht sollte Vorwerk sein Logistik Team mit den Mitarbeitern von Amazon oder anderen Versandfirmen austauschen. Denn dort klappts bedeutend besser.

Gruss H.

Danke, Nachtengelchen.... 

Hallo,

 

da bist Du nicht alleine .. mit all dem Ärger, all dem Zorn..

 

Mir persönlich geht es nicht nur um die Art u. Weise.. sondern, dass ich auch das Gefühl habe.. mehr als bei dem Vorgängermodell .. in Sachen eigenen Geldbeutel gemolken zu werden.

Vielleicht hast Du meinen Thread bzgl. Chips und warum die so teuer wie das Buch sind, gelesen.

Nun, selbst hiesige User haben doch sehr wohlwollend zu Vorwerk reagiert; chillen u. den innen Frieden sollte ich suchen. Ich solle den Gewinn-Gedanke/ Ziel von dieser Firma akzeptieren u. nicht ständig fragen.

 

Doch, von diesen Bremsmethoden werde ich mich nicht abhalten lassen, ganz im Gegenteil.

In unsererm Unternehmen könnten wir sehr gut, alle Geräte von Vorwerk nutzen... doch nun ist die Sache klar entschieden.. Ich gehe zur Konkurrenz. Und dieses Feedback werde ich auch an unsere Kunden weitergeben.

Vielleicht denken manche.. "Boa, macht die einen Wind. Chill up!"  Das ist mir egal.. wenn jeder so sitzen bleiben würde, kommt die Masse niemals in Bewegung.

Also stehe ich auf, auch wenn ich nur ein kleiner Tropfen bin. Aber manchmal bringt genau ein Tropfen das Fass zum überlaufen.

 

Du hast recht, eine ehrliche Entschuldigung von Seiten der OBRIGKEITEN  ( u. damit meine ich nun wirklich nciht die Beraterinnen, die können für dieses Dilemma ja nun überhaupt nichts.. ) wäre ein respektvoller Zug.

Was sie wohl daran hindert??

 

Gruß T.

 

 

Autsch... kann ich da nur sagen.............

 

und noch einmal: mir ist das im Prinzip echt egal, wie jemand anders den "Neuen" findet - ich habe ein Problem mit der Technik... ich will nur den "alten"... das ist meine Einstellung und jeder andere kann sich an der neuen Technik erfreuen... 

Aber darum geht es doch gar nicht (mehr)...

 

Ich finde es nicht richtig, daß Vorwerk nicht transparent(er) gehandelt hat - vor allem ist es ja offensichtlich im Ausland anders gehandhabt worden, was zeigt, daß es möglich wäre - und wer hier die letzten Tage mal die Threads verfolgt hat, der sieht ja, daß sehr, sehr viele vor den Kopf gestoßen wurden... und meiner Meinung nach absolut berechtigt sauer sind... 

Und darum geht es mir: wenn wir an der Vorgehensweise der Konzerne (Vorwerk ist da beliebig austauschbar) etwas ändern wollen - vorausgesetzt man will das, ich schon... aber eben immer voraus gesetzt, daß man da etwas ändern möchte - dann geht das nur, wenn der ENDKUNDE (ich glaub, von dem hab ich im Wesentlichen gesprochen und eine Repräsentantin ist kein Endkunde, sondern ein Mitarbeiter des Konzerns) sein Verhalten radikal ändert, noch einmal: vorausgesetzt er wünscht eine Änderung der Vorgehensweise des Konzerns... denn dann besteht die Chance, daß sich was ändern könnte... was ich sehr begrüßen tät... 

 

Und - warum gibt es denn dann Repräsentantinnen, die keinen Hehl daraus gemacht haben, daß die 10 Jahre Patentschutz abgelaufen sind und das ja schon mal bedeutet hat, daß es einen Modellwechsel gegeben hat... 

 

und andere haben geschwiegen... 

 

Ich könnte jetzt noch seitenweise Argumente vorbringen, Beiträge zitieren etc. 

Aber ich denke, die Standpunkte werden weiterhin verhärtet bleiben - und das ist doch auch ok! 

Ich bin immer wieder fasziniert, wie sich das alles spannender liest als jeder Krimi... 

 

und bin weiterhin sehr, sehr neugierig, wie der Konzern mit der Unzufriedenheit seiner Kunden umgehen wird... 

Hallo Delphinfrau,

ich bin seit 24 Jahren zufriedene Thermomix-Kundin und war zeitnah als begeisterte Repräsentantin tätig und in beiden Sparten fühle ich mich nicht den Lemmingen zugehörig, denn alles was ich besitze, hab ich mir bisher schwer erarbeiten müssen und somit auch verdient und nicht jeder, der nicht deine Meinung hat, ist gleich oberflächlich oder von einer anderen Welt. Wir leben alle auf dem selben Planeten und wer selbst respektiert werden möchte, sollte auch andere und neues respektieren. Cool

@all:

Ich habe nun den TM 5 und den TM 31. Ich finde beide Geräte spitze und kann zwar auf den ersten Blick den Frust verstehen, aber nicht die teilweise bitterbösen Worte nachvollziehen. Beides sind tolle Küchenmaschinen und nur weil nach soooooo vielen Jahren ein Nachfolgemodell rausgekommen ist, ist der TM 31 deswegen kein bißchen schlechter als vorher. Love

Setzt doch euere Energie lieber in Kreativität mit dem Thermomix um, dann könnt ihr euch auch daran erfreuen. Und wer absolut unzufrieden ist, dem steht es doch frei, seinen TM 31 zu verkaufen und sich den TM 5 in die Küche zu holen. Wo bitte ist das Problem? Einen PC, der nach ein paar Wochen bereits technisch überholt wurde, könnt ihr doch auch nicht umtauschen oder euch darüber auslassen, dass es schon nach so kurzer Zeit ein neues Modell gibt. Auch da hat jeder die Wahl den Vorgänger zu verkaufen und einen neuen anzuschaffen. Aber was passiert denn meistens? Es ist nicht notwendig dies zu tun, weil der Vorgänger nach wie vor das erfüllt, was man von ihm erwartet. Also bitte denkt mal darüber nach und freut euch über euere tollen Küchenhelfer. Smile

 

 

tja, ändern werden wir leider solch eine Vorgehensweise nicht, so lange es einfach zu viele Lemminge gibt, denen das alles egal ist, Hauptsache die neue Barbie oder der Thermi oder was weiß ich ist ihr eigen... 

 

Für mich eine verdrehte Welt!

 Liebe Delphinfrau,

ich glaube wir sollten uns jetzt nicht alle gegenseitig an den Karren fahren da wir alle bloß eins wollen: eine lang, funktionierende Küchenmaschine die uns das Leben etwas leichter macht.

Die einen bevorzugen eben mehr Technik und andere nicht, beides ist okay. Ich persönlich hätte mich auch sehr über den TM31 gefreut aber der war eben schon vergriffen und nun nehm ich halt den anderen.

LG

Gläschen  Smile

So langsam wird es wirklich peinlich hier...

Ich bin zwar Repräsentantin, aber zu den Lemmingen wurde ich bisher nicht gezählt. Danke für die Aufklärung!

Delphinfrau schrieb:

 

tja, ändern werden wir leider solch eine Vorgehensweise nicht, so lange es einfach zu viele Lemminge gibt, denen das alles egal ist, Hauptsache die neue Barbie oder der Thermi oder was weiß ich ist ihr eigen... 

 

Für mich eine verdrehte Welt!

 

trotzdem immer wieder Hut ab für die, die sauber schaffen und den potenziellen Kunden nix vormachen... 

 

Ich verwehre mich entschieden gegen den Ausdruck "Lemminge" und diese Verallgemeinerung. Vor allen Dingen lasse ich mich nicht gerne als "oberflächlich" einstufen nur weil ich meinen 5 Jahre alten TM31 abgeben und mir den Neuen kaufe. Ich glaube, es muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er will oder kann.

Wie schon geschrieben wurde - "Leben und leben lassen!"

Delphinfrau schrieb:

 

tja, ändern werden wir leider solch eine Vorgehensweise nicht, so lange es einfach zu viele Lemminge gibt, denen das alles egal ist, Hauptsache die neue Barbie oder der Thermi oder was weiß ich ist ihr eigen... 

Ich kann da nur einen Satz zu schreiben. Ich möchte mich nicht als Lemming und oberflächlich bezeichnen lassen, der alles egal ist!!!! Jede muss das machen, was für ihn richtig ist. Leben und leben lassen, ist die Devise.

Außerdem weiß ich von Repräsentantinnen, die seit einem halben Jahr darauf hinweisen, daß die Patentrechte demnächst ablaufen und sich jeder bitte zwei plus zwei zusammen zählen kann UND sie haben auf die "tolle" Vorwerkpolitik verwiesen, WIE so ein neues Teil offiziell eingeführt wird... Nämlich als aufgebauschtes Megahype Ereignis (meine Worte, NICHT die der Repräsentantin... ) von quasi jetzt auf gleich...

 

da darf sich doch wirklich jede glücklich schätzen, die so ein Goldstück von Repräsentantin hat, die sich selbständiges Denken und Offenheit und Tranzparenz in dem Konzern bewahrt hat. Hut ab!

 

das Gros der Repräsentantinnen wird wahrscheinlich davon keine Ahnung haben (wollen???)

 

tja, ändern werden wir leider solch eine Vorgehensweise nicht, so lange es einfach zu viele Lemminge gibt, denen das alles egal ist, Hauptsache die neue Barbie oder der Thermi oder was weiß ich ist ihr eigen... 

 

Für mich eine verdrehte Welt!

 

trotzdem immer wieder Hut ab für die, die sauber schaffen und den potenziellen Kunden nix vormachen... 

rheinhesse schrieb:

Aber leider wird das Vorwerk nicht interessieren, da der neue bestimmt wieder neue Verkaufsrekorde aufstellen wird. Die paar Kunden die Verärgert sind weil sie noch den alten bekommen haben oder diejenigen die lieber noch den alten bekommen hätten sind Vorwerk scheißegal! Das bestätigt sich auch dadurch, dass meine Mail an Vorwerk auf keinerlei Interesse stößt und einfach nicht beantwortet wird.....

Solange es genügend Menschen gibt die den neuen Thermomix kaufen (zufrieden oder unzufrieden) wird Vorwerk nichts an seiner kundenfeindlichen Verkaufsstrategie ändern, leider!

Highlandlady schrieb:

Deja vu!!!!!!

Genau wie vor 10 Jahren! Wir haben uns auf "ausländischen" Seiten schon schlau gemacht. Vorwerk Deutschland dementierte heftig und versicherte dass in absehbarer kein neues Modell erscheinen würde. Und dann kam der TM31...

Marketing und Firmenpolitk hin oder her, die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen leiden so immer mehr. Und das "arround the world"!

Dieses Mal gibt es sogar verärgerte/enttäuschte Kunden in beide Richtungen, da man nicht mal mehr die Wahl hat. Echt toll.

liebe(r) rheinhesse, Du bringst es für mich so was auf den Punkt... Ich stehe immer noch unter Schock, was da abgeht (einschließlich im eigenen Umfeld und Bekanntenkreis) - ich kann das nicht nachvollziehen, daß der Endverbraucher diese Spielchen der Konzerne mitmacht, ich bin echt fassungslos und schüttle täglich mein Haupt auf's Neue... 

 

Klar - jedem das Seine, aber ich bin trotzdem entsetzt und versteh die Welt nimmer.... 

Also das ist doch wirklich eine bodenlose Unverschämtheit von Vorwerk, mir hier so eine Information auch noch schlecht zu reden.

 

Im Beitrag von Krümelmonster 81 steht es doch, das es schon am 01.09. Informationen und Bilder zum TM 5 gab.

 

Vorwerk...............das macht so keinen Spaß mehr mit ihrem Unternehmen. Für mich sind sie gestorben. 

Ich gehöre auch zu denen, die im August bestellt haben, und nun auf den Tm 5 warten (

mal ganz wertungsfrei Wink  )

 

ich hab mehrere spanische Thermomixapps. Und da wurden bereits am 1.9. Fotos vom neuen thermomix incl. Bericht gepostet. Nur zur Info für die freundliche Dame, die dies für unmöglich hielt. .. 

 

Lieber Gruß und macht das Beste aus der Situation. Ich kann den Ärger absolut verstehen, und finde den Unmut auch berechtigt, aber lasst euch dadurch nicht allzu doll beherrschen. Im Endeffekt handelt es sich "nur" um ein Küchengerät. Geniesst lieber die letzten schönen Sonnentage  Cooking  2

 

 

 

(Optimisten stehen nicht im Regen, sondern duschen unter Wolken Wink )

 

 

Also liebe Familie Vorwerk... bei 800 MlLLIONEN Umsatz mit dem thermomix muss es doch möglich sein, ein paar Kunden zufriedenzustellen!!! Vertrauen, Werbung, Empfehlungen,Kochvorfuehrungen,   der besten Freundin weitersagen ... All dies braucht zufriedene Kunden...

Davon alleine leben sie !!!

 

 

 

Thermomix Moderationsteam schrieb:

Guten Tag Rothaarmaus1968,

es gab von Vorwerk in keinem Land vor dem Veröffentlichungstermin am 05.09.14 offizielle Kundeninformationen zum neuen Thermomix TM5. Woher dieses Foto aus Spanien stammt, können wir nicht nachvollziehen.

Freundliche Grüße von Ihrem

Na, die spanischen Vorwerk Mitarbeiter sind wohl frühzeitig informiert ...

 

Deja vu!!!!!!

Genau wie vor 10 Jahren! Wir haben uns auf "ausländischen" Seiten schon schlau gemacht. Vorwerk Deutschland dementierte heftig und versicherte dass in absehbarer kein neues Modell erscheinen würde. Und dann kam der TM31...

Marketing und Firmenpolitk hin oder her, die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen leiden so immer mehr. Und das "arround the world"!

Dieses Mal gibt es sogar verärgerte/enttäuschte Kunden in beide Richtungen, da man nicht mal mehr die Wahl hat. Echt toll.

Ebenso guten Tag Thermomix,

das ist egal, ob sie irgendetwas nicht nachvollziehen können, oder woher ein Foto vor dem 05.09.14 in Spanien stammt.

Uns Kunden interessiert nur die Tatsache, das sie uns in diesem Ganzen Hin und Her um den TM5 nicht die Wahrheit sagen. Und das ist nicht fair.

Meine Güte, Sie haben in den vergangenen Jahren 800 Millionen Euro Umsatz gemacht.

Machen Sie ihren Kunden doch einfach eine Freude, und geben den Kunden, das was sie gerne möchten, ohne die halbe Welt mit Unmut über Vorwerk zu vergraulen.

Ist das denn so schwer?