Direkt zum Inhalt

Forum Inhalt haftet immer am Boden

Suche verfeinern
Filter

  • Begrenzen
  • Datum

Abbrechen
Sortieren nach:
Ergebnisse pro Seite:

Hallo,

wenn ich mit Veroma koche haftet immer ein Rest am Boden.

Wer hat hierzu eine Lösung??

Wie kann ich die Anhaftungen dann am Besten reinigen??

Danke.

Liebe Grüße

20gretel09


Hallo Grete,

nochmal ich. Wenn du den Mixtopf leer gemacht hast, Wasser bis über das Messer füllen. 2-3 Tropfen Spüli rein und auf Stufe 4 3-4 Sek. laufen lassen. Dann tinymce_custom_buttons.counterclock"tinymce_custom_buttons.counterclock" drücken, ebenfalls 3-4 Sek und nochmal tinymce_custom_buttons.nocounterclock"tinymce_custom_buttons.nocounterclock" 3-4 Sek. Dann kannst du deinen Thermi einfach bis nach dem Essen uns bis zum Küchenaufräumen stehen lassen und er läßt sich später ganz leicht sauber machen. Hast du schon die Klobürste zum Reinigen? Frag mal dein Beraterin.

Das Thema Reinigen ist auch schon ganz oft im Forum, schau mal in der Forumsuche nach.

Einen schönen Sonntag noch und viel Spaß beim Ausprobieren.

Lieben Gruß, Sabhe


Es ist keine Klobürste (ist ja eklig) sondern eine Gläserbürste tmrc_emoticons.smile


future01 wrote:

Es ist keine Klobürste (ist ja eklig) sondern eine Gläserbürste tmrc_emoticons.smile

Hallo future01,

is schon klar, du hast schon recht, aber jeder weiß gleich welche Bürste man meint, und mal ehrlich, es sagen doch alle ... oder ??? Sieht ja auch nur so aus, die Bürste ist doch extra für den Thermi konzpiert, oder ???

Schönen Sonntag noch, lieben Gruß, Sabhe


ich würde einfach den Ausdruck nicht für etwas verwenden das man für die Küche brauchtund finde ihn auch absolut unpassend wenn ich auch weiß dass er sehr geläufig ist tmrc_emoticons.smile

das aber nur am Rande, diese Bürste ist für die Zwischendurchreinigung sehr gut. Ansonsten verwende ich für Beläge auch mal Backpulver mit Essig, lass das ein wenig einwirken da lösen sich Beläge von selber oder auch einen ganz normalen gebräuchlichen Edelstahlreiniger.

 


Also mit Edelstahlreiniger würde ich meinen Thermi nicht behandeln. Jedenfalls nicht von innen. Da hätte ich Bedenken, die Oberfläche aufzurauhen.

Gruß GinaR.

 


Danke Sabhne,

werdenach dem nächsten anhaftenden Belag das mit dem Spüli und stehen lassen ausprobieren.

Gruß 20gretel09

 


GinaR. wrote:

Also mit Edelstahlreiniger würde ich meinen Thermi nicht behandeln. Jedenfalls nicht von innen. Da hätte ich Bedenken, die Oberfläche aufzurauhen.

Gruß GinaR.

 

Man sieht, Du hast die Bedienungsanleitung nicht komplett gelesen. Auf Seite 36 steht man kann mit speziellen Reinigungsmitteln für rostfreien Edelstahl fest anhaftende Speisereste entfernen tmrc_emoticons.wink


Hallo, also ich benutz zum reinigen nie irgenteine zusätzliche Hilfe. Entweder die Schnellreinigung mit Spüli und "Reinigungsbürste" oder die gründliche Reinigung = in Einzelteilen in die Spülmaschine, danach ist dann auch wirklich alles sauber.

Gruß, sabhe


sabhe wrote:

Hallo, also ich benutz zum reinigen nie irgenteine zusätzliche Hilfe. Entweder die Schnellreinigung mit Spüli und "Reinigungsbürste" oder die gründliche Reinigung = in Einzelteilen in die Spülmaschine, danach ist dann auch wirklich alles sauber.

Gruß, sabhe

Eben


Edelstahlreiniger nehme ich auch häufiger mal. Ich nehme ein weiches Schwammtuch und keinen Stahlschwamm und auch keinen Schwamm mit rauer Kunststoffseite. Das hat meinem Topf bisher nicht geschadet  und ist längst nicht so agressiv, wie Spülmaschinenreiniger. Aber jeder so, wie er mag, da sind die Erfahrungen ja auch höchst unterschiedlich.  tmrc_emoticons.wink


nun, man muß keinen Edelstahlreiniger verwenden, keine Frage, aber man kann tmrc_emoticons.wink


Hallo Mixer/ innen; habe irgendwo hier gelesen, daß man das MESSER NICHT IM SPÜLWASSER LIEGENLASSEN tmrc_emoticons.sad sollte, also auch nicht EWIG LANGE einweichen, das sei nicht gut für das MESSERLAGER tmrc_emoticons.puzzled ! Ich nehme gerne einen Lurex-Schwamm, den ich vor Jahren auf einer VERBRAUCHERAUSTELLUNG (DORTMUNDER HERBST) gekauft habe tmrc_emoticons.wink ; mit dem schrubbe ich auch mal über das Ceranfeld... tmrc_emoticons.love LG buster


das ist richtig. Ähnlich wie der Unterschied von wasserabweisenden Uhre mit denen man mal duschen kann und den Taucheruhren verhält sich das mit dem Messer. Es darf, wie in der Spülmaschine, vom Wasser umspült werden aber nicht länger im Wasser liegen.

Ich gebe meinen Kunden ein Bürstenpaar, bestehend aus einer Gläserbürste und einem Bürschten für das Messer beim Kauf mit dazu. Mit diesem kleinen Bürstchen kommt man wunderbar in die Engstellen unter dem Messer zum Reinigen.